Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Stechen vor dem Kaiser
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Lohengrin & Friedrich von Schwaben
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 059v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Buhurd anläßlich der Hochzeit von Lohengrin und Elsa in Gegenwart des Kaisers und der Kaiserin. Mehrere Ritter reiten in einem Stechen aufeinander zu, während Elsa, Heinrich, die Kaiserin und mehrere Hofdamen von einer Balustrade aus zuschauen. Lohengrin ist an seinen Farben, Rot, Gelb und Weiß, ganz vorne zu erkennen. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 43 A 41 21 öffentliche Festlichkeiten bei einer königlichen Hochzeit & 43 C 39 63 1 Tjost, Lanzenstechen (mittelalterliches Kampfspiel) (+24) Publikum (Sport, Spiele, etc.) & 43 C 39 64 1 Buhurt, Bouhourt (mittelalterliches Kampfspiel) & 82 A (LOHENGRIN) Lohengrin, der Schwanenritter; der Sohn des Parzival & 82 AA (ELSA OF BRABANT) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Elsa von Brabant & 82 A (HENRY I) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Heinrich I. & 82 AA ( MATHILDA) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiserin Mathilde, die (zweite) Ehefrau Heinrichs I. & 44 B 15 11 Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers) & 42 D 21 4 Gäste einer Hochzeitsfeier & 44 BB 15 22 weibliche Würdenträger am Hof, Hofdame & 46 A 12 4 Ritter & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)(+24) vier oder mehr Personen (Verkehr und Transportwesen) (+9) Unfall, Kollision, Zusammenstoß (Verkehr und Transportwesen) & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+77) sieben Personen & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 17 Pferdedecke & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 45 C 19 (CHAMFRON) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Stirnschild, Rosstirn & 45 C 19 (PEYTRAL) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Fürbug & 46 C 14 62 Sporn & 45 C 14 (LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 71 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur & 31 A 53 3 (ATOURS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Atours
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
15 x 12
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum
um 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1480
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra