Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Alte und moderne Gemälde, Aquarelle, Skulpturen, eine Sammlung von Gläsern des 18. und 19. Jahrhunderts, prächtiges Kunstmobiliar, Keramik, Textilien, Graphik, Uhren, Silber: Versteigerung: 10. bis 12. Dezember 1925 — Wien, Nr. 365.1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25280#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34 RUDOLF ALFRED JAUMANN, Mündben <geb. Pilsen 1859), Der
lustige Zecher.

Holz. Monogrammiert: R. J. 82. Mnchn. 33:28 cm

35 EUGEN JETTEL <Johnsdorf 1845—1901 Triest). Flachlandschaft mit

Gewässer, Weiden, einem Kahn und Kühen, Im Hintergrund ein Dorf.
Leinwand. Bezeichnet: Eugene Jettei, Paris 1892. 59:81 cm

36 JOSEF JOST, Wien. Lesender Rabbiner mit Pelzmütze.

Leinwand. Bezeichnet: J. Jost. 44:30 cm

37 ADOLF KAUFMANN <1858- 1916, Wien). Schafherde am Waldrande

Holz. Bezeichnet: A. Kaufmann 1902. 42 : 55 cm

38 LIESEL KINZEL, Wien. Bauernhaus in Weißenkirchen.

Karton. Bezeichnet: L. Kinzel, Wien. 38 : 42 cm

39 PIETER LODEWyK F. KLUy VER <1816-1900, Amsterdam). Spät«
herbstlandschaft, Fußweg mit Ausblick auf alte Bauernhütten unter hohen
Bäumen.

Holz. 41: 58 cm

40 BENES KNÜPFER <geb. 1848 in Sychraw). Möndae am Ufer von Capri,

Leinwand. Bezeichnet: B. Knüpfer. 50:70 cm

41 JOHANN VIKTOR KRÄMER, Wien <geb. Wien 1862). Weiblicher
Profilkopf.

Leinwand. Bezeichnet: J. V. Krämer. 42: 34 cm

42 LEOPOLD KUPELWIESER <Piesting 1796-1862 Wien). Apotheose
des heiligen Markus. Dem greisen, in einer Arena stehenden Heiligen,
neben dem zwei Löwen stehen, neigt sich Christus zu.

Leinwand. Bezeichnet: Kupelwieser 1858. 113:81 cm

Siehe Abbildung Tafel IV

43 HANS LARWIN, Wien. Kopf eines Zigeunermädchens im Profil nach
rechts.

Holz. Bezeichnet: Larwin. 31:26 cm

44 OSKAR LAUTISCHAR. »An jenem Abend lasen sie nicht mehr«.
Doppelbildnis eines jungen Mannes und einer jungen Frau, die mit ge-
schlossenen Augen aneinander gelehnt sitzen.

Leinwand. Bezeichnet: Oskar Lautischar, 1921. 98:97 cm

45 FRANZ VON LENBACH, zugeschrieben. Bildniskopf einer brünetten
jungen Dame der Wiener Gesellschaft.

Leinwand. 47: 35 cm

Am 24. XII, 1919 restauriert durch H. Ritschl.

8
 
Annotationen