Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 31): Hamburgensien: schöne Ansichten aus dem alten Hamburg und seiner Umgebung, darunter besonders die Vierlande, Helgoland und Alt-Eppendorf, Bilder aus dem Volksleben usw. ..., Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, alte Stiche und Lithographien ; Bücher und Manuscripte ... ; aus den Sammlungen J. C. L. Meyer † und Eduard Krohse † (letzter Teil) ; Versteigerung am: 8. - 10. Mai 1930 — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12961#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Volksleben.

Bürgermilitär — Karikaturen — Theater — Volkstypen.

233. Amerikanisch-Englisch-Altonaer, Direkte Dampfschiffahrts-Verbindung.

Über d. Schrift in 2 ovalen Ornamenten die Abbild, e. Dampfers u. e.
Eisenbahnzuges (ca. 1845). Lithogr. Unbez. Qu. Fol. — Am rechten
Rande etw. lädiert.

234. Artisten in Hamburg. Carl Rappo aus Inspruck in Tyrol. Indian.
Künstler. Die beiden Künstler beim Jonglieren. Lithogr. Bez.: Hamb,
priv. Steindr. 1826. ca. 200 : 260. —

235. Beer, C. Gedenktafel an d. 400 jähr. Jubiläum d. Schoppen-Brauer-
Brüderschaft gen. St. Vincentii am 22. I. 1847. Reich ornament. Blatt
m. d. Trachten e. Brauherrn v. 1500 u. e. Brauknechts v. 1700. Kolor
Lithogr. Bez. 375 :250. — Schönes Explr.

236. — Meta. Die schöne Vierländerin. Qet. Lithogr. Bez.: C. Beer 1843.
348 : 260. — Schönes Expl. dieses seltenen Trachtenblattes.

237. Behrmann, Joh. Widmungsblatt z. Gold. Hochzeit s. Eltern. 1822.
Lithogr. Unbez. 310:210. —

238. Bostelmann, H. Das Küper-Amthaus in d. Niedernstrasse. Lithogr.
m. färb. Tonplatten. Bez. (F. W. Kähler) 485 :375. — Prachtexemplar
m. breiten Rändern.

239. Bruycker, H. de. Auf d. Spielbudenplatz. Putschenelle, Mattler, Mord-
geschichte etc., davor Volksgedränge mit vielen interessanten Typen
Aquarell. Bez. 340 : 235. —

240. — Lämmermarkt. Lithogr. m. Handkol. d. Künstlers. Bez. 262 :177
— Zwischen Kasperletheater 'u. Schaubuden drängt sich die bunt zu-
sammengewürfelte Menge der Schaulustigen.

241. Bürger-Eyd. 3 Bürger-Eyde der Familie Griem a. d. Jahren 1730,
1771 u. 1793. Fol. — Zus. 3 B1I.

242. Concert-Grössen u. Virtuosen. Porträts v. Ole B. Bull — Nie. Paga-
nini — Fr. Schneider — F. W. Grund — H. Schaeffer etc. Lithogr.
Holzschn. Stahlst. Zus. 10 Tie.

243. Eberhardt, W. Weinkeller „Dat ohle groote Fatt". Schwarze Kreide
u. Kohle m. Weiss gehöht. Sign. (1912) 262:360. —

244. Fehrmann, A. Kranzhaus. Amt d. Schiffbauer v. Ao. 1479. (Brook 59).
Kolor. Lithogr. Bez. 241 : 168. —

245. Feuerwehr. Feuerwehrmann in voller Ausrüstung (ca. 1870). Kolor.
Orig.-Photographie. 95 : 53. —

246. Das Hamburger Feuer-Werck im 17. Jahrhdt. Zeigt d. Abbrennen
e. grossen Feuerwerks a. d. Alster. Kupferst. Bez.: V. I. C. C. Co-
ronis — F. et. G. S. S. ferat. 140 : 180. —

247. — Fritzsch, C. Kunst Feuer, welches E. H. E. Magistrat d.....

Stadt Hamburg weg. glücklich vollbr. Wahl u. Krönung . . . Caroli
VII. 1742 a. d. Alster hab. praesent. lassen. Kupferst. Bez.: Joh.
Joach. Pfeiffer jun. del. — C. Fritzsch sc. 1742. 410 : 695. — Unter-
schrift handschriftlich.

248. FRANZOSENZEIT. — Die Befreiung Hamburg (!) v. d. Französ.
Zwangherrschaft. Kupferst. Unbez. 155 :215. — Die Scene zeigt den
feierlichen Einzug der Russen unter Benningsen mit d. Hamb. Bürger-
garde unter Mettlerkamp.

Auktion XXXI: Hamburgensien.
 
Annotationen