Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Ostasiatisches Kunstgewerbe und ägyptische Ausgrabungen: Versteigerung: Montag, den 7. bis Mittwoch, den 9. Oktober 1918 (Katalog Nr. 288) — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35265#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ägyptische kunstgewerbliche Gegenstände.

187. Drei Uschebtifiguren (TotenHguren).
188. Fünf Fayence-Statuetten der Göttin Tserin und zwei Uschebtifiguren (Toten-
statuetten), eine hievon mit Totenformel.
189. Fünfzehn Totenstatuetten und kleinere Götterfiguren als Grabbeigaben.
190. Achtzehn Statuetten verschiedener Gottheiten und eine Uschebtifigur.
191. Zwölf Amulette.
192 Elf verschiedene Amulette.
193. Neun Amulette, zwei Götterstatuetten und Statuette der Isis
194. Vier Skarabäen, sechs Amulette, zwei Fingerringe und runde Rosette aus
Fayence, sechs Pfeilspitzen und ein Anhänger aus Karneol.
195. Vier Steingefäße, davon eine aus Alabaster, und eine Schminkpalette aus
gestreiftem Quarz. Hiezu noch fünf Fragmente.
196. Vorratskrug aus Ton mit Tonstempel verschlossen.
197. Kette aus Fayence mit drei Totenstatuetten als Anhängern, zwei Stein-
bruchstücke, ein Stück aus Bein mit Verzierung, Tonstempel mit Königs-
name und ein Amulett als Fayenceauge.
198. Elf Totenstatuetten und Bronzestatuette der Isis.
199. Zweiundzwanzig Totenstatuetten.
200. Fünf Alabastergefäße, eine Statuette des Toilettengottes Bes und ein Fayence-
knopf.

18
 
Annotationen