56. Zwei Alt-Wiener Schalen mit Untertassen, weißer Fond
mit Watteaußguren in Karmin.
Blaumarke.
57. Zwei Alu Wiener Porzellanschalen mit Untertassen, weißer
Fond mit Initialen aus Vergißmeinnicht.
Blaumarke.
58. Alte Porzellan-Schokoladetasse (altdeutsch). Becherförmig,
mit gewundenem Henkel auf weißem Fond. Weintrauben-
blätter in Golddekor ausgeführt, auch innen stark vergoldet.
59. Speiseservice, bestehend aus 189 Stück, und zwar: Suppen-
terrine, 4 Gemüseschüsseln, 2 Saucieren, 24 Teeschalen
samtUntertassen und diversen großen Schüsseln undTellern.
Eingeprägter Stempel mit der Marke: »Krarwka«. Teils in
Porzellan, teils in Fayence.
60. Alt-Wiener Schale mit Untertasse, bemalt. (Stecken-
pferdchen und Spruch.)
61. Alt-Wiener Schale mit Untertasse, bemalt.
62. Schate mit Untertasse, Blumendekor, englisch. Teller,
französisch. Untertasse, bemalt, Neu-Wien. Milchglasbecherl.
63. Zwei chinesische und ein englischer Porzellanteller.
64. Großer, runder Terrinendeckel aus Holicser Fayence.
Bunte, zum Teil reließerte Streublumen, Deckelgriff ein
Apfelzweig.
Um 1770.
65. Desgleichen, der Deckelgriff mit Rosen.
66. Runder Terrinendeckel mit Korbßechtrand und bunten
Streublumen, Deckelgriff Artischocke und Karßol.
AluWiener Porzellan um 1767.
67. Alt-Wiener Butterdose mit grünen Streifen und bunten
Streublumen.
Blaumarke. Malersignatur 67. Anfang des XIX. Jahrhunderts.
mit Watteaußguren in Karmin.
Blaumarke.
57. Zwei Alu Wiener Porzellanschalen mit Untertassen, weißer
Fond mit Initialen aus Vergißmeinnicht.
Blaumarke.
58. Alte Porzellan-Schokoladetasse (altdeutsch). Becherförmig,
mit gewundenem Henkel auf weißem Fond. Weintrauben-
blätter in Golddekor ausgeführt, auch innen stark vergoldet.
59. Speiseservice, bestehend aus 189 Stück, und zwar: Suppen-
terrine, 4 Gemüseschüsseln, 2 Saucieren, 24 Teeschalen
samtUntertassen und diversen großen Schüsseln undTellern.
Eingeprägter Stempel mit der Marke: »Krarwka«. Teils in
Porzellan, teils in Fayence.
60. Alt-Wiener Schale mit Untertasse, bemalt. (Stecken-
pferdchen und Spruch.)
61. Alt-Wiener Schale mit Untertasse, bemalt.
62. Schate mit Untertasse, Blumendekor, englisch. Teller,
französisch. Untertasse, bemalt, Neu-Wien. Milchglasbecherl.
63. Zwei chinesische und ein englischer Porzellanteller.
64. Großer, runder Terrinendeckel aus Holicser Fayence.
Bunte, zum Teil reließerte Streublumen, Deckelgriff ein
Apfelzweig.
Um 1770.
65. Desgleichen, der Deckelgriff mit Rosen.
66. Runder Terrinendeckel mit Korbßechtrand und bunten
Streublumen, Deckelgriff Artischocke und Karßol.
AluWiener Porzellan um 1767.
67. Alt-Wiener Butterdose mit grünen Streifen und bunten
Streublumen.
Blaumarke. Malersignatur 67. Anfang des XIX. Jahrhunderts.