355. — Maier, J. F. L. Prospeckt d. Kayserl. . . Stadt Hamburg nebst e. Teil v.
d. daran liegenden Altona, von Süden anzusehen. Ca. 1800. Kupferst. Bez.
130:960. — Schöner Abdruck. (E)
356. — Prospekt von Hamburg 1735. Kupferstich. (Teilstück d. Homann'schen
Planes.) Unbez. 140:545. — M. 36 Benennungen in d. Unterschrift. Beschn. (E)
357. Piön. — Veue du Jardin Ducal a Ploen vers Ie Chateau. Kupferstich. Bez.:
G. D. Tschierscke del. — Chr. Fritzsch sc. 1749. 535:620. — Prächtig
durchgeführter großer Stich mit 2 Barock-Cartouchen. Aus der Vogelper-
spektive sieht man die Anlage des Schloßgartens u. der Schloßgebäude.
Von dem Könige Christian VIII.. der sich häufig hier aufhielt, wurden
Schloß und Schloßgarten außerordentlich verschönert. — Kleiner ausgebess.
Riß rechts unten, sonst tadelloses Exemplar dieses sehr seltenen Stiches. (B)
358. POPPENBÜTTEL. — Herterich. H. J. Eiche in Poppenbüttel bey Hamburg
gefällt 1819. Lithographie. Bez.: N. d. Natur, u. auf Stein v. H. J. Her-
terich — Hamb. Steindruck 1821. 460:585. — Eins der frühsten Er-
zeugnisse der Hamb. Lithographie! Von Zimmermann in seiner
Geschichte der Lithographie als ganz prächtiges Blatt lobend hervorge-
hoben. Etwas fleckig, sonst gutes Exemplar mit Rand. (E)
359. — Heuer, W. Hohenbüchen. Lithogr. m. Tondr. Bez. 220:390. — Ausge-
zeichnete Arbeit Heuers, die das Idyllische dieses Landschaftswinkels sehr
malerisch zum Ausdruck bringt. Prachtexemplar mit breiten Rändern. Ge-
rahmt. (G)
360. Radi. Ansicht des Jungfernstiegs vom Walle. Kolor. Kupferstich, gest. von
L. Beyer. Bez. 110:185. (F)
361. —■ Ansicht von Hamburg von d. Westseite. Kolor. Kupferstich. Gest. v. L.
Beyer. Bez. 110:183. — Breitrandig. (F)
362. REINBEK. — Gesamtansicht ca. 1860. Sehr seltene Orig.-Photographie von
Charles Fuchs. 97:140. (G)
363. — Heuer, W. Reinbeck. Malerische Gesamtansicht. Kolor. Lithographie.
Bez. 156:230. (F)
364.--Sophien-Bad in Reinbeck. Kolor. Lithogr. Bez. 156:230. (F)
365. Röpke, A. Die Kuhmühle im Jahre 1848. Aquarell nach einer alten Photogr.
v. Koppmann. Bez. 205:290. (F)
366. Rosenberg, Friedr. Beym Brockthor. Kolor. Radierung (1796). Bez. 192:253.
— Zart koloriertes, stimmungsvolles Bildchen. (E)
367. — Die Außenalster. Blick von der Courtine an der Lombardsbrücke. Kolor.
Radierung. (1796). Bez. 195:250. — Beschn. u. aufgelegt. (E)
368. Rosenbrücke mit dem Rosen'schen Haus vom Hafen gesehen. Frühe Orig.-
Photographie. ca. 1860. 205:260. —■ Sehr interessante Aufnahme. (G)
369. ROTHENBURGSORT. Mühle am Billwärder Neuedeich vom Wasser aus.
im Hintergrund links die Masten der Schiffe im Holzhafen, dahinter die
Türme der Stadt. Orig.-Aquarell. Bez.: Rotenburgsort 1868. 270:355. — Sehr
fein in den Farben und von malerischer Wirkung. (B)
370. — Ritter. Ed. Erinnerungen an Rothenburgsort. Lithogr. a. China. Bez.:
E. R. (Speckter & Co.) ca. 1845. 280:410. — Interessantes u. vielseitiges
Blatt mit 10 verschiedenen Darstellungen. In der Mitte: Landhaus des Herrn
H. C. Meyer (Stockmeyer). (C)
371. Ruths, Val. Hamburg. General-Ansicht, gesehen vom Kirchthurme in 5St
Georg. 2 Blätter (1. u. 2. Hälfte). Kolorierte Lithogr. mit zahlr. Benennun-
gen in d. Unterschrift. Bez. Je: 430:700. — Prachtexemplar dieses Pano-
ramas von wirklich künstlerischer Qualität. Auffallend schön ist das Ko-
lorit dieses Exemplars, das zweifellos vom Künstler selbst stammt. Deko-
rationsstück ersten Ranges! (E)
372. — Hamburg vom der Binnen-Alster aus gesehen (ca. 1850). Getönte Lithogr.
Bez. 380:555. Mit 21 Benennungen in der Unnterschrift. Prachtvoll l male-
risches Blatt mit geschickt verwendeten Effekten des Tondrucks. Von be-
kannter Seltenheit. (C)
373 — Baumhaus u. Blockhaus. Lithogr. Bez. 180:280. — Dieses seltene u. künst-
lerische Blatt leider in etwas beschnittenem Zustand. (E)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
d. daran liegenden Altona, von Süden anzusehen. Ca. 1800. Kupferst. Bez.
130:960. — Schöner Abdruck. (E)
356. — Prospekt von Hamburg 1735. Kupferstich. (Teilstück d. Homann'schen
Planes.) Unbez. 140:545. — M. 36 Benennungen in d. Unterschrift. Beschn. (E)
357. Piön. — Veue du Jardin Ducal a Ploen vers Ie Chateau. Kupferstich. Bez.:
G. D. Tschierscke del. — Chr. Fritzsch sc. 1749. 535:620. — Prächtig
durchgeführter großer Stich mit 2 Barock-Cartouchen. Aus der Vogelper-
spektive sieht man die Anlage des Schloßgartens u. der Schloßgebäude.
Von dem Könige Christian VIII.. der sich häufig hier aufhielt, wurden
Schloß und Schloßgarten außerordentlich verschönert. — Kleiner ausgebess.
Riß rechts unten, sonst tadelloses Exemplar dieses sehr seltenen Stiches. (B)
358. POPPENBÜTTEL. — Herterich. H. J. Eiche in Poppenbüttel bey Hamburg
gefällt 1819. Lithographie. Bez.: N. d. Natur, u. auf Stein v. H. J. Her-
terich — Hamb. Steindruck 1821. 460:585. — Eins der frühsten Er-
zeugnisse der Hamb. Lithographie! Von Zimmermann in seiner
Geschichte der Lithographie als ganz prächtiges Blatt lobend hervorge-
hoben. Etwas fleckig, sonst gutes Exemplar mit Rand. (E)
359. — Heuer, W. Hohenbüchen. Lithogr. m. Tondr. Bez. 220:390. — Ausge-
zeichnete Arbeit Heuers, die das Idyllische dieses Landschaftswinkels sehr
malerisch zum Ausdruck bringt. Prachtexemplar mit breiten Rändern. Ge-
rahmt. (G)
360. Radi. Ansicht des Jungfernstiegs vom Walle. Kolor. Kupferstich, gest. von
L. Beyer. Bez. 110:185. (F)
361. —■ Ansicht von Hamburg von d. Westseite. Kolor. Kupferstich. Gest. v. L.
Beyer. Bez. 110:183. — Breitrandig. (F)
362. REINBEK. — Gesamtansicht ca. 1860. Sehr seltene Orig.-Photographie von
Charles Fuchs. 97:140. (G)
363. — Heuer, W. Reinbeck. Malerische Gesamtansicht. Kolor. Lithographie.
Bez. 156:230. (F)
364.--Sophien-Bad in Reinbeck. Kolor. Lithogr. Bez. 156:230. (F)
365. Röpke, A. Die Kuhmühle im Jahre 1848. Aquarell nach einer alten Photogr.
v. Koppmann. Bez. 205:290. (F)
366. Rosenberg, Friedr. Beym Brockthor. Kolor. Radierung (1796). Bez. 192:253.
— Zart koloriertes, stimmungsvolles Bildchen. (E)
367. — Die Außenalster. Blick von der Courtine an der Lombardsbrücke. Kolor.
Radierung. (1796). Bez. 195:250. — Beschn. u. aufgelegt. (E)
368. Rosenbrücke mit dem Rosen'schen Haus vom Hafen gesehen. Frühe Orig.-
Photographie. ca. 1860. 205:260. —■ Sehr interessante Aufnahme. (G)
369. ROTHENBURGSORT. Mühle am Billwärder Neuedeich vom Wasser aus.
im Hintergrund links die Masten der Schiffe im Holzhafen, dahinter die
Türme der Stadt. Orig.-Aquarell. Bez.: Rotenburgsort 1868. 270:355. — Sehr
fein in den Farben und von malerischer Wirkung. (B)
370. — Ritter. Ed. Erinnerungen an Rothenburgsort. Lithogr. a. China. Bez.:
E. R. (Speckter & Co.) ca. 1845. 280:410. — Interessantes u. vielseitiges
Blatt mit 10 verschiedenen Darstellungen. In der Mitte: Landhaus des Herrn
H. C. Meyer (Stockmeyer). (C)
371. Ruths, Val. Hamburg. General-Ansicht, gesehen vom Kirchthurme in 5St
Georg. 2 Blätter (1. u. 2. Hälfte). Kolorierte Lithogr. mit zahlr. Benennun-
gen in d. Unterschrift. Bez. Je: 430:700. — Prachtexemplar dieses Pano-
ramas von wirklich künstlerischer Qualität. Auffallend schön ist das Ko-
lorit dieses Exemplars, das zweifellos vom Künstler selbst stammt. Deko-
rationsstück ersten Ranges! (E)
372. — Hamburg vom der Binnen-Alster aus gesehen (ca. 1850). Getönte Lithogr.
Bez. 380:555. Mit 21 Benennungen in der Unnterschrift. Prachtvoll l male-
risches Blatt mit geschickt verwendeten Effekten des Tondrucks. Von be-
kannter Seltenheit. (C)
373 — Baumhaus u. Blockhaus. Lithogr. Bez. 180:280. — Dieses seltene u. künst-
lerische Blatt leider in etwas beschnittenem Zustand. (E)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.