Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde des 16. bis 19. Jahrh., Aquarelle, Miniaturen, Graphik, englische u. französische Meister, Veduten, alte Handschriften und Bücher: Antiquitäten, Gold und Silber, Bronzen, Holzskulpturen, Keramik, Gläser, Standuhren ...; Versteigerung: Donnerstag, den 27. bis Samstag, den 29. Jänner 1921, Montag, den 31. Jänner und Dienstag, den 1. Februar 1921 — Wien, Nr. 313.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33258#0093
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
657 TaMett mit yier Spieikassetten aus Holz mit Glimmerstaub,
Stahlmontierung und Buntstickereien auf Stramingrund.

Wien, Biedermeierzeit.

658 Eine alte deutsdie Meistergeige, um 1750 ais Original
gut erhaiten, jedoch reparatursbedürftig. Bogen und Kasten,

7. Mobiliar

659 Sessel aus Hoiz mit hoher, gerader Rüddehne, geschnitzt in
Formen der Hochrenaissance,

660 — aus Hoiz mit hoher, gerader Rückiehne, geschnitzt in Formen
der Hochrenaissance.

661 — aus Holz mit hoher, gerader Riiddehne, geschnitzt in Formen
der Hochrenaissance.

662 Stuhl mit hoher, gerader Rückiehne aus Holz, gesdhnitzt in
Form der italienisdien Renaissance mit Ornamenten und dem
Markuslöwen.

663 Gehäuse einer Dieienuhr in Rokokoformen,

664 Kieine Hoiztruhe mit reicher Rankenintarsia, aitem Besddäge
<Sdhiüsseiioch in Form eines Doppeladlers) und altem Schliissei.
Österreichisch, um 1650.

665 Nürnherger Kabinett mit Aufsatz, mit Nußholz fourniert,
die drei Tiiren gegliedert durdi bossierte Rundbogentore, von
Halbsäuien flankiert, die Feider und die zwei unteren Laden
mit einfacher Rankenintarsia, die verdedcten Laden im Haupt-
teiie mit vier Feldern sehr feiner, vieitoniger architektonisdrer
Intarsia.

Um 1600. Höhe 68 cm

85
 
Annotationen