20
Tongefässe und Terrakotten.
163 Desgleichen.
Kriechendes Knäblein. 8 cm hoch.
Mädchen. 10 cm hoch.
Palmette. 7,5 cm hoch.
Desgleichen. 5,6 cm.
Netzwerk. 7 cm hoch. £mi9$ 1
164 Desgleichen.
Altar. 7,5 cm hoch.
Kriechendes Knäblein. T. III. 1. 6.8 cm hoch. i:w ^
Frauenkopf. 6,1 cm hoch. ^fiuDlff^S
Palmette. 5,8 cm hoch. TwPP-lPffi
Netzwerk. 6,2 cm hoch. :^l^^pf'
165 Desgleichen.
Hermeskopf. 8 cm hoch. ^iBf
Amazonenkopf und Beil. 7,1 cm hoch.
nr- 1 i i r c i 1 Abbildung* 10.
Madchenkopf. 5 cm hoch.
Palmette. 8,1 cm hoch.
Desgleichen. 5,8 cm hoch.
Netzwerk. 5 cm hoch.
166 Alabastron. 12,?) cm hoch. T. III. 10. Nike im Peplos mit langem gegürteten Über-
schlag, mit weisser Tänie auf einen Stuhlzufliegend, auf dem ein Tuch liegt und über
dem ein gesticktes Futteral hängt. Oben und unten .Streif mit dicken Punkten.
167 Desgleichen. 13,3 cm hoch. In zwei Felder geteilt, die eng gegittert sind.
168 Desgleichen. 13,7 cm hoch. Abb. 10. Ein Feld mit Netzwerk mit weissen Punkten
ist unten durch ein schwarzes Feld mit weiss aufgesetzten Kreuzen mit Punkten in
den Winkeln abgeschlossen. Darunter Tongrund mit einem breiten Firnis- und einem
dünnen weissen Streifen. Unten schwarz. Schulter schwarz und weiss aufgesetzter
Kranz mit dreiteiligen Blättern.
169 Desgleichen. 7,8 cm hoch. T. III, 25. Schwarzer Lorbeerkranz mit weissen Blättern,
darüber und darunter schwarze von weissen Linien eingefasste Streifen. Vgl. 155.
170 Tropfgefäss (Guttus). 6 cm hoch. T. III, 17. Bügelhenkel. Oben geschlossen. Zwei
Eroten mit Tänien und Schale und Frucht schweben auf die Mündung zu. Hervor-
ragend feines Stück.
171 Desgleichen 8 cm hoch. Zwei Panther.
172 Desgleichen. 6,8 cm hoch, Oberfläche durch wechselnd schwarze und tongrundige
Blätter mit eingedrückten Konturen bedeckt, die von einem Kreis mit Vierblatt in
der Mitte ausgehen. Sehr gute Technik.
173 Desgleichen. 3,8 cm hoch. T. III, 23. Ringhenkel, oben Sieb. Auf der Schulter
Schwan, Raubtier und Löwe, dessen Kopf, mit der Mähne plastisch aufgesetzt, als
Ausguss dient. Mähne und Sieb rot lasiert. Im Innern Steinchen.
174 Desgleichen. 4,2 cm hoch. Wie vorher. Ausgussrohr. Auf der Schulter zwei Hasen,
Palmette und Ranke. Rote Lasuren am Sieb und am Rande.
175 Desgleichen. Hoher Rezipient, offenes Eingussloch, Seitenhenkel und enge Röhre zum
Ausguss. 3 Stück, 4,9. und 4,5 cm hoch. Gehrnisst bis auf die Schulter, die mit
Spiralhaken oder Halbkreismotiven verziert ist.
Tongefässe und Terrakotten.
163 Desgleichen.
Kriechendes Knäblein. 8 cm hoch.
Mädchen. 10 cm hoch.
Palmette. 7,5 cm hoch.
Desgleichen. 5,6 cm.
Netzwerk. 7 cm hoch. £mi9$ 1
164 Desgleichen.
Altar. 7,5 cm hoch.
Kriechendes Knäblein. T. III. 1. 6.8 cm hoch. i:w ^
Frauenkopf. 6,1 cm hoch. ^fiuDlff^S
Palmette. 5,8 cm hoch. TwPP-lPffi
Netzwerk. 6,2 cm hoch. :^l^^pf'
165 Desgleichen.
Hermeskopf. 8 cm hoch. ^iBf
Amazonenkopf und Beil. 7,1 cm hoch.
nr- 1 i i r c i 1 Abbildung* 10.
Madchenkopf. 5 cm hoch.
Palmette. 8,1 cm hoch.
Desgleichen. 5,8 cm hoch.
Netzwerk. 5 cm hoch.
166 Alabastron. 12,?) cm hoch. T. III. 10. Nike im Peplos mit langem gegürteten Über-
schlag, mit weisser Tänie auf einen Stuhlzufliegend, auf dem ein Tuch liegt und über
dem ein gesticktes Futteral hängt. Oben und unten .Streif mit dicken Punkten.
167 Desgleichen. 13,3 cm hoch. In zwei Felder geteilt, die eng gegittert sind.
168 Desgleichen. 13,7 cm hoch. Abb. 10. Ein Feld mit Netzwerk mit weissen Punkten
ist unten durch ein schwarzes Feld mit weiss aufgesetzten Kreuzen mit Punkten in
den Winkeln abgeschlossen. Darunter Tongrund mit einem breiten Firnis- und einem
dünnen weissen Streifen. Unten schwarz. Schulter schwarz und weiss aufgesetzter
Kranz mit dreiteiligen Blättern.
169 Desgleichen. 7,8 cm hoch. T. III, 25. Schwarzer Lorbeerkranz mit weissen Blättern,
darüber und darunter schwarze von weissen Linien eingefasste Streifen. Vgl. 155.
170 Tropfgefäss (Guttus). 6 cm hoch. T. III, 17. Bügelhenkel. Oben geschlossen. Zwei
Eroten mit Tänien und Schale und Frucht schweben auf die Mündung zu. Hervor-
ragend feines Stück.
171 Desgleichen 8 cm hoch. Zwei Panther.
172 Desgleichen. 6,8 cm hoch, Oberfläche durch wechselnd schwarze und tongrundige
Blätter mit eingedrückten Konturen bedeckt, die von einem Kreis mit Vierblatt in
der Mitte ausgehen. Sehr gute Technik.
173 Desgleichen. 3,8 cm hoch. T. III, 23. Ringhenkel, oben Sieb. Auf der Schulter
Schwan, Raubtier und Löwe, dessen Kopf, mit der Mähne plastisch aufgesetzt, als
Ausguss dient. Mähne und Sieb rot lasiert. Im Innern Steinchen.
174 Desgleichen. 4,2 cm hoch. Wie vorher. Ausgussrohr. Auf der Schulter zwei Hasen,
Palmette und Ranke. Rote Lasuren am Sieb und am Rande.
175 Desgleichen. Hoher Rezipient, offenes Eingussloch, Seitenhenkel und enge Röhre zum
Ausguss. 3 Stück, 4,9. und 4,5 cm hoch. Gehrnisst bis auf die Schulter, die mit
Spiralhaken oder Halbkreismotiven verziert ist.