KtmstUteratnr. Lucas Kranach des Aelteren Leben und Werke von Chr.
Schuehardt. (Schluss.-) — F. Kugler.
II sanluai-io delie reliquie, ossia il Tesoro deila Basilica di S. Antonio di
Paddya, ill. del Padrc Bernardo Gonzali. —; J. D.-Passavant.
Zeitung. Berlin. Persönliches. — Dresden. R, Reinick f. —
Dan zig. Aufbau eines zweiten'Warllhurnis am Hochmeislerschlosse
zu Marienhurg.
Runs (vereine. Die Vereine in Erfurt. —A.
Anfrage, ■—Lud w. Choulant.
Nr, 9.
Die Ausstellung der'Vom Kunstverein in München im Jahre 1851 zur Vcr-
loosung angekauften Gegenstände. — Ems t F örsler.
Tempera-Malereien in der Kirche zu Grossgmain bei Salzburg. '— Pz.
Ueber Israel von Meckcn'sPassion und zwei Bilder von Sachlleven.'—Dr,W.
Ackermann.
Kupferstichwerk. Sechs Blätter nach Werken von Lucas Cranach etc.
Herausgegeben von Chr. Schuehardt..— W. Lübke.
Kunslgeschicli fliehe Notiz. Hans Knoderer betreffend. — F. Kugler.
Zeitung. Dusseldorf.
Nr. 10.
Die Ausstellung im Bernhardsaale zu Weimar.
Der mecklenburgische Landesvergleich von Hermann Stilke.
Prinz YValdemar. in der Schlacht bei Feroschuhur, Oelgemälde von H.
Krc tsc limar. — H. Weiss.
Lithographie. Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen von Ad. Men-
zel. — F. Kugler.
Zeitung. IE ßerliu. Kaulbachs neuester Carton. Bestellungen bei Men-
zel. Riss' Amazone in Silber. Evangelischer Kunztverein. — Wien.
Berufungen an die Akademie. — W. Amsterdam. Neue Bilder von
Krusffmann. Bilderlotterie der Arü et Amicitiae. Letzte Versammlung
des königlich niederländischen Instituts. Der Kupferstecher Taurel.
— Kopenhagen. Ausstellung von Jerichau.
üunstvereine. Aus dem Bericht des Frankfurter K. V. — Ällg.
Kunst- und Industrie-Ausstellung in N ew - York.
Anzeiger Nr. -3.
Anzeigen.
Auswahl von Neuigkeiten des deutschen Kunstbandeis.
Diesjährige Preisbewerbungen bei der königlichen Akademie der Künste in
Berlin.
Journalschau.
Vereinssilzungen.
Kunst-Technik. Neue Muster für Schnur ■ Stickerei, erfunden von A.
S c h r ö d t e r. — F. Kugler.
Filippo Lippi. Drama in 5 Aufzügen von IL Rüstige.
Nr. 11.
Die Ausstellung im Bernbardsaale zu Weimar (Schluss.)
A. lüs.s' Statue Friedrich Wilhelm III. zu Königsberg.
Kostünvwerk. Die Armee Friedrichs des Grossen in ihrer Uniformirung ge-
zeichnet und erläutert von Ad. Menzel. I. Bd. Die Cavallerie. —
F. Kugler.
Eine Curiosität, Dürer's Haus in Nürnberg betreffend. — Blum enbacb.
Entgegnung, Scmper's Schrift: die 4 Elemente der Baukunst betreffend.
— F. v. Quast.
Kunst vereine. Der Salzburger K. V. — Pz.
Bekanntmachang.
Nr. 12.
Gründung eines Vereins für religiöse Kunst in der evangelischen Kirche.
Aquarelle von E. Gerhardt, Beyne u. Ed. Biermann. — W. Lübke.
Nachricht über Emmerich Schillingk. Schreiben an Hrn. F. Kugler. — Leo*
poldEItester.
Ueber die erste Auffindung der Marmorgruppe des Laocoon. — J. D. Pas-
savant.
Kupfer- u. Stahlstiche. Hans Holbein d. j. nach einem Portrait von
ihm selber, gestochen von F. Web er.— Italienerin am Brun-
nen, nach N. de Keyser gestochen von F.Weber. — Dr. Martin
Luther in Jena. Gezeichnet und in Stahl gestochen von C. A.
Schwerdgcburlh.— Betende Fischerfam ili e, nach Si-
monsen gestochen von Brettschneider. — Fr. Eggers.
Zeitung*« ^ Berlin. Persönliches. Nachaussleltung der englischen
grossen Ausstellung beabsichtigt. Balke's neue Bilder. — -J- Kö-
nigsberg. Kanlslatue. — W. Amsterdam. Die Gesellschaft Arti
et Amicitiae. — London. Paxlon's Riss für den Newyorker Ausslel-
lungspalast.
Saunst vereine. Aus dem Generalbericht des Rheinischen Kunsl-
vereins.
Nr. 13.
Ueber Stoffe für Genre ^ und Landschaftsmaler. — F. Eggers.
Wandmalereien im neuen Museum zu Berlin. I. — W. Lübke.
Die Deckengemälde in der Alhambra. — F. Kugler.
Urkundliche Beiträge zur italienischen Kunstgeschichte. 6. Bernardino
Poccetli's Fresken im Chioslro der Servi zu Pistoja. — Rt
Lithographie. Lindemann- Fromm eis Skizzen aus Rom und der Um-
gebung. Rom und Carlsruhe. IL Heft. — F. Kugler.
Zeitung* W. Amsterdam. Standbild für Wilhelm II.
äu n st vereine. Der K. V. in München.
Nr. 14.
Ueber die Verwandtschaft zwischen der Tracht der alten Hebräer und der
heutigen Araber.
Nachträgliches über die Transparentbilder der Berliner Künstler. — M.
U n g e r.
Die Deckengemälde in der Alhambra (Schluss.) — F. Kugler.
Zur Literatur über Lukas Cranach. — C. J. Lilienfcld. Nebst Entgeg-
nung. — F. Kugler.
Steindruckwerk. Album für Freunde des Bergbaues, enthaltend cineFoIge
von 14 bildlichen Darstellungen etc. von Ed. Heuchler. II. Heft.
F. Eggers.
Zeitung. "iE Berlin. Lokalverein für religiöse Kunst in der evangeli-
schen Kirche. — Düsseldorf. Neues Bild von Lessing vorbereitet.
— London. Persönliches.
Hjunstvereine. Aus dem Bericht des Kunst- u. Literatur-Vereins zu
Mainz.
Erklärung. Die Autorschaft eines Artikels betreffend.
Anzeiger Nr. 4.
Anzeigen.
Auswahl von Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels.
Vereinssilzungen.
Journal schau.
Versteigerung der II. Abth. der Ollo'schen Kupferslichsammlung zu Leip-
zig. — F. A.
Nr. 15.
Die Baukunst in der zweiten preussischen Kammer.
Wandmalereien im neuen Museum zu Berlin. IL — W. Lübke.
Antike Polychromie. — F. Kugler.
Nekrolog. Georg Moller.
Einladung des rheinischen Kunslvereins.
Nr. 16.
Die Baukunst in der zweiten preussischen Kammer. (Fortsetzung).
Nachträgliches zu den Berichten über norwegische Kunstzuslände; — E.
T—d.
Antike Polychromie (Schluss.) — F. Kugler.
Der altdeutsche Kupferstecher <&, S. 1466 war auch Maler. — J. D. Pas-
savant.
Zeitung. ^Berlin. Nachträgliches zur Besprechung der Menzel**
sehen „Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen." — T. Düs-
seldorf. Dortiges Kunslleben. — Paris. Die Katakomben von
Rom herausgegeben von L. Perret.
Anzeige: Kupferslichauction.
Nr. 17.
Die Baukunst in der zweiten preussischen Kammer. (Schluss.)
Kunstbericht aus Düsseldorf. — Wiegmann.
Das kleine Kruzifix von Albrecht Dürer und die bestenCopieen danach.—
J. D. Passavant.
Ueber den angeblichen Holzschnitt von 1418 in der königlichen Bibliothek
zu Brüssel. — J. D. Passavant.
Kunstliteratur, Bulletin of the American Art-Union. — Catalog der Otlo'-
schen Kupferstichsammlung.
Herr Über-Hofhauralh Laves und das neue Theatergebäude zu Hannover.
— Bruno,
Zeitung. rE Berlin. Arbeiten vom Bildhauer Genschow. —Danzig,
Persönliches. — London Peel-Denkmal. —• W. Amsterdam.
Reorganisation der Akademie.
Anzeige: Kupferstichauclion.
—i
Schuehardt. (Schluss.-) — F. Kugler.
II sanluai-io delie reliquie, ossia il Tesoro deila Basilica di S. Antonio di
Paddya, ill. del Padrc Bernardo Gonzali. —; J. D.-Passavant.
Zeitung. Berlin. Persönliches. — Dresden. R, Reinick f. —
Dan zig. Aufbau eines zweiten'Warllhurnis am Hochmeislerschlosse
zu Marienhurg.
Runs (vereine. Die Vereine in Erfurt. —A.
Anfrage, ■—Lud w. Choulant.
Nr, 9.
Die Ausstellung der'Vom Kunstverein in München im Jahre 1851 zur Vcr-
loosung angekauften Gegenstände. — Ems t F örsler.
Tempera-Malereien in der Kirche zu Grossgmain bei Salzburg. '— Pz.
Ueber Israel von Meckcn'sPassion und zwei Bilder von Sachlleven.'—Dr,W.
Ackermann.
Kupferstichwerk. Sechs Blätter nach Werken von Lucas Cranach etc.
Herausgegeben von Chr. Schuehardt..— W. Lübke.
Kunslgeschicli fliehe Notiz. Hans Knoderer betreffend. — F. Kugler.
Zeitung. Dusseldorf.
Nr. 10.
Die Ausstellung im Bernhardsaale zu Weimar.
Der mecklenburgische Landesvergleich von Hermann Stilke.
Prinz YValdemar. in der Schlacht bei Feroschuhur, Oelgemälde von H.
Krc tsc limar. — H. Weiss.
Lithographie. Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen von Ad. Men-
zel. — F. Kugler.
Zeitung. IE ßerliu. Kaulbachs neuester Carton. Bestellungen bei Men-
zel. Riss' Amazone in Silber. Evangelischer Kunztverein. — Wien.
Berufungen an die Akademie. — W. Amsterdam. Neue Bilder von
Krusffmann. Bilderlotterie der Arü et Amicitiae. Letzte Versammlung
des königlich niederländischen Instituts. Der Kupferstecher Taurel.
— Kopenhagen. Ausstellung von Jerichau.
üunstvereine. Aus dem Bericht des Frankfurter K. V. — Ällg.
Kunst- und Industrie-Ausstellung in N ew - York.
Anzeiger Nr. -3.
Anzeigen.
Auswahl von Neuigkeiten des deutschen Kunstbandeis.
Diesjährige Preisbewerbungen bei der königlichen Akademie der Künste in
Berlin.
Journalschau.
Vereinssilzungen.
Kunst-Technik. Neue Muster für Schnur ■ Stickerei, erfunden von A.
S c h r ö d t e r. — F. Kugler.
Filippo Lippi. Drama in 5 Aufzügen von IL Rüstige.
Nr. 11.
Die Ausstellung im Bernbardsaale zu Weimar (Schluss.)
A. lüs.s' Statue Friedrich Wilhelm III. zu Königsberg.
Kostünvwerk. Die Armee Friedrichs des Grossen in ihrer Uniformirung ge-
zeichnet und erläutert von Ad. Menzel. I. Bd. Die Cavallerie. —
F. Kugler.
Eine Curiosität, Dürer's Haus in Nürnberg betreffend. — Blum enbacb.
Entgegnung, Scmper's Schrift: die 4 Elemente der Baukunst betreffend.
— F. v. Quast.
Kunst vereine. Der Salzburger K. V. — Pz.
Bekanntmachang.
Nr. 12.
Gründung eines Vereins für religiöse Kunst in der evangelischen Kirche.
Aquarelle von E. Gerhardt, Beyne u. Ed. Biermann. — W. Lübke.
Nachricht über Emmerich Schillingk. Schreiben an Hrn. F. Kugler. — Leo*
poldEItester.
Ueber die erste Auffindung der Marmorgruppe des Laocoon. — J. D. Pas-
savant.
Kupfer- u. Stahlstiche. Hans Holbein d. j. nach einem Portrait von
ihm selber, gestochen von F. Web er.— Italienerin am Brun-
nen, nach N. de Keyser gestochen von F.Weber. — Dr. Martin
Luther in Jena. Gezeichnet und in Stahl gestochen von C. A.
Schwerdgcburlh.— Betende Fischerfam ili e, nach Si-
monsen gestochen von Brettschneider. — Fr. Eggers.
Zeitung*« ^ Berlin. Persönliches. Nachaussleltung der englischen
grossen Ausstellung beabsichtigt. Balke's neue Bilder. — -J- Kö-
nigsberg. Kanlslatue. — W. Amsterdam. Die Gesellschaft Arti
et Amicitiae. — London. Paxlon's Riss für den Newyorker Ausslel-
lungspalast.
Saunst vereine. Aus dem Generalbericht des Rheinischen Kunsl-
vereins.
Nr. 13.
Ueber Stoffe für Genre ^ und Landschaftsmaler. — F. Eggers.
Wandmalereien im neuen Museum zu Berlin. I. — W. Lübke.
Die Deckengemälde in der Alhambra. — F. Kugler.
Urkundliche Beiträge zur italienischen Kunstgeschichte. 6. Bernardino
Poccetli's Fresken im Chioslro der Servi zu Pistoja. — Rt
Lithographie. Lindemann- Fromm eis Skizzen aus Rom und der Um-
gebung. Rom und Carlsruhe. IL Heft. — F. Kugler.
Zeitung* W. Amsterdam. Standbild für Wilhelm II.
äu n st vereine. Der K. V. in München.
Nr. 14.
Ueber die Verwandtschaft zwischen der Tracht der alten Hebräer und der
heutigen Araber.
Nachträgliches über die Transparentbilder der Berliner Künstler. — M.
U n g e r.
Die Deckengemälde in der Alhambra (Schluss.) — F. Kugler.
Zur Literatur über Lukas Cranach. — C. J. Lilienfcld. Nebst Entgeg-
nung. — F. Kugler.
Steindruckwerk. Album für Freunde des Bergbaues, enthaltend cineFoIge
von 14 bildlichen Darstellungen etc. von Ed. Heuchler. II. Heft.
F. Eggers.
Zeitung. "iE Berlin. Lokalverein für religiöse Kunst in der evangeli-
schen Kirche. — Düsseldorf. Neues Bild von Lessing vorbereitet.
— London. Persönliches.
Hjunstvereine. Aus dem Bericht des Kunst- u. Literatur-Vereins zu
Mainz.
Erklärung. Die Autorschaft eines Artikels betreffend.
Anzeiger Nr. 4.
Anzeigen.
Auswahl von Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels.
Vereinssilzungen.
Journal schau.
Versteigerung der II. Abth. der Ollo'schen Kupferslichsammlung zu Leip-
zig. — F. A.
Nr. 15.
Die Baukunst in der zweiten preussischen Kammer.
Wandmalereien im neuen Museum zu Berlin. IL — W. Lübke.
Antike Polychromie. — F. Kugler.
Nekrolog. Georg Moller.
Einladung des rheinischen Kunslvereins.
Nr. 16.
Die Baukunst in der zweiten preussischen Kammer. (Fortsetzung).
Nachträgliches zu den Berichten über norwegische Kunstzuslände; — E.
T—d.
Antike Polychromie (Schluss.) — F. Kugler.
Der altdeutsche Kupferstecher <&, S. 1466 war auch Maler. — J. D. Pas-
savant.
Zeitung. ^Berlin. Nachträgliches zur Besprechung der Menzel**
sehen „Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen." — T. Düs-
seldorf. Dortiges Kunslleben. — Paris. Die Katakomben von
Rom herausgegeben von L. Perret.
Anzeige: Kupferslichauction.
Nr. 17.
Die Baukunst in der zweiten preussischen Kammer. (Schluss.)
Kunstbericht aus Düsseldorf. — Wiegmann.
Das kleine Kruzifix von Albrecht Dürer und die bestenCopieen danach.—
J. D. Passavant.
Ueber den angeblichen Holzschnitt von 1418 in der königlichen Bibliothek
zu Brüssel. — J. D. Passavant.
Kunstliteratur, Bulletin of the American Art-Union. — Catalog der Otlo'-
schen Kupferstichsammlung.
Herr Über-Hofhauralh Laves und das neue Theatergebäude zu Hannover.
— Bruno,
Zeitung. rE Berlin. Arbeiten vom Bildhauer Genschow. —Danzig,
Persönliches. — London Peel-Denkmal. —• W. Amsterdam.
Reorganisation der Akademie.
Anzeige: Kupferstichauclion.
—i