566. Westphalen, I. E. F. Senator 1757—1833 (i. Fa. Rücker u. Westphalen).
Brustb. im Prof. n. links. Aquatintastich v. Quenedey. Bez. 61 :61. —
M. handbreiten Rändern.
567. Willems, F. Lesendes Mädchen am Bücherschrank. Stahlst, n. d. Ge-
mälde v. F. Willems (im Besitz v. A. H. Sillem) gest. v. F. Schrö-
der. 448:357. — Gabe d. Kimstvereins 1862. —
568. Wolf, L. L. Aussicht vom Kehrwieder a. d. Baumwall u. e. Theil d.
Neustadt. Kolon Kpfst. Bez.: Gez. v. David — Wolf sc 176:218. —
569. — Ans. d. neuen Heusischen Wirtsch.-Hauses in Eimsbüttel v. d.
Westseite. Kupferst. Bez. 180 :222. —
570. — Jacobi Kirche. Kolor. Kpfst. Unbez. 213 : 173. — Schöner Abdr. m.
Rd.
571. Zacharias, M. Binnenhafen m. Vorsetzen. Im Hintergr. rechts Roosen's
Haus, links das Blockhaus umgeben v. d. Masten d. Segler. Feder-
zeichng. Unbez. 130 :205. —
Die Gebrüder Suhr.
572. Suhr, Chr. (1771—1842). Porträt e. alten Mannes (ca. 1800). Brust-
bild. Pastell auf Pergament. Unbez. Bildgrösse 560 :400. —
Gerahmt.
573. Suhr, C. Die 5 Sinne in Thätigkeit. Ein ländl. Gemälde in den Vier-
landen bei Hamburg. Kolor. Lithogr. (Beschn. u. aufgel.) Unter d.
Bild bez.: Gez. u. lith. v. C. Suhr. Hbg. 1828. 385 :562. — In breitem
Mahagonirahmen.
574. Suhr, C. u. Com. Hamburg u. d. nördl. Theil d. Elbbrücke v. Har-
burg über Wilhelmsburg. Kolor. Aquatintast. Bez.: Chr. Suhr del —
Com. Suhr sc. 438 :620. —
575. — Die Elb-Brücke nach Harburg, von Hamburg . . . Kolor. Aqua-
tintastich. Bez. Chr. Suhr del. — Com. Suhr sc. 440 :620. — Schönes
breitrandiges Exemplar.
576. Suhr, C. Festung Peterwardein. Lithogr. Bez.: N. d. Nat. gez. v. C.
Suhr. (Gedr. u. lith, im lith. Inst. v. P. Suhr). 135 :227. —
577. Suhr, P. Hamburg v. d. Elbseite m. d. Hafen u. d. Vorstadt St. Pauli
(Hamburgerberg). Lithogr. Bez.: N. d. Nat. u. a. Stein gez. v. P. Suhr.
360 :655. — Eins d. wirkungsvollsten Panoramen Suhrs. War in d.
Mitte gefaltet. Sonst schönes, breitrandiges Expl. dieses seltenen
Blattes.
578. — Wintervergnügen a. d. Elbe zwischen Hamburg u. Altona im Fe-
Februar 1838. Lithogr. Bez.: gez., gedr. u. verl. v. P. Suhr. 303 : 547.
— Die sehr seltene Orig.-Lithogr. in einem schönen, breitrand. Expl.
579. — Dass. Färb. Lichtdr. n. d. Orig.-Lithogr. (Vlg. Th. Nielsen). 300 :
540. —
580. — Harburg. Ganzes Panorama vom Turme d. Herrn Bokelmann
a. d. schwarzen Berge bei Harburg. Lithogr. Bez. (a. d. Etikette d.
Schutzhülse): gez. auf Stein, grav., gedr. u. verl. v. P. Suhr (ca. 1850).
200 : 1770. — Uebersichtl. klares Panorama m. Namen d. Ort-
schaften, Baulichkeiten etc. Angefügt ist e. Ansicht d. Turmes in Lith.
v. H. Schneider. In marmor. O.-Papphülse m. Titeletikette.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
Brustb. im Prof. n. links. Aquatintastich v. Quenedey. Bez. 61 :61. —
M. handbreiten Rändern.
567. Willems, F. Lesendes Mädchen am Bücherschrank. Stahlst, n. d. Ge-
mälde v. F. Willems (im Besitz v. A. H. Sillem) gest. v. F. Schrö-
der. 448:357. — Gabe d. Kimstvereins 1862. —
568. Wolf, L. L. Aussicht vom Kehrwieder a. d. Baumwall u. e. Theil d.
Neustadt. Kolon Kpfst. Bez.: Gez. v. David — Wolf sc 176:218. —
569. — Ans. d. neuen Heusischen Wirtsch.-Hauses in Eimsbüttel v. d.
Westseite. Kupferst. Bez. 180 :222. —
570. — Jacobi Kirche. Kolor. Kpfst. Unbez. 213 : 173. — Schöner Abdr. m.
Rd.
571. Zacharias, M. Binnenhafen m. Vorsetzen. Im Hintergr. rechts Roosen's
Haus, links das Blockhaus umgeben v. d. Masten d. Segler. Feder-
zeichng. Unbez. 130 :205. —
Die Gebrüder Suhr.
572. Suhr, Chr. (1771—1842). Porträt e. alten Mannes (ca. 1800). Brust-
bild. Pastell auf Pergament. Unbez. Bildgrösse 560 :400. —
Gerahmt.
573. Suhr, C. Die 5 Sinne in Thätigkeit. Ein ländl. Gemälde in den Vier-
landen bei Hamburg. Kolor. Lithogr. (Beschn. u. aufgel.) Unter d.
Bild bez.: Gez. u. lith. v. C. Suhr. Hbg. 1828. 385 :562. — In breitem
Mahagonirahmen.
574. Suhr, C. u. Com. Hamburg u. d. nördl. Theil d. Elbbrücke v. Har-
burg über Wilhelmsburg. Kolor. Aquatintast. Bez.: Chr. Suhr del —
Com. Suhr sc. 438 :620. —
575. — Die Elb-Brücke nach Harburg, von Hamburg . . . Kolor. Aqua-
tintastich. Bez. Chr. Suhr del. — Com. Suhr sc. 440 :620. — Schönes
breitrandiges Exemplar.
576. Suhr, C. Festung Peterwardein. Lithogr. Bez.: N. d. Nat. gez. v. C.
Suhr. (Gedr. u. lith, im lith. Inst. v. P. Suhr). 135 :227. —
577. Suhr, P. Hamburg v. d. Elbseite m. d. Hafen u. d. Vorstadt St. Pauli
(Hamburgerberg). Lithogr. Bez.: N. d. Nat. u. a. Stein gez. v. P. Suhr.
360 :655. — Eins d. wirkungsvollsten Panoramen Suhrs. War in d.
Mitte gefaltet. Sonst schönes, breitrandiges Expl. dieses seltenen
Blattes.
578. — Wintervergnügen a. d. Elbe zwischen Hamburg u. Altona im Fe-
Februar 1838. Lithogr. Bez.: gez., gedr. u. verl. v. P. Suhr. 303 : 547.
— Die sehr seltene Orig.-Lithogr. in einem schönen, breitrand. Expl.
579. — Dass. Färb. Lichtdr. n. d. Orig.-Lithogr. (Vlg. Th. Nielsen). 300 :
540. —
580. — Harburg. Ganzes Panorama vom Turme d. Herrn Bokelmann
a. d. schwarzen Berge bei Harburg. Lithogr. Bez. (a. d. Etikette d.
Schutzhülse): gez. auf Stein, grav., gedr. u. verl. v. P. Suhr (ca. 1850).
200 : 1770. — Uebersichtl. klares Panorama m. Namen d. Ort-
schaften, Baulichkeiten etc. Angefügt ist e. Ansicht d. Turmes in Lith.
v. H. Schneider. In marmor. O.-Papphülse m. Titeletikette.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.