Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 82): Älteres und neuzeitliches Mobiliar, Zimmer und Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Stutzflügel, Salon- und Speisezimmerluster, Spiegel, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle und Stiche: darunter Jac. Alt, ... ; modernes Kunstgewerbe, Uhren, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Silber, Orientalika, Münzensammlung aus Sammlung Georg Eckl und Varia ; Versteigerung: 22. bis 24. Mai 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11417#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM—WIEN

Allgemeine Versteigerungsabteilung
I., Dorotheergasse 17 Telephon : R 25-5-50 Serie

82.

Große Auktion

im Franz-Josef-Saal.

Älteres und neuzeitliches Mobiliar, Zimmer und Salons,
Sitzgarnituren, Bösendorfer-Stutzflügel, Salon- und Speise-
zimmerluster, Spiegel, Perserteppiche und Textilien, Ge-
mälde, Aquarelle und Stiche, darunter: Jac. 3llt, 31. v. 3Ln-
geli, ^Julius v. £Blaas, ^ina £Blau, Josef £Büche, ZHugo
Charlemont, JosefS)anilowatz, Ggger-Xienz, ZH. (Snzinger,
3)esiderius 9-angh, Qustav £Feith, Camilla und ^Hedwig
9-riedländer, ^Vincenz ^Kawlicek, 3{eicke, HR. 3Kille,
£Rad. üpold, Israel (München), 3Lnton SKarlinsky,
3L. ^Kaufmann, Jos. üiinzl, ^Robert ZKnaus, ZKermann
ü^nopf, C. SKruseman, öskar Xarsen, Ferdinand Xecke,
^Heinrich Xossow, 31. X. Mielich, Xeopold SKarl Müller,
C. Önken, Grwin ZPendl, C. ZPiloty, SKarl Xudwig ZPrinz,
Sieich, Max Schödl, Ferdinand Schmutzer, Josef Hprka,
£F. tyoltz u. a. Modernes Kunstgewerbe, Uhren, Antiqui-
täten, Vitrinenstücke, Silber, Orientalika, Münzensammlung
aus Sammlung Georg Eckl und Varia.

BESICHTIGUNG:

Sonntag, den 18., von 10 bis 1 Uhr, Montag, den 19.,
bis Mittwoch, den 21. Mai 1930, von 10 bis 6 Uhr im
Franz-Josef-Saal und Nebenräumen (I. Stock, Lift).

VERSTEIGERUNG:

Donnerstag, den 22. bis Samstag, den 24. Mai 1930,
von 3 Uhr an im Franz-Josef-Saal.
 
Annotationen