Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tongefässc und Terrakotten.

4:;

395 Schlanke Hydria. 38 cm hoch. T. V, 8. Dreiteiliger Schulter-Henkel mit Ring unter

dem Ansatz am Rande und Wulst mit Scheibchen. Gelblicher Ton, brauner Firnis.
Am Halse Gehänge von Tänien. Bildfeld beiderseits von schmalen hohen Feldern
mit Diagonalmusterung eingefasst. Dazwischen breiter Firnisstreif mit Efeuranke
(graviert und weiss), darunter zwei sich verflechtende Wellenlinien, eine firnisbraun
mit weissen Strichen, eine weiss. Darunter, um das ganze Gefäss umlaufend, breiter
Firnisstreif mit weiss aufgemalter Wellenranke mit spitzen Blättern. Fuss geiirnist.
Unter dem Henkel Palmette. Ägyptisch.

396 Desgleichen. 34,2 cm hoch. T. V, 12. Wie 395. Henkel flach mit Querstrichen.

Am Halse spitzblättriger Kranz und vertikale Punktreihe mit I'unktrosette auf der
Spitze. Körper: zwischen rechteckigen Feldern mit diagonaler Füllung oben
Mäander (perspektivisch), unten zwei Hähne unter roter Wellenlinie. Rückseite:
Pälmette zwischen zwei Feldern mit diagonaler Füllung. Unter der ganzen
Dekoration schwarzer Firnisstreif. Fuss gefirnisst. Ägyptisch.

397 Spitzfüssige Amphora mit steilen Henkeln, die an einen unter der Mündung liegenden

Wulst ansetzen. 21,1 cm hoch. Gelblicher Ton, weisslicher Überzug. Einzelne
rote Blätter von der Mündung über die Schulter fallend. Unter den Henkeln Streifen.
Mündung und Fuss gefirnisst.

398 Kanne mit grader Mündung. 34,8 cm hoch. T. V, 15. Graurötlicher Ton, geglättete

Oberfläche (Polierstreifen am Halse sichtbar). Mit stumpfem Rot und Wellen-
ranken mit hohen, schwarz, rot und weissen Blüten auf der Schulter. Am Halse
unter der Mündung horizontal gerichtete schwarz, rot und weisse Blüten.

399 Desgleichen. Henkel mit Ouerstab an der Mündung. 17 cm hoch. Ton rötlichbraun.

Oberfläche geglättet (Polierstriche am Halse sichtbar). Um die Schulter 3 Ringe,
am Halse Efeuranke mit Blättern und Früchten, stumpfrot.

b) MIT FIRNISSTREIFEN.

400 Amphora. Gedrungene Form mit kurzem Halse und Mündung mit horizontalem Grate

in Höhe des Henkelansatzes wie Abb. 22. 22,3 cm hoch. Hellbrauner Ton
Braunrote Firnisringe unter den Henkeln und weiter
unten. Mündung, Schulter, Henkel und Fuss gefir-
nisst.

401 Amphora. 25,1 cm hoch. Abb. 22. Roter Ton. rotge-

brannter Firnis. Mündung, Schulter, Henkel und Fuss
gefirnisst, rote und weisse Streifen um den Körper
unterhalb des Henkels und über dem Fuss. Auch
innerhall) unter der Mündung unregelmässiger Firnis-

402 Desgleichen. 19,7 cm hoch. Abb. 23, b. Lichtbrauner

Ton, geglättete Oberfläche. Fuss, Henkel und Mündung
graubraun gefirnisst. Ringe am Halsansatz und unter
den Henkeln. Altertümliche Form, in der Technik
ebenfalls an archaische Traditionen anknüpfend.

403 Desgleichen. 22,8 cm hoch. Abb. 24, b. Grau-

rötlicher Ton, lebhaft hell braunrötliche geglättete
Oberfläche. Innenseite der Mündung, Henkel, Fuss Abbildung 22.

glänzend schwarz gefirnisst, Firnisstreifen unter den Henkeln und über dem Fuss,
 
Annotationen