— i5 —
2Ö2. Zuckerschale, Meissener Porzellan, achteckig, mit feiner Spitzenbordnre in Gold, sowie auf
der Tiefung eine Seelandschaft in goldener Umrahmung. Sehr schönes Stück. Marke:
Schwerter. Durchm. 12 cm.
263. Hippokamp, Mündener Fayence; als Butterdose mit blauer Malerei. Bezeichnet.
Länge 23 cm.
264. Messer und Gabel in einer Doppelscheide, farbige Emailmalerei auf rosa Grund, Silber-
montierung und aufgelegte Köpfe und Rosetten in Silber. Deutsche Arbeit. XVIII. Jahrh.
Länge 17 cm.
265. Kanne, Meissner Porzellan, mit farbiger Blumenmalerei, cylindrisch, Fuss und Hals in
Profilierungen abgesetzt und mit erhabenem Blattfries umgeben. Marke: Schwerter und
Sternchen. Höhe 27 cm.
266. Gothische Zinn-Plaquette mit der Darstellung eines Bischofs in Relief in Lackfarben
bemalt. Höhe 7, Breite 5 cm.
267. Doppelarmiger Bronceleuchter mit der Yollfigur eines Landknechtes mit langem, spitzen
Bart und Rüstung auf flachem Fusse; in den ausgestreckt erhobenen Armen die Lichttülle
haltend. Schönes interessantes Stück. Anfang des XVI. Jahrh. Höhe 24 cm.
268. Etruskische Fibula, Bronce, stark patiniert. Breite 10 cm.
269. Zwei Etruskische Fibulae, Bronce, stark patiniert. Breite 6 u. 9 cm.
270. Zwei Basrelief-Figuren in Knochen geschnitten. Italienische Arbeit. XIV. Jahrh.
Höhe 10 cm.
271. Etruskische Kriegerfigur, Basrelief in gebranntem Thon. Gefunden in Perugia.
Höhe 10 cm.
273. Römisches Glas, kugelförmig, mit konisch angehendem Halse. Gefunden zu Trier.
Höhe 13 cm.
273. Vier Stück römische Thränengläser. Grösse 6 u. 10 cm.
274. Savona-Teller mit farbiger Blumenmalerei. Bezeichnet. Durchm. 22 cm.
275. Sauciere, Meissener Porzellan, schön geschweifter Form, auf vier volutenartigen geschweiften
Füssen, an beiden Enden ein Maskaron, bemalt mit Zwiebelmuster in blau. (Nach dem
Modell des Sulkowski'schen Service. Marke: Schwerter. Länge 24 cm.
276. Etruskisches Broncefigürchen. Höhe 5 cm.
277. Figur, Chelsea-Porzellan, Minerva darstellend, in reichem Costüm auf Rococo-Sockel; in
der Linken einen Schild mit Maskaron, darunter eine Eule auf Bücher sitzend; rückwärts ein
Baumstumpf mit grünem Laubwerk. Sehr schönes Stück. Marke: Anker in Gold.
Höhe 40 cm,
27«. Sevres Biscuit-Portraitrelief; Grossfürstin Maria Federowna. Reizend modelliertes Stück.
Durchm. Ii cm.
279. Krug mit Zinndeckel, Mündener Fayence, bemalt mit einer weiblichen Figur in landschaft-
licher Umgebung. Bezeichnet. Höhe 21 cm.
280. Zwei Meissener Vasen, achteckig, sehr schön bemalt mit Blumen und Vögeln nach
chinesischer Art; auf der Abschrägung nach dem Hals und auf dem Deckel zwischen grünem
Rankenwerk auf rotem Grunde je drei Medaillons, auf welchen Vögel mit ausgespreizten
Flügeln. Ganz vortreffliche Stücke. Marke: Schwerter. Höhen 42 cm.
281. Fränkisches Glas, birnenförmig, mit blauen, aufgelegten Verzierungen. Sehr seltenes Stück.
Höhe 24 cm.
282. Krug mit Zinndeckel. Hanauer Fayence mit farbiger Blumenmalerei. Marke: H. N.
van Alphen. Höhe 21 cm-
283. Chinesische Schüssel mit blauer Blumenmalerei. Dekoratives Stück. Bezeichnet.
Durchm. 39 cm.
2Ö2. Zuckerschale, Meissener Porzellan, achteckig, mit feiner Spitzenbordnre in Gold, sowie auf
der Tiefung eine Seelandschaft in goldener Umrahmung. Sehr schönes Stück. Marke:
Schwerter. Durchm. 12 cm.
263. Hippokamp, Mündener Fayence; als Butterdose mit blauer Malerei. Bezeichnet.
Länge 23 cm.
264. Messer und Gabel in einer Doppelscheide, farbige Emailmalerei auf rosa Grund, Silber-
montierung und aufgelegte Köpfe und Rosetten in Silber. Deutsche Arbeit. XVIII. Jahrh.
Länge 17 cm.
265. Kanne, Meissner Porzellan, mit farbiger Blumenmalerei, cylindrisch, Fuss und Hals in
Profilierungen abgesetzt und mit erhabenem Blattfries umgeben. Marke: Schwerter und
Sternchen. Höhe 27 cm.
266. Gothische Zinn-Plaquette mit der Darstellung eines Bischofs in Relief in Lackfarben
bemalt. Höhe 7, Breite 5 cm.
267. Doppelarmiger Bronceleuchter mit der Yollfigur eines Landknechtes mit langem, spitzen
Bart und Rüstung auf flachem Fusse; in den ausgestreckt erhobenen Armen die Lichttülle
haltend. Schönes interessantes Stück. Anfang des XVI. Jahrh. Höhe 24 cm.
268. Etruskische Fibula, Bronce, stark patiniert. Breite 10 cm.
269. Zwei Etruskische Fibulae, Bronce, stark patiniert. Breite 6 u. 9 cm.
270. Zwei Basrelief-Figuren in Knochen geschnitten. Italienische Arbeit. XIV. Jahrh.
Höhe 10 cm.
271. Etruskische Kriegerfigur, Basrelief in gebranntem Thon. Gefunden in Perugia.
Höhe 10 cm.
273. Römisches Glas, kugelförmig, mit konisch angehendem Halse. Gefunden zu Trier.
Höhe 13 cm.
273. Vier Stück römische Thränengläser. Grösse 6 u. 10 cm.
274. Savona-Teller mit farbiger Blumenmalerei. Bezeichnet. Durchm. 22 cm.
275. Sauciere, Meissener Porzellan, schön geschweifter Form, auf vier volutenartigen geschweiften
Füssen, an beiden Enden ein Maskaron, bemalt mit Zwiebelmuster in blau. (Nach dem
Modell des Sulkowski'schen Service. Marke: Schwerter. Länge 24 cm.
276. Etruskisches Broncefigürchen. Höhe 5 cm.
277. Figur, Chelsea-Porzellan, Minerva darstellend, in reichem Costüm auf Rococo-Sockel; in
der Linken einen Schild mit Maskaron, darunter eine Eule auf Bücher sitzend; rückwärts ein
Baumstumpf mit grünem Laubwerk. Sehr schönes Stück. Marke: Anker in Gold.
Höhe 40 cm,
27«. Sevres Biscuit-Portraitrelief; Grossfürstin Maria Federowna. Reizend modelliertes Stück.
Durchm. Ii cm.
279. Krug mit Zinndeckel, Mündener Fayence, bemalt mit einer weiblichen Figur in landschaft-
licher Umgebung. Bezeichnet. Höhe 21 cm.
280. Zwei Meissener Vasen, achteckig, sehr schön bemalt mit Blumen und Vögeln nach
chinesischer Art; auf der Abschrägung nach dem Hals und auf dem Deckel zwischen grünem
Rankenwerk auf rotem Grunde je drei Medaillons, auf welchen Vögel mit ausgespreizten
Flügeln. Ganz vortreffliche Stücke. Marke: Schwerter. Höhen 42 cm.
281. Fränkisches Glas, birnenförmig, mit blauen, aufgelegten Verzierungen. Sehr seltenes Stück.
Höhe 24 cm.
282. Krug mit Zinndeckel. Hanauer Fayence mit farbiger Blumenmalerei. Marke: H. N.
van Alphen. Höhe 21 cm-
283. Chinesische Schüssel mit blauer Blumenmalerei. Dekoratives Stück. Bezeichnet.
Durchm. 39 cm.