Hamburg — Schleswig - Holstein — Niedersachsen.
37
653. — Innere Ansicht d. neuen Börse, eingew. am 2. u. 4. XII. 1841
(HI,«).
654. — Die (neue) St. Petri Kirche (III,48).
655. — Das neue Schlachthaus eingew. 8. Dez. 1841 (III,62).
Blätter mittleren Formats mit Künstlerkolorit.
656. — Hamburg v. d. Elb-Seite (12).
657. — Das Freimaurer Logenhaus (17).
658. — Ans. v. Hamburg v. d. Vorstadt Hamburgerberg (20).
659. — Ansicht v. Hamburg vom heiligen Geist Felde (22).
660. — Das Krankenhaus in der Vorstadt St. Georg (28).
661. — Die Elbe bei Hamburg im Winter (34).
662. — Der Oberhafen (38).
Miniatur-Blättchen ohne Kolorit.
663. — Vergnügen in der Vorstadt St. Pauli (7).
664. — Der Jungfernstieg v. Belvedere gesehen (14).
665. — Ansicht v. Habg. v. d. Vorstadt Hamburgerberg (20).
666. — Hamburg v. Heiligengeistfelde gesehen (22).
667. — Die Kirchen Allee in d. Vorstadt St. Georg (29).
668. — Die Palmaille in Altona (31).
669. — Klopstocks Grab a. d. Kirchhofe zu Ottensen (32).
670. — Die kleine St. Michaeliskirche (35).
671. — Ein Schiffswerft a. d. Grasbrook (36).
672. — Der Oberhafen (38).
673. — Mühlenbrücke u. St. Nicolai-Kirche (48).
674. — Das Rathaus u. d. Bank (49).
675. — Das Stadthaus u. d. Post (50).
676. — Der Elbstrand in Nienstädten (51).
Hamburg — Schleswig-Holstein "7
Niedersachsen.
Bflcher und Manuskripte.
677. Adelungk, W. H. Kurtze histor. Beschreibung der Uhr-alten Kayserl.
. . . Handels-Stadt Hamburg . . . Nebst gründl. Bericht, wie u.
wann die Hn. Bürgermeister u. Hn. d. Raths von Anno 1189 biss
1696 hierselbst erwehlet .... Hbg. 1696. — M. gest. Tit., sowie d.
5 Anhängen darunter: Hamburg, Antiquitäten oder Alterthums-Ge-
dächtnisse.....Mit 5 Kpfrn. Hbg. 1696. Zus. in einem Gzpgtbd.
d. Zt. 4 °. Schönes Explr.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
37
653. — Innere Ansicht d. neuen Börse, eingew. am 2. u. 4. XII. 1841
(HI,«).
654. — Die (neue) St. Petri Kirche (III,48).
655. — Das neue Schlachthaus eingew. 8. Dez. 1841 (III,62).
Blätter mittleren Formats mit Künstlerkolorit.
656. — Hamburg v. d. Elb-Seite (12).
657. — Das Freimaurer Logenhaus (17).
658. — Ans. v. Hamburg v. d. Vorstadt Hamburgerberg (20).
659. — Ansicht v. Hamburg vom heiligen Geist Felde (22).
660. — Das Krankenhaus in der Vorstadt St. Georg (28).
661. — Die Elbe bei Hamburg im Winter (34).
662. — Der Oberhafen (38).
Miniatur-Blättchen ohne Kolorit.
663. — Vergnügen in der Vorstadt St. Pauli (7).
664. — Der Jungfernstieg v. Belvedere gesehen (14).
665. — Ansicht v. Habg. v. d. Vorstadt Hamburgerberg (20).
666. — Hamburg v. Heiligengeistfelde gesehen (22).
667. — Die Kirchen Allee in d. Vorstadt St. Georg (29).
668. — Die Palmaille in Altona (31).
669. — Klopstocks Grab a. d. Kirchhofe zu Ottensen (32).
670. — Die kleine St. Michaeliskirche (35).
671. — Ein Schiffswerft a. d. Grasbrook (36).
672. — Der Oberhafen (38).
673. — Mühlenbrücke u. St. Nicolai-Kirche (48).
674. — Das Rathaus u. d. Bank (49).
675. — Das Stadthaus u. d. Post (50).
676. — Der Elbstrand in Nienstädten (51).
Hamburg — Schleswig-Holstein "7
Niedersachsen.
Bflcher und Manuskripte.
677. Adelungk, W. H. Kurtze histor. Beschreibung der Uhr-alten Kayserl.
. . . Handels-Stadt Hamburg . . . Nebst gründl. Bericht, wie u.
wann die Hn. Bürgermeister u. Hn. d. Raths von Anno 1189 biss
1696 hierselbst erwehlet .... Hbg. 1696. — M. gest. Tit., sowie d.
5 Anhängen darunter: Hamburg, Antiquitäten oder Alterthums-Ge-
dächtnisse.....Mit 5 Kpfrn. Hbg. 1696. Zus. in einem Gzpgtbd.
d. Zt. 4 °. Schönes Explr.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.