Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Spezial-Auktion in der Kunstabteilung von Gemälden und Antiquitäten: Ingenieur Reitzner - Heidelberg ; 55 antike Möbel, 100 Gemälde, 15 Perserteppiche, 22 Silbergegenstände, 31 antike Uhren, Miniaturen, Glas, Hyalit, Keramik, Elfenbeinfiguren, insgesamt 450 Posten ; Versteigerung: von Montag, 24. April bis Mittwoch, 26. April 1922 — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25382#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ÄusrufspreiS

322. Haag Hans, Wien 1841, „Parforce Jagd“, Oei a. Leinw. sign. 56:73

323. Haunoid Karl, Wien 1832, „Gebirgslandschaft mit Gemsen“,

Oel a. Leinw, Monogr, 54:40

324. Wie vor, „Landhaus m. biguren“, Oei a, Leinw., sign, 36:27

325. Hod Eduard, Wien 1830. „jJonau-Aussiciu' , Uel a. neinw. sign. 32:44

326. Jrlormann ineoüor, lmsi i84ü—l91ü Wien, „beibstportrait: Käst

im Waide“, Oel a, Leinw. Ausgest, gew, in Karls. Wachiaßstempel 44:55
326a. Haushofer Maximilian, INymphenburg 1811-—1866 Starnbergersee,
„Kartie am Ltarnbergersee", Oel a. Leinw. sign. 25:23

327. Hoorn van, „Landungsstelle bei Rotterdam“ Uel sign. 26:47

328. Wie vor. „Partie bei Amsterdam“, Oei sign, 26:47

324. Hausleithner Rudolf, Wien 1840—TWien. „Königin von Rumänien“.
Oei a. Leinw. Monogr. Aus dem Nachlaß. 71:58.5

330. Hübner aosei, 2 Porträts: Oesterr. üilizier“ sign. u. datiert. 1844 und
„Seine Tochter“, 2 Oel a, Leinw. 36:28

331. Haiden. „Der Attersee“ Oel a, Leinw. sign. 84:65

332. Holländische Schule 16, Jahrh. „Blumenstück, Oei a, Leinw. 72:45

333. Jonas Josef 1849, „Waidlandschalt m. big.“, Oel a, Leinw. sign. 52:42

334. Jansen J. Düsseldorf 1829—Achen. „Waldlandschaft m. biguren“.

Oel a, Leinw. Sign, 45:66

335. Jeckel isa, „Deutschmeister“, Aquarell sign. u. dat, 1905, 19:16

336. Kupfer Johann Michael Schabach 1859—r Wien, „Die hübsche
Wienerin“, Oel a. Hoiz. Sign. 34:24

337. Kratzer Karl von, Wien 1827—1903 Wien. „Bäuerin Truthähne
lütternd“. Oei a. Holz. Sign. 43:34

338. Kargl F, Th, „Landschaft m. Schloß“. Oel a. Holz Sign. 37:58

339. Küß Ferdinand, Wien 1833, „Termen m. biguren“, Oel a. Leinw. 38:47

340. Köreny, München „Frauenbildnis", Oel a. Leinw. Sign. 40:32

341. Lenz E, „Blumenverkäufern“, Oei a. Leinw. Sign. 64:37

342. Lichteniels, Eduard Peither, Wien 1833 „Seelandschaft“. Aquarell,
Sign. u. dat. 1878 Abazzia 35:55

343. Mahiknecht, zugeschrieben, „Kuh im Stall“. Oel a. Holz,
dat. 1883, 22:28

344. Mayer A, G. Wien 1834—1889 Wien. „Knabenporträt“. Oel
a, Leinw. Sign. 51:40

345. Mayburger Josef, Salzburg, „Winterlandschaft m. Staffage“

Oel a. Holz. Sign, 44:36

346. Mertens M. „Obst und Tafelgedeck“ Oel a. Leinw. Sign. 55:70

347. Niederländer um 1800. „Gemüseverkäuferin“, Oel a. Holz 47.5:36,5

348. Niederländer. „Hund in Landschaft", Aquarell, Aus Samml, Erz.
Ludw. Vikt. 18.5:18,5

349. Qeconomo Aristides, Wien 1821—1887 Athen, „Damenporträt“

Oel a. Leinw., sign, 64:50

350. Obermüllner A. Wien 1833—1900. „Gletscher“, Oel a. Leinw.
sign. 90:120

351. Persoglia, Wien. „Mutter m. Kind am Brunnen“ Oel a, Holz, sign. 38:27

352. Pascotti A., Wien, „Italien. Hof mit Figuren“ Oel a. Holz, sign. 40:27

353. Püttner J. C., Plan 1821—1881 Vöslau. „Marine“. Oel a. Leinw.,
sign. 80:120

354. Wie vor, „Marine“. Oel a. Leinwand. Sign. 80:120

355. Philippot Wien, „Junge Aristokratin“. Oel- a, Leinw. 81:64

356. Petrovitz J,, Wien „Abazzia“ Aquarell, sign, u. dat. 22:50
356a. Pere Pietro (van Pere), niederländischer Meister d. 17. Jahrh.,

tätig in Spanien, „Nächtliches Zechgelage“. Oel auf Leinwand.

Rechts sign, „Pietro pere f. 1650“ 40:48

357. Raab Georg, Wien 1821—1885 „Kronprinz Rudolf“, Oel, sign.

35.000. —

50.000. —

20.000. —

25.000. —

50.000. —

30.000. —

12.000. —
12.000.—

20.000.—

14.000. —
6.000.—

75.0ÜU,—

50.000. —

100.000.—

600,—

10.000. —

180.000.—

35.000. —

20.000. —
5.000.—
6000.—

45.000. —

15.000. —

30.000. —

30.000. —

25.000. —

15.000. —

10.000. —

150.000, —

200.000. —

35.000. —
200.000.—

100.000.—

100.000.—

60.000. --
36.000.—

350.000.—

u. dat. 1875 76:62

12.000.—

358. Ruß Franz, Wien 1844, zugeschrieben, „Junges Mädchen aus

der Normandie“ Oel a. Leinw. 66:54 40.000.—

359. Reinhold Franz, Wien 1816 „Genre-Bild“, Oel a. Leinw. sign. 26:30 60.000.-

360. Reiffenstein Paul, Wien 1858—1897. „Fruchtstilleben“ Oel a. Leinw.

Sign. dat. 1884, 62:98 80.000.—

361. Sandor Max, „Stilleben“, Oel a. Leinw. Sign, 60:60 30.000.—

362. Seitz, Art des, „Fruchtstilleben mit Papagei“, Oel a. Leinw. 78:95 75.000,—

363. Schweniger, Art des, „Marine“, Oel a. Karton 27:37.5 15.000.—

— 10 —
 
Annotationen