Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer hervorragenden Sammlung von Gemälden alter u. neuerer Meister: darunter Werke von Prof. J. Adam, F. N. Crabeels, F. O. Gebler, ...; Antiquitäten aller Art: Zinn, Eisen, Kupfer, ...; Holzsculpturen, eingelegte und geschnitzte Möbel aus dem Besitze des † Herrn Bildhauer Johs. Müller, Aachen, und eine Dürener Sammlung; Versteigerung zu Aachen: Donnerstag, den 29. u. Freitag, den 30. Juni 1911 — Aachen, Nr. 32.1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33208#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
444

445

446

447

448

449

450

451

452

453

454

455

456

457

Zwölf Teller. Biedermeier. Mit Goldrand und buntgemaltem Blumenstrauß.

Durchmesser 19,5 cm. 12 Sttick.

Biedernrieier=Kaffee=Service, bestehend aus Kaffee-, Tee- und Milchkanne,
Zuckerdose, großer Kumpe und sechs Tassen mit Unterschalen. Alle Teile zeigen
fein gemalte chinesische Landschaften mit Figurenstaffagen in bunt. 17 Teile.

Runde Terrine mit Deckel. Ansbach, mit Marke. Dekoriert mit fein gemalten
Streubliimchen in bunt. Auf dem Deckel und zu beiden Seiten Handhaben in Form
von Aesten. Höhe 12, Durchmesser 14,5 cm.

Weiße Statuette. Gärtner. Berlin, mit Marke. An einen Baumstamm gelehnt
ein junger Mann, im linken Arm ein Blumenkörbchen und mit der rechten Hand
Blumen anbietend. Höhe 15,5 cm.

Weiße Statuette. Berlin, mit Marke. Mädchen, in der linken Hand eine Hacke
haltend. Höhe 16 cm.

Putte. Chelsea. Mit bunter Bemalung. Höhe 11 cm.

Zwei Vasen. England, XVIII. Jahrh. Die kugelige Leibung mit langem, stark
eingeschniirten Hals und bemalt mit Streubliimchen und figürlichen Darstellungen
in chinesischem Geschmack. Höhe 28 cm. 2 Stiick.

Ovale Bonbonniere. Frankreich, XVIII. Jahrh. Die Leibung sowie der gewölbte
Deckel mit bunten Blumen und Chinoiserien dekoriert. Länge 9, Breite 6,5 cm.

Becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Frankreich, Empire. Dekoriert
mit einer bunten Parforcejagd. Höhe 13,5 cm.

Hohe becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Frankreich, Empire. Auf
drei Klauenfiißen mit überfallendem, vergoldeten Rand und geschwungenem Henkel.
Auf der Vorderseite in bunt Merkur und Venus in Landschaft. Auf der goldum-
ränderten Unterschale ein bunter raphaelischer Engelskopf. Höhe 13,5 cm.

Becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Prankreich. Empire. Mit reichem
Golddekor und einer äußerst fein gemalten Gebirgslandschaft mit Schloß.

Höhe 11,5 cm.

Blumentopf. Fürstenberg, mit blauer Marke F. Der Rand mit reliefiertem Korb-
flechtmuster und kartuschenförmigen Handhaben. Verziert mit fein gemalten Blumen-
Sträußen. Höhe 14, Dmchmesser 15 cm.

Statuette Dudelsackbläserin. Ludwigsburg, mit Marke: bekröntes Doppel C.
Auf einem Felsblock sitzt ein junges Mädchen, in der Hand einen Dudelsack haltend.
Mit bunter Bemalung. Höhe 16,5 cm.

Statuette »Flora«. Meißen, mit Marke. Auf rundem Rokokosessel lehnt an
einen Baumstamm die Blumengöttin, in den Händen eine Blumenguirlande haltend.
Ueber dem mit Streublümchen bemalten Gewand trägt sie einen rosafarbenen
Umhang. Höhe 20 cm.

— 37 -
 
Annotationen