285* Runde Nürnberger Beckenschlägerschüssel mit Hirsch und gotischem
Schriftband.
Ende des 15. Jahrh. Durchm, 23 cm
286 Elfenbeingruppe. Liebespaar mit Amorette.
Deutsch, 18. Jahrh.
287 Decke aus drei verschiedenen Brokatteilen zusammengesetzt, vorherrschend
rot, mit vergoldeter Metallbofte eingefaßt.
Österreichisch, Ende des 18. Jahrh. 155:100 cm
288 Altdeutsche Standuhr in braunem verglasten Holzgehäuse, das Ziffer^
blatt aus Messing, graviert. Das Werk von Mathias Wimmer in Linz,
mit Viertelstundenschlag.
Österreichisch, um 1800.
289* Runde Nürnberger Beckenschlägerschüssel mit römischem Brustbild.
16. Jahrh. Durchm. 21 cm
290 Terrakottafigur. Immaculata auf der Weltkugel mit drei Cherubsköpfen.
Alt polychromiert.
Österreichisch, um 1750. Höhe 51 cm
291 Wandapplike mit drei Kerzenflammen aus vergoldeter Bronze, mit fein
ziselierten und guillochierten Ornamenten.
Um 1800.
292" Zwei landschaftliche Mosaikbilder aus Marmor (Füllungen eines
Kabinettschrankes) in vergoldetem Holzrahmen.
17. Jahrh. 23: 18 cm
293* Drei Manuskripte. 1. Das Nashorn aus Bertuchs Bilderbuch mit Aquarell.
2. Erinnerungen aus Feistritz, 1850. 3. Biographie des Generalfeldmarschalls
Joseph Grafen von Colloredo von Mels und Wallsee <gest. 1818).
294* Runde Deckeldose mit durchbrochenen, geschnitzten Beinwänden, auf-
gelegten bunten Glassteinen und eingelassenen Pfauenfedern. Im Deckel
eine Perlmuttermuschel. Im Innern mit Schildplatt gefüttert.
18. Jahrh. Durchm. 7'4 cm
295* Stahlpetschaft mit dem Wappen der Dietrich und Monogramm J. D.
Dazu Lederetui.
18. Jahrh.
296* Stahlpetschaft mit dem Wappen der Dietrich und Monogramm J. D.
18. Jahrh.
36
Schriftband.
Ende des 15. Jahrh. Durchm, 23 cm
286 Elfenbeingruppe. Liebespaar mit Amorette.
Deutsch, 18. Jahrh.
287 Decke aus drei verschiedenen Brokatteilen zusammengesetzt, vorherrschend
rot, mit vergoldeter Metallbofte eingefaßt.
Österreichisch, Ende des 18. Jahrh. 155:100 cm
288 Altdeutsche Standuhr in braunem verglasten Holzgehäuse, das Ziffer^
blatt aus Messing, graviert. Das Werk von Mathias Wimmer in Linz,
mit Viertelstundenschlag.
Österreichisch, um 1800.
289* Runde Nürnberger Beckenschlägerschüssel mit römischem Brustbild.
16. Jahrh. Durchm. 21 cm
290 Terrakottafigur. Immaculata auf der Weltkugel mit drei Cherubsköpfen.
Alt polychromiert.
Österreichisch, um 1750. Höhe 51 cm
291 Wandapplike mit drei Kerzenflammen aus vergoldeter Bronze, mit fein
ziselierten und guillochierten Ornamenten.
Um 1800.
292" Zwei landschaftliche Mosaikbilder aus Marmor (Füllungen eines
Kabinettschrankes) in vergoldetem Holzrahmen.
17. Jahrh. 23: 18 cm
293* Drei Manuskripte. 1. Das Nashorn aus Bertuchs Bilderbuch mit Aquarell.
2. Erinnerungen aus Feistritz, 1850. 3. Biographie des Generalfeldmarschalls
Joseph Grafen von Colloredo von Mels und Wallsee <gest. 1818).
294* Runde Deckeldose mit durchbrochenen, geschnitzten Beinwänden, auf-
gelegten bunten Glassteinen und eingelassenen Pfauenfedern. Im Deckel
eine Perlmuttermuschel. Im Innern mit Schildplatt gefüttert.
18. Jahrh. Durchm. 7'4 cm
295* Stahlpetschaft mit dem Wappen der Dietrich und Monogramm J. D.
Dazu Lederetui.
18. Jahrh.
296* Stahlpetschaft mit dem Wappen der Dietrich und Monogramm J. D.
18. Jahrh.
36