16
Bilder
262 LANDHÄUSER. Das Eichberghaus von Vorwerk a. d. Elbe. 2 verschiedene
Ansichten desselben Besitztums, (ca. 1850). Getönte Lithogr. Bez. E. R. (Ed.
Ritter) Speckter & Co. Je: 17:23,5. —
263 — Lehmann, G. A. Sieben Blatt Gegenden und Landhäuser bey Hamburg. 7
Kupferstiche. Unbez. Je ca. 13,5:17,5. In Orig.-Umschlag, Leipzig, bey Karl
Tauchnitz (1799) Kl.-Qu.-Fol. — Die Stiche an d, Rändern etwas fleckig, sonst
in gutem Orig.-Zustand, ungefaltet.
Inhalt: 1. Landhaus d. Herrn Faber . . . zwischen der Rabe u. Harvestehude. — 2. Gegend am Wege
nach Wansbeck. — 3. Landhaus d. Herrn Peter Godefroy, in Dockenhusen. — 4. Gegend im Eims-
büttler Holz. — 5. Landhaus d. Herrn J. G. Gräpel in Harn. — 6. Gegend beim Gesundbrunnen in
Ham. — 7. Landhaus d. Herrn Senator Günther, in Ham. — Sehr selten in dieser kompleten Folge
und ungefaltetem Zustand. Einige von, diesen Ansichten sind 4 Jahre später im gleichen Verlag als
Illustrationen zu dem Buche „Aus den Papieren des armen Mannes von Gutbronn" verwendet wor-
den. Daher sind die im Handel vorkommenden Blätter meist gefaltet.
264 — Mutzenbechers Landhaus in Lockstedt. Lithogr. a. China v, W F. Wulff.
1846. Bez. (Ch. Fuchs) 16:24. — Seltenes Blatt, nur in wenigen Exemplaren
für die Familie gearbeitet,
265 — Riefesell, Th, Ohlendorfs Park, (jetzt Helenental) Orig.-Bleistiftzeichng.
Bez. 17. 6. 1879. — 14:21. —
266 — Ruths, Val, Panorama der Landhäuser an der Alster bis nach Harveste-
hude. Kompl. Serie d. 9 Blätter in getönter Lithographie, mit lith. Titelbl, in
Schutzumschlag mit aufgel. lithogr, Orig.-Titel. Alle Blätter sind bez. (Ch.
Fuchs) Schmal Qu.-Fol. — Prachtexemplar von unberührter Frische d, Erhal-
tung.
267 — Landhaus des Herrn Senator Schröder in Eimsbüttel. Getönte Lithogr,
Bez.: J. S. 1852. (Ch. Fuchs) 22:28,5. —
268 — Henry B. Simms Landhaus an der Alster. Lithogr, a.. China. Unbez. (H, &
P. Spiro) 16,5:23. —
Landhäuser s, a. 737. 739—741,
269 Leizel, B. F. Aussicht auf die Elbe und auf die Gegenden nach Süden aus dem
Baumhaus. Kolor. Kupferstich. (Guckkastenb. Bez. 23,5,37,5. —
270 Lewis, J. Die alte Börse. Aussicht v, Fleet aus. Stahlst. Bez. A. G, Vickers —
J, Lewis. 10,5:15. —
271 Lül, C. A. Ruine d. St. Nicolai-Kirche n. d. groß. Brande 1842. Von d. Bohnen-
straße. Kolor. Lithogr. Bez. 24,5:38. — Etwas fleckig.
272 — Ruine d. St. Nicolai-Kirche (Decbr. 1842). Lithogr. Bez. 24:35. —
273 — Die Brandstätte n. d. groß. Brande 1842 von St. Gertruden Kirchhof ge-
sehen. Lithogr. Bez. 23:37,5. —
274 — Das Hotel Belvedere, die Bergstraße u, d, St. Petri-Kirche. Lithogr, Bez.:
Gez. v, C. A. Lill — gedr. bei P, Siuhr, 28,5:39. — Etw, fleckig, wenig Rand,
275 — — Dass. Koloriert, — Etwas fleckig, wenig Rand,
276 Loos, Friedrich. (1797—1890) War Schüler von J. Rebell und d. Wiener Aka-
demie unter Mösmer. Ausgezeichneter Landschafter, mit vielen s, Arbeiten
in Musen vertreten.
Hamburg. Gesamtansicht von Uhlenhorst. Orig.-Bleistiftzeichnung auf bräunl.
Papier m. Weiß gehöht. 30. Aug. 1855, Unbez, 23:32,5. — Sehr künstlerisch
aufgefaßte Ansicht von ausgezeichneter Bildwirkung.
277 — Blankenese, Blick über den Süllberg und den Ort auf die Elbe und das
jenseitige Ufer. 22. Aug. 1855. Orig.-Aquarell. Unbez. 37:53,5. — Ein Blatt von
hohen, künstlerischen Qualitäten, Die Schönheit und Weite der Landschaft
ist hier überzeugend zum Ausdruck gebracht.
Versteigerungs-Katalog 61: Hamburgensien
Bilder
262 LANDHÄUSER. Das Eichberghaus von Vorwerk a. d. Elbe. 2 verschiedene
Ansichten desselben Besitztums, (ca. 1850). Getönte Lithogr. Bez. E. R. (Ed.
Ritter) Speckter & Co. Je: 17:23,5. —
263 — Lehmann, G. A. Sieben Blatt Gegenden und Landhäuser bey Hamburg. 7
Kupferstiche. Unbez. Je ca. 13,5:17,5. In Orig.-Umschlag, Leipzig, bey Karl
Tauchnitz (1799) Kl.-Qu.-Fol. — Die Stiche an d, Rändern etwas fleckig, sonst
in gutem Orig.-Zustand, ungefaltet.
Inhalt: 1. Landhaus d. Herrn Faber . . . zwischen der Rabe u. Harvestehude. — 2. Gegend am Wege
nach Wansbeck. — 3. Landhaus d. Herrn Peter Godefroy, in Dockenhusen. — 4. Gegend im Eims-
büttler Holz. — 5. Landhaus d. Herrn J. G. Gräpel in Harn. — 6. Gegend beim Gesundbrunnen in
Ham. — 7. Landhaus d. Herrn Senator Günther, in Ham. — Sehr selten in dieser kompleten Folge
und ungefaltetem Zustand. Einige von, diesen Ansichten sind 4 Jahre später im gleichen Verlag als
Illustrationen zu dem Buche „Aus den Papieren des armen Mannes von Gutbronn" verwendet wor-
den. Daher sind die im Handel vorkommenden Blätter meist gefaltet.
264 — Mutzenbechers Landhaus in Lockstedt. Lithogr. a. China v, W F. Wulff.
1846. Bez. (Ch. Fuchs) 16:24. — Seltenes Blatt, nur in wenigen Exemplaren
für die Familie gearbeitet,
265 — Riefesell, Th, Ohlendorfs Park, (jetzt Helenental) Orig.-Bleistiftzeichng.
Bez. 17. 6. 1879. — 14:21. —
266 — Ruths, Val, Panorama der Landhäuser an der Alster bis nach Harveste-
hude. Kompl. Serie d. 9 Blätter in getönter Lithographie, mit lith. Titelbl, in
Schutzumschlag mit aufgel. lithogr, Orig.-Titel. Alle Blätter sind bez. (Ch.
Fuchs) Schmal Qu.-Fol. — Prachtexemplar von unberührter Frische d, Erhal-
tung.
267 — Landhaus des Herrn Senator Schröder in Eimsbüttel. Getönte Lithogr,
Bez.: J. S. 1852. (Ch. Fuchs) 22:28,5. —
268 — Henry B. Simms Landhaus an der Alster. Lithogr, a.. China. Unbez. (H, &
P. Spiro) 16,5:23. —
Landhäuser s, a. 737. 739—741,
269 Leizel, B. F. Aussicht auf die Elbe und auf die Gegenden nach Süden aus dem
Baumhaus. Kolor. Kupferstich. (Guckkastenb. Bez. 23,5,37,5. —
270 Lewis, J. Die alte Börse. Aussicht v, Fleet aus. Stahlst. Bez. A. G, Vickers —
J, Lewis. 10,5:15. —
271 Lül, C. A. Ruine d. St. Nicolai-Kirche n. d. groß. Brande 1842. Von d. Bohnen-
straße. Kolor. Lithogr. Bez. 24,5:38. — Etwas fleckig.
272 — Ruine d. St. Nicolai-Kirche (Decbr. 1842). Lithogr. Bez. 24:35. —
273 — Die Brandstätte n. d. groß. Brande 1842 von St. Gertruden Kirchhof ge-
sehen. Lithogr. Bez. 23:37,5. —
274 — Das Hotel Belvedere, die Bergstraße u, d, St. Petri-Kirche. Lithogr, Bez.:
Gez. v, C. A. Lill — gedr. bei P, Siuhr, 28,5:39. — Etw, fleckig, wenig Rand,
275 — — Dass. Koloriert, — Etwas fleckig, wenig Rand,
276 Loos, Friedrich. (1797—1890) War Schüler von J. Rebell und d. Wiener Aka-
demie unter Mösmer. Ausgezeichneter Landschafter, mit vielen s, Arbeiten
in Musen vertreten.
Hamburg. Gesamtansicht von Uhlenhorst. Orig.-Bleistiftzeichnung auf bräunl.
Papier m. Weiß gehöht. 30. Aug. 1855, Unbez, 23:32,5. — Sehr künstlerisch
aufgefaßte Ansicht von ausgezeichneter Bildwirkung.
277 — Blankenese, Blick über den Süllberg und den Ort auf die Elbe und das
jenseitige Ufer. 22. Aug. 1855. Orig.-Aquarell. Unbez. 37:53,5. — Ein Blatt von
hohen, künstlerischen Qualitäten, Die Schönheit und Weite der Landschaft
ist hier überzeugend zum Ausdruck gebracht.
Versteigerungs-Katalog 61: Hamburgensien