479. — Batichige Vase. Japan. Mit roter Glasur.
Höhe 34 cm.
480. — PorzelIan=Vase. Japan. Birnförmig mit hohem schmalen Hals und roter
Glasur. Höhe 35 cm.
481. —- Zwei hohe Vasen. Japan. Die birnförmige Leibung mit reicher Blaumalerei
und vier reliefierten Tierköpfen. Äuf dem Deckel ein liegender Hund.
Höhe 40 cm. 2 Teile.
482. — Zwei hohe CraqtieSe=Vasen. Japan. Die birnförmige Leibung ist blau be-
malt und wird von zwei geschnittenen Friesen unterbrochen.
Höhe 62 cm. 2 Teile.
483. — fiohe GSasur=Vase. Japan. Birnförmig. Höhe 35 cm.
484. — Grosse Jardiniere. Japan. Reich bemalt mit figürlichen Darstellungen in
bunter Malerei auf weissem Grunde. Höhe 24, Breite 21l!2 cm.
485. — Drei Tassen und zwei Unterschaien. Innen und aussen mit bunter Streu-
blümchenmaierei. Höhe 4—5 cm.
486. — Drei Tassen mit UnterschaSesn.
Blumen in bunter Emailmalerei.
China. Aussen gelb-braun und innen
Höhe 6 cm. 6 Teile.
487. — Drei Tassen mit Unterschalen.
blümchen in bunter Emaiimalerei.
China. Innen unb aussen mit Streu-
Höhe 5—6 cm. 6 Teile.
488. — Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Mit reicher Bemalung. Höhe lD/^cm.
489. —- Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Berlin. Marke blaues Szepter. Reich
bemait mit Blumen und Ornamenten in rot, grün, gold und violett.
Hö'ne 7x/2 cm.
490. — Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Berlin. Marke blaues Szepter. Mit
reicher bunter Bemalung. Höhe 7x/2 cm.
491. — Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Berlin. Mit reicher bunter Bemalung.
Höhe 8 cm.
492. —■ Kaffee=Service. Sevres ca. 1770. Bestehend aus Kaffee- und Sahnekännchen,
Zuckerdose und zwei Tassen mit Unterschalen. Weiss mit Streublümchen
päte tendre und. Goldbordüren-Dekor, Sehr gutes Stück von bester Erhaltung.
In Etui. 7 Teile.
493. — Porzellan = Gruppe. Berlin. Blaue Szepter-Marke. Der Herbst, dargestellt
durch eine Frauenfigur, welche in ihrer Linken ein Füllhorn mit Früchten trägt.
Zu ihren Füssen sitzt ein Putte mit Spaten, Flegel und Sense. Auf hohem
Empire-Sockel. Höhe cm. 2 Teile.
494. — Drei Putten. Chelsea. Marke goldener Anker. Höhe 11 cm. 3 Teile.
— 43 —
Höhe 34 cm.
480. — PorzelIan=Vase. Japan. Birnförmig mit hohem schmalen Hals und roter
Glasur. Höhe 35 cm.
481. —- Zwei hohe Vasen. Japan. Die birnförmige Leibung mit reicher Blaumalerei
und vier reliefierten Tierköpfen. Äuf dem Deckel ein liegender Hund.
Höhe 40 cm. 2 Teile.
482. — Zwei hohe CraqtieSe=Vasen. Japan. Die birnförmige Leibung ist blau be-
malt und wird von zwei geschnittenen Friesen unterbrochen.
Höhe 62 cm. 2 Teile.
483. — fiohe GSasur=Vase. Japan. Birnförmig. Höhe 35 cm.
484. — Grosse Jardiniere. Japan. Reich bemalt mit figürlichen Darstellungen in
bunter Malerei auf weissem Grunde. Höhe 24, Breite 21l!2 cm.
485. — Drei Tassen und zwei Unterschaien. Innen und aussen mit bunter Streu-
blümchenmaierei. Höhe 4—5 cm.
486. — Drei Tassen mit UnterschaSesn.
Blumen in bunter Emailmalerei.
China. Aussen gelb-braun und innen
Höhe 6 cm. 6 Teile.
487. — Drei Tassen mit Unterschalen.
blümchen in bunter Emaiimalerei.
China. Innen unb aussen mit Streu-
Höhe 5—6 cm. 6 Teile.
488. — Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Mit reicher Bemalung. Höhe lD/^cm.
489. —- Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Berlin. Marke blaues Szepter. Reich
bemait mit Blumen und Ornamenten in rot, grün, gold und violett.
Hö'ne 7x/2 cm.
490. — Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Berlin. Marke blaues Szepter. Mit
reicher bunter Bemalung. Höhe 7x/2 cm.
491. — Tasse mit Unterschale. XIX. Jahrh. Berlin. Mit reicher bunter Bemalung.
Höhe 8 cm.
492. —■ Kaffee=Service. Sevres ca. 1770. Bestehend aus Kaffee- und Sahnekännchen,
Zuckerdose und zwei Tassen mit Unterschalen. Weiss mit Streublümchen
päte tendre und. Goldbordüren-Dekor, Sehr gutes Stück von bester Erhaltung.
In Etui. 7 Teile.
493. — Porzellan = Gruppe. Berlin. Blaue Szepter-Marke. Der Herbst, dargestellt
durch eine Frauenfigur, welche in ihrer Linken ein Füllhorn mit Früchten trägt.
Zu ihren Füssen sitzt ein Putte mit Spaten, Flegel und Sense. Auf hohem
Empire-Sockel. Höhe cm. 2 Teile.
494. — Drei Putten. Chelsea. Marke goldener Anker. Höhe 11 cm. 3 Teile.
— 43 —