288. MILITÄRTRACHTEN. - Abbildung der Uniformen aller in Hamburg seit
den Jahren 1806 bis 1815 einquartiert gewesenen Truppen. (Reproduction
de l'album dit Manuscrit du Bourgeois de Hambourg publiee par M.
Terrel des Chenes. Paris 1902) Deutscher Titel u. 158 kolor. Lithogr. In
Mappe. 4°. — Einige Tafeln sind nicht koloriert. Beigegeben ist ein hand-
schriftliches Verzeichnis der Tafeln in deutscher u. französ. Sprache. Das
Vorwort von M. Margerand liegt diesem Exemplar nicht bei. (C)
289. — Achilles, A. Hamburger Bürger-Militär. 5 Bll. Lithographien (Stab —
Cavallerie — Jäger — Artillerie — Infanterie) Vlg. Ch. Fuchs. 1842. Un-
bez. Je ca. 165:285. — Die Blätter zeigen das Bürgermilitär während einer
Parade. Z. Tl. etw. fleckig. (C)
290. Cornelsen. C. H. Erinnerung an 1815. Hamburgische freiwillige Jäger auf
dem Marsch in Frankreich. Lithogr. a. China. Bez. (Steindr. v. P. Suhr)
375:550. (C)
291.--■ Dasselbe mit feinem Handkolorit. Beschn. u. aufgelegt. (C)
Eckert u, Monten. Das Militär der Freien Städte: Ham-
burg, Lübeck und Bremen. Die bekannten charakte-
ristischen Gruppenbilder in handkol. Lithographien.
Besonders schöne u. breitrandige Exemplare.
292. — Hamburg. Infanterie. (C)
293. — Hamburg. Cavallerie. (C)
294. — Hamburg. Gemeiner. Offizier und Hornist. (C)
295. — Hamburg. Infanterie. Gemeiner, Offizier und Hornist. (C)
296. — Hamburg. Oberst-Commandant und Adjutant. (C)
297. — Hamburg. Oberst und Commandant, Adjutant (Hanseat. Brigade). (C)
298. — Bremer-, Lübecker- und Hamburger Infanterie-Offiziere. (C)
299. — Lübeck—Bremen. Stabsoffizier (Hanseat. Brigade). (C)
300. — Hamburg. Tirailleurs. (C)
301. — Hamburg. Artillerie (Hanseat. Brigade). (C)
302. — Hamburg — Lübeck — Bremen. Dragons. Trompette et Officier supe—
rieur. (Hanseat. Brigade). (C)
303. — Hamburg — Lübeck — Bremen. Dragoner. Gemeine. (Hanseat. Brigade)
(Cl
304. — Förster, Chr. Hamburgisches Contingent. 2 Bll. Kolor. Holzschnitte.
Bez. Je: 250:325. — Auf beiden Blättern sind 11 verschiedene Uniformen
dargestellt. (C)
305.--Militär- und Uniformbilder. 27 Holzschnitte aus der „Reform", 11 da-
von in Sonderabzügen. — Dargestellt sind: Bürgerwehr — Bürgergarde —
Hanseatische Legion — Bürgermilitär — Bundeskontingent — Garnison etc.
(C)
306. — Fuchs, Ch. Portrait des ersten Kosacken, welcher als Staffette Tetten-
born^ am 18. III. 1813 nach Hamburg kam. Kolor. Lithogr. Unbez. 210:190.
(C)
307. — Gaedechens. Hamburger Militär 1709—1830. 8 färb. Uniformtafeln. 8°
und Ou. 8°. (C)
308. — Hamburger Bürgerbewaffnung. 4 Uniformfiguren, 2 davon mit Ham-
burger Stadbild im Hintergrund. Orig.-Aquarelle von grosser Feinheit.
Unbez. Je: 170:75. (F)
309. — Hamburger Bürgermilitär bei einer Gefechtsübung auf dem Heiligen-
geistfelde. Ausgezeichnetes Oräg.-Aquarelf, dass in seiner Vollendung und
Feinheit an Laeisz erinnert. Unbez. 145:185. (F)
310. — Hamburgs Militair. 1770—1866. 19 Holzschnitte aus der „Reform" auf
7 Bogen dekoriert. Fol. (C)
311. — Hamburger Bürgermilitair etc. 2 grosse Gedenkblätter in Lithogr. (1 da-
von L. Heuer) — Gedenkblatt an Hbg. Contingent (Grosenich u. Mühl-
meister) Lithogr. — Jubiläumsblatt für Hauptmann Julius. Lithogr —
Offizier-Corps d. III. Bataillon H. B. M. 1868. Photogr. Zus. 5 Teile (C)
Versteigerungs-Katalog 63: Hamburgensien.
den Jahren 1806 bis 1815 einquartiert gewesenen Truppen. (Reproduction
de l'album dit Manuscrit du Bourgeois de Hambourg publiee par M.
Terrel des Chenes. Paris 1902) Deutscher Titel u. 158 kolor. Lithogr. In
Mappe. 4°. — Einige Tafeln sind nicht koloriert. Beigegeben ist ein hand-
schriftliches Verzeichnis der Tafeln in deutscher u. französ. Sprache. Das
Vorwort von M. Margerand liegt diesem Exemplar nicht bei. (C)
289. — Achilles, A. Hamburger Bürger-Militär. 5 Bll. Lithographien (Stab —
Cavallerie — Jäger — Artillerie — Infanterie) Vlg. Ch. Fuchs. 1842. Un-
bez. Je ca. 165:285. — Die Blätter zeigen das Bürgermilitär während einer
Parade. Z. Tl. etw. fleckig. (C)
290. Cornelsen. C. H. Erinnerung an 1815. Hamburgische freiwillige Jäger auf
dem Marsch in Frankreich. Lithogr. a. China. Bez. (Steindr. v. P. Suhr)
375:550. (C)
291.--■ Dasselbe mit feinem Handkolorit. Beschn. u. aufgelegt. (C)
Eckert u, Monten. Das Militär der Freien Städte: Ham-
burg, Lübeck und Bremen. Die bekannten charakte-
ristischen Gruppenbilder in handkol. Lithographien.
Besonders schöne u. breitrandige Exemplare.
292. — Hamburg. Infanterie. (C)
293. — Hamburg. Cavallerie. (C)
294. — Hamburg. Gemeiner. Offizier und Hornist. (C)
295. — Hamburg. Infanterie. Gemeiner, Offizier und Hornist. (C)
296. — Hamburg. Oberst-Commandant und Adjutant. (C)
297. — Hamburg. Oberst und Commandant, Adjutant (Hanseat. Brigade). (C)
298. — Bremer-, Lübecker- und Hamburger Infanterie-Offiziere. (C)
299. — Lübeck—Bremen. Stabsoffizier (Hanseat. Brigade). (C)
300. — Hamburg. Tirailleurs. (C)
301. — Hamburg. Artillerie (Hanseat. Brigade). (C)
302. — Hamburg — Lübeck — Bremen. Dragons. Trompette et Officier supe—
rieur. (Hanseat. Brigade). (C)
303. — Hamburg — Lübeck — Bremen. Dragoner. Gemeine. (Hanseat. Brigade)
(Cl
304. — Förster, Chr. Hamburgisches Contingent. 2 Bll. Kolor. Holzschnitte.
Bez. Je: 250:325. — Auf beiden Blättern sind 11 verschiedene Uniformen
dargestellt. (C)
305.--Militär- und Uniformbilder. 27 Holzschnitte aus der „Reform", 11 da-
von in Sonderabzügen. — Dargestellt sind: Bürgerwehr — Bürgergarde —
Hanseatische Legion — Bürgermilitär — Bundeskontingent — Garnison etc.
(C)
306. — Fuchs, Ch. Portrait des ersten Kosacken, welcher als Staffette Tetten-
born^ am 18. III. 1813 nach Hamburg kam. Kolor. Lithogr. Unbez. 210:190.
(C)
307. — Gaedechens. Hamburger Militär 1709—1830. 8 färb. Uniformtafeln. 8°
und Ou. 8°. (C)
308. — Hamburger Bürgerbewaffnung. 4 Uniformfiguren, 2 davon mit Ham-
burger Stadbild im Hintergrund. Orig.-Aquarelle von grosser Feinheit.
Unbez. Je: 170:75. (F)
309. — Hamburger Bürgermilitär bei einer Gefechtsübung auf dem Heiligen-
geistfelde. Ausgezeichnetes Oräg.-Aquarelf, dass in seiner Vollendung und
Feinheit an Laeisz erinnert. Unbez. 145:185. (F)
310. — Hamburgs Militair. 1770—1866. 19 Holzschnitte aus der „Reform" auf
7 Bogen dekoriert. Fol. (C)
311. — Hamburger Bürgermilitair etc. 2 grosse Gedenkblätter in Lithogr. (1 da-
von L. Heuer) — Gedenkblatt an Hbg. Contingent (Grosenich u. Mühl-
meister) Lithogr. — Jubiläumsblatt für Hauptmann Julius. Lithogr —
Offizier-Corps d. III. Bataillon H. B. M. 1868. Photogr. Zus. 5 Teile (C)
Versteigerungs-Katalog 63: Hamburgensien.