483 Kragen in dalmatinischer Nähspitze <Pagospitze>.
484 Schnltertuch aus Seidenkrepp, doppelseitig gestidet, mit Fransenbehang,
Philippinen, 160 cm2
485 Tischdecke in Grospoint^Stickerei, Landschaft in Blumenumrahmung.
Biedermeierzeit. 147 cm2
486 Sdmltertudh aus Kaschmirtuch in der Art der persischen Sdials gewebt,
vorherrsdtend Rot. 160 : 170 cm
487 Kasula aus Leinen mit Blumen in bunter Seidenstickerei und Silber#
bortenbesatz.
Deutsch, 17. Jahrh.
Beschädigt.
VARIA
488 Sonnenuhr mit Bussole aus Bein, reidt graviert, auf der Rückseite signiert
H W 1675. In Etui. Interessantes, besonders gut erhaltenes Exemplar.
489 Deckelkassette aus Marmor mit vergoldeter Bronzemontierung in Form
eines Sarkophages, am Deckel figurale Gruppe, Allegorien der Liebe und
Dichtkunst vor Obelisken.
Empire. 26 : 24 cm
490 Beinfäther, beiderseitig mit bunter Ladcmalerei. Gesellschaftliche Szenen
in idealen Landschaften. Hiezu moderne Vitrine.
Französisch, 18. Jahrh.
491 Nähnecessaire aus Perlmutter in Perlmutterkassette mit vergoldeter,
ziselierter Bronzemontierung, am Deckel der Kassette Guaschmalerei
»Spinnerin am Kreuz« in der Art Wigands.
Österreichisch, um 1820.
Eia Stüde aas dem Necessaire fehlt.
492 Porträtbüste aus Elfenbein, Kaiser Ferdinand von Österreich, auf Mar~
morsockel.
Wiener Arbeit, um 1840. Höhe 15 cm
493 Fächer, das Gestell aus Perlmutter mit Blumen in Silber- und Gold^
auflage. Die Fahne in Guaschmalerei mit Szene ä la Watteau bunt be->
malt. In Vitrine.
Französisch, Ende des 18. Jahrh.
Beschädigt.
66
484 Schnltertuch aus Seidenkrepp, doppelseitig gestidet, mit Fransenbehang,
Philippinen, 160 cm2
485 Tischdecke in Grospoint^Stickerei, Landschaft in Blumenumrahmung.
Biedermeierzeit. 147 cm2
486 Sdmltertudh aus Kaschmirtuch in der Art der persischen Sdials gewebt,
vorherrsdtend Rot. 160 : 170 cm
487 Kasula aus Leinen mit Blumen in bunter Seidenstickerei und Silber#
bortenbesatz.
Deutsch, 17. Jahrh.
Beschädigt.
VARIA
488 Sonnenuhr mit Bussole aus Bein, reidt graviert, auf der Rückseite signiert
H W 1675. In Etui. Interessantes, besonders gut erhaltenes Exemplar.
489 Deckelkassette aus Marmor mit vergoldeter Bronzemontierung in Form
eines Sarkophages, am Deckel figurale Gruppe, Allegorien der Liebe und
Dichtkunst vor Obelisken.
Empire. 26 : 24 cm
490 Beinfäther, beiderseitig mit bunter Ladcmalerei. Gesellschaftliche Szenen
in idealen Landschaften. Hiezu moderne Vitrine.
Französisch, 18. Jahrh.
491 Nähnecessaire aus Perlmutter in Perlmutterkassette mit vergoldeter,
ziselierter Bronzemontierung, am Deckel der Kassette Guaschmalerei
»Spinnerin am Kreuz« in der Art Wigands.
Österreichisch, um 1820.
Eia Stüde aas dem Necessaire fehlt.
492 Porträtbüste aus Elfenbein, Kaiser Ferdinand von Österreich, auf Mar~
morsockel.
Wiener Arbeit, um 1840. Höhe 15 cm
493 Fächer, das Gestell aus Perlmutter mit Blumen in Silber- und Gold^
auflage. Die Fahne in Guaschmalerei mit Szene ä la Watteau bunt be->
malt. In Vitrine.
Französisch, Ende des 18. Jahrh.
Beschädigt.
66