Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

277 Konvolut. 20 Bl. vorwiegend Landschaften, darunter das
„Goldene Zeitalter" von A. Bloemaert 5
278 — 24 Bl. in versch. Technik, darunter Denon, Kilian, Bols-
wert u. Vogel nach Kupetzki 4
279 Porträts. 18 Bl. vorwiegend in Stich, darunter kleine Me-
daillonbildnisse nach H. Rigaud 3
280 — 22 Bl. in Stich und Schabkunst 2.50
281 Vermeer. Der Maler im Atelier. Photogr. unt. Gl. u. R. 3
SKULPTUREN, ARBEITEN IN HOLZ, MÖBEL.
282 Holzbüste eines Jünglings 10
283 Holzbüste des Schmerzensmannes. 18 Jahrh. 10
284 Holzskulptur. Halbfigur einer Frau in modischem Kostüm.
Besch. Deutsch, um 1670 10
285 Holzrelief. Karyatide 10
286 Kleines Buchsrelief. Tod des hl. Franz. Groden 10
287 Zwei bemalte Gipsreliefs. Kreuzabnahme und Pieta, ln
Originalrahmen. Oesterreichisch, um 1800 10
288 Wachsbossierung. Herrnbildnis in gepreßtem Lederrah-
men. Um 1830 10
289 Drei Holzfiguren. Karyathide und Johannes und Maria.
18. Jahrh. 10
290 Rahmen, vergoldet, mit rotem Samt gefüttert. Zum Auf
bewahren von Miniaturen bestimmt 10
291 Zwei kleine Buschkrüge. Holz, vergoldet und marmoriert.
Alpenländisch, um 1750 12
292 Halbfigur Gottvaters. Holz, weiß gefaßt. Besch. 18. Jahrh.
20

24
 
Annotationen