Inhalts - Uebersicht.
Seite
C. Krollmann: Wilhelm Dilich. Zur Einführung in sein Werk i
C. Michaelis: Die Katz (Neu-Katzenelenbogen).15
Hohenstein.20
Rheinfels.27
Reichenberg.37
Die Marksburg.45
Schloss Philippsburg.55
Schloss Homburg.59
Ziegenhayn.61
Bodo Ebhardt: Die Bedeutung der Aufnahmen Wilhelm Dilichs für die Burgenkunde . 65
Illustrationen: Die Abbildungen in C. Michaelis’ Teil sind Nachzeichnungen des Herausgebers nach den Dilich-
schen Originalen. — Die Abbildungen in Bodo Ebhardts Aufsatz sind den Sammlungen des Verfassers
entnommen.
Die Zierstücke stellen dar: Komisches Altertum in Nieder-Liederbach (S. 14), Burg Katz (S. 15), Burg Rhein-
fels (S. 27), Ansichten von Schloss Philippsburg (S. 55), der Obelisk von Pfalzfeld (S. 64). Alle Zier-
und Sclilussstücke sind Nachbildungen Dilich’scher Originale von seinen Karten und Ansichten.
Seite
C. Krollmann: Wilhelm Dilich. Zur Einführung in sein Werk i
C. Michaelis: Die Katz (Neu-Katzenelenbogen).15
Hohenstein.20
Rheinfels.27
Reichenberg.37
Die Marksburg.45
Schloss Philippsburg.55
Schloss Homburg.59
Ziegenhayn.61
Bodo Ebhardt: Die Bedeutung der Aufnahmen Wilhelm Dilichs für die Burgenkunde . 65
Illustrationen: Die Abbildungen in C. Michaelis’ Teil sind Nachzeichnungen des Herausgebers nach den Dilich-
schen Originalen. — Die Abbildungen in Bodo Ebhardts Aufsatz sind den Sammlungen des Verfassers
entnommen.
Die Zierstücke stellen dar: Komisches Altertum in Nieder-Liederbach (S. 14), Burg Katz (S. 15), Burg Rhein-
fels (S. 27), Ansichten von Schloss Philippsburg (S. 55), der Obelisk von Pfalzfeld (S. 64). Alle Zier-
und Sclilussstücke sind Nachbildungen Dilich’scher Originale von seinen Karten und Ansichten.