xMITTWOCH, DEN 8. NOVEMBER 1933
95 österreichisch, 19. Jahrhundert. In der Art Gauermann. Tierstiick. Liegende Kuh.
Bez.: F. G. 1832. (40.—) 20
96 Aquarellminiatur, Früchtestilleben in Bronzerähmchen auf Samt. (40.—) 18
97 Aquarellminiatur, Früchtestilleben in Bronzerähmchen auf Samt. (40.—) 18
98 Aquarellminiatur, Alpenblumen in Holzrähmchen. Unter Glas. (50.—) 20
99 Aquarellminiatur, Blumen in Körbchen in Bronzerähmchen auf Samt. (40.—) 20
100 Aquarellminiatur, Früchtestilleben in Biedermeierochsenaugenrahmen. Unter Glas.
(75.-) 35
101 Aquarellminiatur, Früchte- und Blumenstilleben in Holzrahmen. Unter Glas. (75.—) 35
102 Aquarellminiatur, Blumenbukett in Vase. Unter Glas in Rahmen. (50.—) 25
103 Aquarellminiatur, Blumenbukett in Vase. Unter Glas in Rahmen. (50.—) 25
104 Drei Pergamentblätter aus einem Gebetbuch mit zierlichen Ranken und kleinen fi-
guralen Darstellungen: Maria, Johannes auf Path'mos. Österreichische Arbeit um 1480.
(120.-) 80
105 Aquarell. Kapuzinerkresse. In Glas und Lackralinien. (20.—) 10
106 Aquarell. Anemonen. In Glas und Lackrahmen. (30.—) 15
107 Zwei Aquarellminiaturen, Alpensee und Gartenhaus Goethes in Weimar. (40.—) 15
Skulpturen in Holz, Bein, Terrakotta usw.
108 Maria mit dem Kinde thronend, zahlreiche Reste der Originalbemalung und Vergol-
• dung. Nußholz, vollrund, das Kind steht über dem linken Knie. Die linke Thronkante
fehlt. Ausgezeichnetes kölnisches Stück um 1350—60. Höhe 61 cm. (5000.—) 1800
Siehe Abbildung Tlafel 4
109 Maria mit dem Kinde, Rüste, ursprünglich ganze Figur. Aus Nußholz, abgelaugt,
oben mit seltener originaler Zinnkrone, das Kindlein nackt und fast horizontal. Um
1460—70. Niederrhein. Höhe mit Krone 39 cm. (1500.—) 500
Siehe Abbildung Xlafel 5
110 Pietägruppc mit bunter, alter Fassung, auf halbem Achtecksockel. Um 1680, mit goti-
schen Nachklängen. Süddeutsch. Lindenholz. Höhe 78 cm. (500.—) 250
Siehe Abbildung Träfet 6
111 Heilige Anna Selbdritt, Holzgruppe, rundplastisch, größtenteils original bemalt, Lin-
denholz. Westdeutsch, um 1460—70. Höhe 72 cm. (2000.—) 600
Siehe Abbildung Xlafel 6
112 Christus, sitzend, als Schmerzensmann. Alte, in der Barockzeit übergangene Fassung.
Holzrelief. Holländisch, um 1480. Höhe 44 cm. (500.—) 200
113 Jesuskindchen, sogenanntes Neujahrskindchen, stehend, nackt, mit Beichsapfel,
schöne Originalbemalung, Sockel modern. Um 1480—90. Höhe 41 cm ohne Sockel.
(750.-) 250
114 Kleine Holzreliefgruppe der Visitation (Maria und Elisabeth). Lindenholz, Flachrelief,
alte Fassung. Höhe 18 cm. (300.—) • 180
10
95 österreichisch, 19. Jahrhundert. In der Art Gauermann. Tierstiick. Liegende Kuh.
Bez.: F. G. 1832. (40.—) 20
96 Aquarellminiatur, Früchtestilleben in Bronzerähmchen auf Samt. (40.—) 18
97 Aquarellminiatur, Früchtestilleben in Bronzerähmchen auf Samt. (40.—) 18
98 Aquarellminiatur, Alpenblumen in Holzrähmchen. Unter Glas. (50.—) 20
99 Aquarellminiatur, Blumen in Körbchen in Bronzerähmchen auf Samt. (40.—) 20
100 Aquarellminiatur, Früchtestilleben in Biedermeierochsenaugenrahmen. Unter Glas.
(75.-) 35
101 Aquarellminiatur, Früchte- und Blumenstilleben in Holzrahmen. Unter Glas. (75.—) 35
102 Aquarellminiatur, Blumenbukett in Vase. Unter Glas in Rahmen. (50.—) 25
103 Aquarellminiatur, Blumenbukett in Vase. Unter Glas in Rahmen. (50.—) 25
104 Drei Pergamentblätter aus einem Gebetbuch mit zierlichen Ranken und kleinen fi-
guralen Darstellungen: Maria, Johannes auf Path'mos. Österreichische Arbeit um 1480.
(120.-) 80
105 Aquarell. Kapuzinerkresse. In Glas und Lackralinien. (20.—) 10
106 Aquarell. Anemonen. In Glas und Lackrahmen. (30.—) 15
107 Zwei Aquarellminiaturen, Alpensee und Gartenhaus Goethes in Weimar. (40.—) 15
Skulpturen in Holz, Bein, Terrakotta usw.
108 Maria mit dem Kinde thronend, zahlreiche Reste der Originalbemalung und Vergol-
• dung. Nußholz, vollrund, das Kind steht über dem linken Knie. Die linke Thronkante
fehlt. Ausgezeichnetes kölnisches Stück um 1350—60. Höhe 61 cm. (5000.—) 1800
Siehe Abbildung Tlafel 4
109 Maria mit dem Kinde, Rüste, ursprünglich ganze Figur. Aus Nußholz, abgelaugt,
oben mit seltener originaler Zinnkrone, das Kindlein nackt und fast horizontal. Um
1460—70. Niederrhein. Höhe mit Krone 39 cm. (1500.—) 500
Siehe Abbildung Xlafel 5
110 Pietägruppc mit bunter, alter Fassung, auf halbem Achtecksockel. Um 1680, mit goti-
schen Nachklängen. Süddeutsch. Lindenholz. Höhe 78 cm. (500.—) 250
Siehe Abbildung Träfet 6
111 Heilige Anna Selbdritt, Holzgruppe, rundplastisch, größtenteils original bemalt, Lin-
denholz. Westdeutsch, um 1460—70. Höhe 72 cm. (2000.—) 600
Siehe Abbildung Xlafel 6
112 Christus, sitzend, als Schmerzensmann. Alte, in der Barockzeit übergangene Fassung.
Holzrelief. Holländisch, um 1480. Höhe 44 cm. (500.—) 200
113 Jesuskindchen, sogenanntes Neujahrskindchen, stehend, nackt, mit Beichsapfel,
schöne Originalbemalung, Sockel modern. Um 1480—90. Höhe 41 cm ohne Sockel.
(750.-) 250
114 Kleine Holzreliefgruppe der Visitation (Maria und Elisabeth). Lindenholz, Flachrelief,
alte Fassung. Höhe 18 cm. (300.—) • 180
10