s34
liehen Könige erhielten durch Namen sein
Andenken, und jener Semphukrates, wie
schon mehrmals bemerkt, unter den Köni-
gen des Eratosthenes, erinnert an ihn , den
Frühlingsgott im Widderzeichen. So war
der Anlafs, den Herakles historisch zu
nehmen, schon in Ägypten gegeben. Aher
auch die Ausbildung des Heraklesideals ge-
hört im Wesentlichen Ägypten und dem übri-
gen Orient an. Im Allgemeinen strebt in
diesen Götterevolutionen die ernannte Po-
tenz immer zu ihrer-Quelle zurück, und sucht
das ,, wöraus sie entsprungen, in sich selber
darzustellen. Phthas, Amun, Som, Osiris,
Horus verhalten sich, in dieser Reihe ohn-
gefähr so zu einander.. Amun strebt und
fällt in den Phthas, als das erste Lebensfeu-
er, zurück. Amun der glänzende (das
ist sein Name) stellt in sich den Phthas dar.
So auch die secundären Potenzen. Osiris,. von
Thebae ausgegangen, aus der grofsen Knepli-
und Ammonsstadt ist Kneph und Amnion im
Abbilde. Er ist der gute, der starke Gott,
Wie beide, i Dem grofsen Vater strebt der
würdige Sohn nach. Horus kennt kein an-
deres Vorbild als den Vater. Sein Rächer zu
seyn, und ihm ein Todtenopfer durch Ty-
phons Fall in den Amenthes hinabzusenden,,
ist sein einziger Gedanken. Darum kennt
er auch gegen diesen keine Barmherzigkeit,
und ermordet im Rächgefühl selbst die gegen
den Feind zu weichherzige Mutter Isis. Dar-
um tritt nun der höhere Gott dazwischen,
nimmt dem Muttermörder Fleisch und Fett,
liehen Könige erhielten durch Namen sein
Andenken, und jener Semphukrates, wie
schon mehrmals bemerkt, unter den Köni-
gen des Eratosthenes, erinnert an ihn , den
Frühlingsgott im Widderzeichen. So war
der Anlafs, den Herakles historisch zu
nehmen, schon in Ägypten gegeben. Aher
auch die Ausbildung des Heraklesideals ge-
hört im Wesentlichen Ägypten und dem übri-
gen Orient an. Im Allgemeinen strebt in
diesen Götterevolutionen die ernannte Po-
tenz immer zu ihrer-Quelle zurück, und sucht
das ,, wöraus sie entsprungen, in sich selber
darzustellen. Phthas, Amun, Som, Osiris,
Horus verhalten sich, in dieser Reihe ohn-
gefähr so zu einander.. Amun strebt und
fällt in den Phthas, als das erste Lebensfeu-
er, zurück. Amun der glänzende (das
ist sein Name) stellt in sich den Phthas dar.
So auch die secundären Potenzen. Osiris,. von
Thebae ausgegangen, aus der grofsen Knepli-
und Ammonsstadt ist Kneph und Amnion im
Abbilde. Er ist der gute, der starke Gott,
Wie beide, i Dem grofsen Vater strebt der
würdige Sohn nach. Horus kennt kein an-
deres Vorbild als den Vater. Sein Rächer zu
seyn, und ihm ein Todtenopfer durch Ty-
phons Fall in den Amenthes hinabzusenden,,
ist sein einziger Gedanken. Darum kennt
er auch gegen diesen keine Barmherzigkeit,
und ermordet im Rächgefühl selbst die gegen
den Feind zu weichherzige Mutter Isis. Dar-
um tritt nun der höhere Gott dazwischen,
nimmt dem Muttermörder Fleisch und Fett,