Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Gahmuret vor Herzeloyde und deren Hofdamen, die er auffordert, Platz zu nehmen
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Parzival
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 339, Bl. 062v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Gahmuret, in Rüstung und mit Federhut, steht in der Bildmitte auf einem kleinen Erdhügel zwischen Königin Hertzeloyde links und zwei ihrer Hofdamen rechts. Er hat sich nach links zur Königin Hertzeloyde gewandt, aber seinen linken Arm zu den Hofdamen hinter sich ausgestreckt. Die Damen tragen hochgegürtete Kleider zum Teil mit v-förmigen Decolletés und Schläfenrollen oder Hörnerfrisuren. Unterzeichnungen zum Teil (s. Kopfputz Hertzeloydes) sichtbar. 81 A Artussage: 83 (ESCHENBACH, Parzival) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 82 A (GAHMURET) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN) & 82 AA (HERTZELOYDE) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN) & 33 A 35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück & 46 A 12 4 Ritter & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 41 D 22 1 (HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN) (+44) Federn als Material für Kleidung & 44 B 15 11 Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers) & 31 A 23 1 stehende Figur (+73) drei Personen(+82) Frau (diese Notation nicht benutzen, wenn AA vorgeschrieben ist) & 31 A 23 1 stehende Figur (+71) eine Person (+81) Mann (diese Notation nicht benutzen, wenn A vorgeschrieben ist) (+91 8) liebkosen, verführen, umwerben, den Hof machen & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm & 31 A 53 3 (COILS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Schläfenrollen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 3 (COLLAR) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Kragen
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
20,5-22,5 x 17-19,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1443 - 1446
Entstehungsdatum (normiert)
1438 - 1451
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra