Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 87): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Spinett, Luster, Tapisserie, Perserteppiche und Textilien, Brillant- und Perlenschmuck, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Oswald Achenbach,...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 19., bis Samstag, den 21. März 1931, im Franz-Josef-Saal — Wien, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10855#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 19. März 1931, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1-320.

Die angesetzten Preise sind Ausrufspreise in österr. Schillingwährung.

1 Schale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, blauer
Fond, mit hochgoldumrandeten Medaillons, bunt bemalte Blüten-
sträußchen, Schale innen vergoldet, eingepreßter Bindenschild 1847,
Buntmaler 9 35

2 Fruchtaufsatz, rubinrot überfangene Glasschale, reich ge-
schliffen, getragen von 3 Delphinen auf vergoldeter Bronzeplatte 40

3 Siebenbürger Enghals krügel, bunt bemalte Fayence, mit
Zinndeckel und Fußring 25

4 Heinrich Wertheim, Minoritenkirche, Aquarell, signiert, 22 : 26,
unter Glas in Goldrahmen 25

5 2 kleine Aufsatzspiegel in Rokokoformen, holzgeschnitzt,
vergoldet 40

6 Türkische gestickte Tischdecke 30

7 Elfenbeinfigur, Mutter Gottes mit dem Jesuskinde, deutsch,
18. Jahrhundert 40

8 Biedermeier-Freundschaftsbecher, mit geschnittenen
Freundschaftssymbolen, hiezu Deckel aus Alt-Wiener Silber, Amts-
zeichen 1840, Meisterzeichen A. H. (siehe Tafel XI) 65

9 Blaukäppchen, Aquarell, monogrammiert W, 30:40, in Gold-
rahmen 25

10 Biedermeier -Notenständer aus Kirschholz, mit Bronze-
beschlägen 50

11 Figur aus Meißner Porzellan, Putto mit Blumenkorb, bunt bemalt,
Schwertermarke (siehe Tafel XI) 25

3
 
Annotationen