Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

500 Kochtopf aus Glockenspeise. Bauchig, mit kleinem Hen-
kel. Unter dem Henkel Adelswappen, Hausmarke und
Jahreszahl 1662 40
501 Elf §tück verschiedener Krippenfiguren, Pilger, Pagen,
Dudelsackpfeifer etc. mit modellierten Wachsköpfen und
Stoffkleidern. Alpenländisch, um 1770 40
502 Kleines, zylindrisches Serpentinkrügel in Zinnmontierung.
Ende des 17. Jahrh. 40
503 Kleines, rundes Döschen aus Verni Martin, am Rand vom
Deckel und Unterteil in Art der Goldpiquearbeiten einge-
legt. Auf dem Deckel staffierte Uandschaftminiatur auf
Perlmutter unter Glas, das Innere mit Strohmosaik ge-
füttert. Ende des 18. Jahrh. 40
504 Rahmenuhr in breitem Ochsenaugenrahmen. Schlagwerk.
Um 1850 40
505 Vierteiliger Lederparavent mit Damenfiguren in Rokoko-
kostüm vor Parkhintergrund oben und Obststücken
unten bemalt 50
506 Pax, Bronzestatuette, stehende Figur des Friedens mit
gesenkter Fackel, Höhe 15.5 cm 50
507 Maria, vergoldete Bronzestatuette, stehende Gewand-
figur. Spanisch, Ende des 16. Jahrh. Höhe 15 cm 50
WAFFEN.
508 Einfaches Pulverhorn, aus Kuhhorn in Messing montiert,
Anfang 19. Jahrh. 5
509 Spitze einer Picke mit einem Teil des abgeschnittenen
Schaftes und Spuren von Aetzungen auf der Klinge. Hie-
zu drei Stück verschiedener Federtüllen in Eisen 6
510 Kurze Seitenwaffe, Löwenhaupt als Knauf. Alte österrei-
chische Pallaschklinge aus dem 18. Jahrh. 6

45
 
Annotationen