Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Antiquitäten, Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen aus verschiedenem Wiener Privatbesitz: Versteigerung: 22. April 1918, 23. bis 25. April 1918 (Katalog Nr. 284) — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35264#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Antiquitäten.
Textilien, Alt^Wiener^, Meißner^ und böhmisches Porzellan, Fayencen,
Schmuck, Biedermeier'Gläser, Arbeiten in Bronze, Eisen, Kupfer, Zinn,
Holz, Plastiken, Einrichtungsgegenstände, Uhren, Spiegel.
1. Casula. Der weiße Seidendamastmittelteil mit auftambourierten Lilien. Die
Seitenteile aus Seidenbrokat, weiß, mit broschierten bunten Blumen. Gelbe
Metallborten.
2. Dalmatika. Der weiße Seidendamastmittelteil mit tambourierten Lilien. Die
Seitenteile aus Seidenbrokat, weiß, mit broschierten bunten Blumen und
Metallborten.
3. Casula. Mittelteil blaßrosa, geblümter Seidendamast. Seitenteile gestreift,
blaßblaue Seide. Weiße Metallborten.
4. Casula aus Seidenbrokat mit Gold und Silber und bunten Blumen eingewebt.
Teile fehlen.
5. Casula aus Seidenbrokat, weißer Grund mit bunten eingewebten Blumen-
ranken. Gelbe Metallborte. XVIII. Jahrhundert.
6. Casula. Lichtgrüner Seidendamast mit weißen Blumenranken und gelben
Metallborten.
7. Casula. Mittelteil karmoisinrot mit Blumenranken, eingewebter Seidendamast.
Seitenteil blau-weißer Seidenbrokat. Gelbe Metallborte.
8. Casula. Mittelteil lichtbraune Seide, gestickt mit Blumenranken in bunter
Seide und Gold. Seitenteile gelbe Seide. Weiße Metallborten. XVIH. Jahrhundert.
9. Casula. Mittelteil geblümter rotvioletter Seidendamast, gelb tambouriert. Die
Seitenteile Seidenbrokat mit Blumenranken, bunt und mit Silber eingewebt.
Gelbe Metallborten.
10. Alte Casula aus rotem und weißem Seidendamast, kleine gemusterte Blumen
und Ornamente. Goldgallons.

1
 
Annotationen