816. Luthei
St. Jo
Hamb
— 118
817. Lyser,
groote
chen.
818. Maas
Gesell
Raths
819. Mang
Schnei
820. (Marr
Flotte
822. Marte
Spinnh
zahlr.
(1822;
4°. —
823. Martei
sellsch
824. Die
geleit.
Husens
cm
O —irg — Schleswig-Holstein — Niedersachsen. 49
00.
EEE'ung des XIV., XV. u. XVI. Cap. aus d. Evangelisten
-==njetzo wiederumb von neuen gedrucket und auffgelegt.
= Gzldrbd. d. Z. m. 2 doppeltem Metallschließen. K1.-8 °.
~=\ Register. — Seltener Hamburger Druck.
='. De dree Jungfern un de dree Raths herrn, oder datt
->rn-Knopp-Schüüern to Altona. Ein plattdütsches Mähr-
te. u. illustr. Hbg. 1855. Geh. — 12 SS. Tadelloses Explr.
ach welchen, bey etwanigem Aufstande der Handwerks-
tO =nkünftig soll gehalten werden. Auf Befehl E. Hoched.
r-~EEEHbg. publ. d. 21. Dez. 1753. 4<>.
lo
Ei. S., Rückblick u. Aufklärung über d. Verhältnisse dL
E. Hbg. 1849. — Nicht im Handel erschienen. Bei-
liegend _EEEkierte Darstellg. Mangelsdorf in Federzeichng.
^ —EErravailler poar le roi de Prusse. E. Beitr. z. deutsch.
11861. Selten!
821. (Mars CO =.) Der holsteinische Tourist oder Wegweiser für Fuß-
reisenc E Umgeg. v. Hamburg. Von Peregrinus pedestris. Aus-
gabe 1 m. 28 neuen Zeichnungen auf Stein. Hbg. o. J. Hldrbd.
d. Z. fyj ='fw. berieben. St. a. Titel. — Etwas stockfleckig. Voll-
ständi r-~ E3. Die Zeichnungen sind von Marston selbst.
:, Das Hamburgische Criminal-Gefängniß genannt: Das
zi. übrigen Gefängnisse d. Stadt Hambg......M.
: u. Portr. d. Verfass. in Lith. v. Gröger u. Aldenrath.
E823. Marmor. Gzldrbd. d. Zt. Rücken etwas beschabt
Das Zunftwesen in Hamburg im Conflict mit d. Ge-
1846.
CO
3« Akadem. Gymnasiums in Hamburg. 1613—1883. Ein-
-. v. C. H. W. S i 11 e m. Hrsg. v. Bürgermeister Kelling-
Eibg. 1891. Schöner Hfzbd. Gr.-8°. —
825. MECI^ (G. — Jahrbücher d. Vereins f. mecklenburg. Ge-
Esrtumskunde. Jg. 1, 3, 4, 8—11, 14 und Registerbd. zu
schich
1—5 il^-EEE! Schwerin 1836—49. Hlwdbd
826.
u. 10
Rest
827. MEDI
vign.
Pppb
828. — Ch
5 Taf
829. — Ch
Hbg.
8° u
=. Jg. 44—81 u. Register zu 41—50 u. 51—60 in 31 Bdn.
<ö-==$chwerin 1879—1917. Bis Jg. 72 in gleichm. Hlwdbdn.,
LO
(Bülau). Das Hamb. Allgem. Krankenhaus. M. e. Titel-
rintastich (Ans. d. Krhs.) u. 6 gest. Tafeln. Hbg. 1830.
=40 — Sehr gutes Explr.
El. — Die Heil-Anstalten f. Cholerakranke in Hbg. M.
= 1832. 4 0.
-2. — Convolut von 12 Schriften u. Alben die Cholera in
00 id, darunter Gläser, Kreidmann, Pettenkofer, Rumpf.
ling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
O
St. Jo
Hamb
— 118
817. Lyser,
groote
chen.
818. Maas
Gesell
Raths
819. Mang
Schnei
820. (Marr
Flotte
822. Marte
Spinnh
zahlr.
(1822;
4°. —
823. Martei
sellsch
824. Die
geleit.
Husens
cm
O —irg — Schleswig-Holstein — Niedersachsen. 49
00.
EEE'ung des XIV., XV. u. XVI. Cap. aus d. Evangelisten
-==njetzo wiederumb von neuen gedrucket und auffgelegt.
= Gzldrbd. d. Z. m. 2 doppeltem Metallschließen. K1.-8 °.
~=\ Register. — Seltener Hamburger Druck.
='. De dree Jungfern un de dree Raths herrn, oder datt
->rn-Knopp-Schüüern to Altona. Ein plattdütsches Mähr-
te. u. illustr. Hbg. 1855. Geh. — 12 SS. Tadelloses Explr.
ach welchen, bey etwanigem Aufstande der Handwerks-
tO =nkünftig soll gehalten werden. Auf Befehl E. Hoched.
r-~EEEHbg. publ. d. 21. Dez. 1753. 4<>.
lo
Ei. S., Rückblick u. Aufklärung über d. Verhältnisse dL
E. Hbg. 1849. — Nicht im Handel erschienen. Bei-
liegend _EEEkierte Darstellg. Mangelsdorf in Federzeichng.
^ —EErravailler poar le roi de Prusse. E. Beitr. z. deutsch.
11861. Selten!
821. (Mars CO =.) Der holsteinische Tourist oder Wegweiser für Fuß-
reisenc E Umgeg. v. Hamburg. Von Peregrinus pedestris. Aus-
gabe 1 m. 28 neuen Zeichnungen auf Stein. Hbg. o. J. Hldrbd.
d. Z. fyj ='fw. berieben. St. a. Titel. — Etwas stockfleckig. Voll-
ständi r-~ E3. Die Zeichnungen sind von Marston selbst.
:, Das Hamburgische Criminal-Gefängniß genannt: Das
zi. übrigen Gefängnisse d. Stadt Hambg......M.
: u. Portr. d. Verfass. in Lith. v. Gröger u. Aldenrath.
E823. Marmor. Gzldrbd. d. Zt. Rücken etwas beschabt
Das Zunftwesen in Hamburg im Conflict mit d. Ge-
1846.
CO
3« Akadem. Gymnasiums in Hamburg. 1613—1883. Ein-
-. v. C. H. W. S i 11 e m. Hrsg. v. Bürgermeister Kelling-
Eibg. 1891. Schöner Hfzbd. Gr.-8°. —
825. MECI^ (G. — Jahrbücher d. Vereins f. mecklenburg. Ge-
Esrtumskunde. Jg. 1, 3, 4, 8—11, 14 und Registerbd. zu
schich
1—5 il^-EEE! Schwerin 1836—49. Hlwdbd
826.
u. 10
Rest
827. MEDI
vign.
Pppb
828. — Ch
5 Taf
829. — Ch
Hbg.
8° u
=. Jg. 44—81 u. Register zu 41—50 u. 51—60 in 31 Bdn.
<ö-==$chwerin 1879—1917. Bis Jg. 72 in gleichm. Hlwdbdn.,
LO
(Bülau). Das Hamb. Allgem. Krankenhaus. M. e. Titel-
rintastich (Ans. d. Krhs.) u. 6 gest. Tafeln. Hbg. 1830.
=40 — Sehr gutes Explr.
El. — Die Heil-Anstalten f. Cholerakranke in Hbg. M.
= 1832. 4 0.
-2. — Convolut von 12 Schriften u. Alben die Cholera in
00 id, darunter Gläser, Kreidmann, Pettenkofer, Rumpf.
ling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
O