Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 82): Älteres und neuzeitliches Mobiliar, Zimmer und Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Stutzflügel, Salon- und Speisezimmerluster, Spiegel, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle und Stiche: darunter Jac. Alt, ... ; modernes Kunstgewerbe, Uhren, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Silber, Orientalika, Münzensammlung aus Sammlung Georg Eckl und Varia ; Versteigerung: 22. bis 24. Mai 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11417#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 22. Mai 1930, im Franz-Josef-Saal

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—280.

Die angesetzten Preise sind Ausrufspreise in Schilling.

1 B i e. d e r m e i e r f r e u n d s c h a i t s b e c h e r, rubinrot
überfangen, achtmal geschält, reich geschliffen, mit Bocail-
len in Gold- und Silberdekor, Böhmen um 1845 30

2 Sc h a 1 e m i t U ntertass e, Alt-Meißner Porzellan, fä-
cherartige, goldstaffierte Wandung, mit bunten, plastisch
aufgelegten Blüten, blaue Schwertermarke, um 1830 35

3 l) e c k e 1 b o n b o n n i e r e. Kupferemail, japanische Cloi-
sonne ' 30

4 D i e heilige F a m i 1 i e, Farbstich in Punktiermanier,
guter alter Abdruck 40

5 B r o n z p f i g u i'. Automobilist, auf Marmorsoekel 25

6 Butterdose m i t I) e c k e 1, aus geschliffenem Glas 10

7, X ä h t i s c liehe n. Biedermeier, Nußholz politiert, mit Lade

30

8 11 e i n r i c h W e r t h e i m, Insel Arbe, Acpiarell. sign. 43:53
unter Glas in Goldrahnien 50

9 E m p i r e - D e j e u n e r, aus altböhm. Porzellan, best, aus
zwei Kannen. Zuckerdose mit Deckel, zwei Schalen mit Un-
tertassen, breiter Goldfriesdekor, die Wandung mit spie-
lenden Kindern bunt bemalt, Blaumarke T. K. (Graf Thun-
Klösterle), Arbeit des bedeutenden Buntmalers Ingenieur
Augustin Gruber um 1810 100

S
 
Annotationen