Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 9.1901-1902

DOI Artikel:
Darmstadt - die "werdende Kunst-Stadt"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6454#0096
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

Isar ins: Darmstadt, die

werdende Kunst-Stadt«.

pk.of. h. Christiansen. Stock- und Schirm-Griffe.

herausforderten. Und trotzdem ist der gute,
echte Kern der Gesamt-Idee offensichtlich
auch dem grossen Publikum verständlich
geworden und übt seine gedeihliche, refor-
matorische Wirkung aus. Keine Frage:
hier besteht bereits eine Wechselwirkung
innerliclier Art zwischen den gebildeten
Volks-Kreisen und der Kunst, eine Wechsel-
wirkung, die eben in München bisher nicht
zu finden war, und die der neuen, werdenden
Kunst-Stadt eine ganz andere Physiognomie
aufprägt als der Kunst-Metropole des soeben
abgeschlossenen Kapitels der künstlerischen
Zeit-Geschichte. Es scheint, dass man in
Stuttgart den Wettbewerb mit Darmstadt
in dieser Richtung aufnehmen will. Möchte
man in München das gleiche thun, so wird
das Schreck-Gespenst der Überflügelung von
selbst verschwinden; möge man in Berlin,
Dresden und allenthalben in deutschen
Landen der That des Hessen-Fürsten Ernst
Ludwig folgen: »Kunst-Städte« im neuen
Sinne können wir wahrlich nie genug haben!

Zusammenfassenden Ausführungen des
Herausgebers dieser Publikation bleibt es
vorbehalten, im Einzelnen darzulegen, inwie-
weit die »Darmstädter Ausstellung« den er-
zieherischen Aufgaben, welche sie lösen sollte,

voll entsprochen hat oder nicht und was noch
etwa zu geschehen hätte, um Darmstadt den
Rang einer -»Kunst-Stadt neuer Art« definitiv
zu errirgen und zu sichern. Hier sei nur
versucht, den Unterschied zwischen der
Stellung, die München inne hatte und auch
noch eine Weile inne haben wird, und der
Wesenheit einer Zentrale neuen Stiles klar
zu stellen. Ob diese neue Zentrale Darmstadt
sein wird, ob München in einer kräftigen
Reorganisation sich dazu aufraffen wird, ob
die kolossale zentralisierende Gewalt der
Reichshauptstadt auch in dieser Richtung
alle anderen Richtungen durchkreuzen kann:
wer möchte sich so viele prophetische Gabe
zutrauen, das heute schon sagen zu wollen.
Die Zeit wird es lehren; vielleicht schon bald.
Wir müssen uns jetzt bescheiden mit der Fest-
stellung, dass in Darmstadt die verheissungs-
vollen Anfänge einer nach neuen, organischen
Prinzipien vor sich gehenden Mittelpunkts-
Bildung zu Tage getreten sind. isarius.

pkof. h. christiansen. Hestert.

Ausgeführt von I». Vietor, Silberwaren-Fabrik, Darmstadt.
 
Annotationen