Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Editor]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 63): Hamburgensien: Hamburg und Umgebung ; Bilder und Bücher aus Hamburger Sammlungen ; Versteigerung am 7. - 8. Juni 1939 — Hamburg, 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12963#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

Bilder.

335. Petersen, Tom. Am Hafen. Ansicht v. d. Kaiserbrücke. Orig.-Radierung.
Handsigniert. 330:480. — Prachtvoller Abzug. Vom Künstler m. No. 1
handschr. bezeichnet. (D)

336. — Das Steckelhörnflet m. d. Nicolaikirche. Orig.-Radierung. Handsigniert.
440:230. — Schöner Abzug mit Remarque. (D)

337. — Das Katharinenflet. Orig.-Radierung. Handsigniert. 440:230. — Schöner
Abzug mit Remarque (Kauffahrteischiff). (D)

338. — Steinstrasse. Mit Blick auf Jacobi- u. Petrikirche. Orig.-Radierung.
Handsigniert, m. Remarque. 220:165. — Wundervoller Abzug. Vom Künst-
ler handschriftl. als Ausstellungsexemplar bezeichnet. (D)

339. St. Petri-Kirche. Monumental-Ansicht m. Blick auf Speersort u. Jacobi.
Lithogr. a. China v. C. Beer 1845. — Beigegeben: 2 lithogr. Ansich-
ten zur Kranzaufsetzung 1847 auf 1 Blatt, ferner 1 Ansicht d. Kirche in
Kupferstich von P. Schenk und d. Grabplatte m. d. Dudelsack spielenden
Esel in Kupferstich. — Zus. 4 Teile. (C)

Original-Photographien von Alt Hamburg von Charles
Fuchs ca. 1860. — Die frühsten photographischen Do-
kumente, die es von Hamburg gibt. Gut erhaltene
Copien auf Orig.-Karton mit der Adresse von Fuchs.
Aeusserst selten! — Format ca. 100:140.

340. —■ Die Börse im Winter vom Adolphsplatze aus. (G)

341. — Reimersbrücke mit Durchblick auf Nicolaikirche. (G)

342. — Kehrwieder. (G)

343. — Bei St. Annen. (G)

344. — Der alte Pferdemarkt. Blick auf Markthalle. Alstertor u. das Thalia-
theater. (G)

345. — Häuserreihe hinter dem Dovenflet. (G)

346. — Blick vom Hafen auf Gegend beim neuen Krahn und Brooksbrücke. (G)

347. — Blick vom Rathausmarkt in die Rathausstrasse und Speersort. Vorn
rechts Ecke Johannisstrasse (heutige Rathaus-Apotheke). (G)

348. — Die alte Kuhmühle von der Wasserseite aus. (G)

349. PLÄNE u. PROSPEKTE. Fünf Karten des Alten Hamburg 1592—1834.
Photo-Lithographien. Hbg., Strumper & Co. 1880. In Orig.-Umschlag.
Gr.-Fol. (F)

350. — Hamburg. Des Heil. Rom. Reichs.....Hansee Stadt Hamburg in

einem accuraten Plan u. Prospekt entworfen u. ed. v. Homännischen Erben.
Kolor. Kupferst. 1735. 500:565. Schöner dekoratirer Plan in bester Er-
haltung. (E)

351. — Hamburg. Plan der Stadt vom Jahre 1833. Kolor. Lithogr. Entworfen von
J. Lohse. 590:670. — Der Plan zeigt die Bürgermilitärische Einteilung der
Stadt in 6 Bataillone u% 48 Compagnien von Bürger Capit. J. J. Bmgge-
mann, der diesen Lohse'schen Plan benutzte und für seine Zwecke über-
malte u. z. Tl. überklebte. Interessantes Dokument und Sam-
melstück. — Wohl Unikum! (G)

352. — Braun u. Hogenberg. Hamburga Florentissimum infer. Saxoniae empo-
rium . . . Ao. Dni. 1752. Ansicht der Stadt vom Grasbrok aus. — Darüber
ein Prospect v. Lübeck. — Kolor. Kupferst. Unbez. 330:463. — Schönes
breitrandiges Exemplar. (G)

353. — Hamburg um's Jahr 1610. Fac-Simile eines Kupferstich's v. J. Dercksen.
Steinradierung von t. Ritter 1845. (Steindr. v. Speckter & Co.). 340:660.
— Großer, sehr deutlicher Prospekt. Darunter 3 Trachtenbildchen. Schö-
nes Exemplar. (E)

354. — Hambour (!) Ville Imperialle et Anseatique en la Basse Saxe. 1647. Pro-
spekt von Süden, mit zahlreichen Schiffstypen im Vordergrund. Kupfer-
stich. (A Paris chez Louis Boissevin.) M. 22 Benennungen in der Unter-
schrift. 240:712. — In der Mitte zusammengesetzt, einige Faltstellen hinter-
legt. Außerordentlich seltener Prospekt! (Nicht bei Nedder-
meyer.) (E)

Versteigerungs-Katalog 63: Hamburgensien.
 
Annotationen