Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Wohnungseinrichtung und der Kunstsammlungen aus dem Besitze der Frau Elise Umlauf, Wien I, Rathausstraße 13, Mezzanin: alte und neue Bilder, Miniaturen, Tapisserien, Möbel, Porzellan, Glas, ... ; 8., 9., 10. und 11. November 1933 (Katalog Nr. 422) — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6827#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SAMSTAG. DEN 11. NOVEMBER 1933

969 Kleine Bucheinbanddecke aus drapfarbenem Seidenstoff, mit Applikationsstickerei,
Blattlitzen und Schnüren in Gold und Silber. Wahrscheinlich von einer Kelchdecke.
Um 1700. (50.—) 25

970 Biedermeiertäschchen aus rosarotem Samt, mit Fischschuppen und Glasfrüchten be-
setzt. Silberbügel mit Kette und Anhänger. (40.—) 15

971 Biedermeier-Brieftasche aus roter Seide, ein gestricktes Beutelchen mit Bronzebüge!
und ein Nadelkissen. (10. —) 4

972 Zwei Biedermeier-Brieftaschen aus weißer Seide, teils bemalt und bestickt, fleckig.

(10:-) 3

973 Biedermeierbörse aus rotem Samt, mit Metallfadenstickerei, orientalisch, und eine
Brieflasche aus braungrünem Bändchengeflecht. (15.—) 5

971 Drei verschiedene Biedermeier-Brieftaschen mit Petit-point- und Metallfaden-

stickerei. (20. 10

975 Konvolut Biedermeierbänder und ein Haarbukett in Rähmchen unter Glas. (10.—) 5

Textilien

e) Leinendecken, Stickerei und Spitzen

97G Gehäkeltes Zierdcckchen und ein Rest Atlas, dieser brüchig und fleckig. (8. —) 4

977 Zwei Tischläufer, Leinen, mit roter Stickerei und Klöppelspitze. (30. ) 15

978 Tischläufer, Filetarbeit, mit Häkeispilze. 280:50 cm. Etwas fleckig. (80.—) 35

97!) Tischläufer aus antiker Kirchenspitze, 150:50 cm. (30.--) 15

980 Zwei Zierdeckchen, zwölf Eisdeckchen, Klöppel- und Häkelspitze. (8. ) 4

98! Teegedeck aus blauem Leinendamast, mit Ajoursaum, bestehend aus 1 Tischtuch und

18 Servietten. Monogrammiert. (90.—) 30

982 Teegedeck aus weißem Leinendamast, mit Ajoursaum, bestehend aus 1 Tischtuch und
12 Servietten. Fleckig. Monogrammiert. (120.—) 35

983 Schalkragen aus Brüßler Spitze, Point d'aiguille. (200. ) 40
"984 Kleiner Streifen flandrische Spitze, feinster Tüll. 18. Jahrhundert. (100.—) 25

985 Kleiner Kragen und zwei Manschetten, Brüßler Handarbeit, Point de France. 18. Jahr-
U*>«** hundert. (40.—) 15

986 Tüllschal mit Durchzugsarbeit und Dentelle du Puy besetzt. Leicht besch. (60.—) 20

987 Rechteckiges Spitzentuch mit Blumenbuketts, Durchzugsarbeit auf feinem Tüll.
El andrisch . (120.—) 40

988 Teil einer bretonischen Haube, Leinenspitzentechnik, mit Valencienncspitze besetzt.
(30.—) 10

989 ßraultaschentuch aus feinstem Glasbatist, mit reicher Stickerei. Monogrammiert S. S.
und Grafenkrone. (30.—) 15

Brüßler Applikationsspitze auf feinem Tüll. 230 cm. (100.—) 25

Ein Rest Brüßler Spitze, Point d'aiguille. 80 cm. (30.—) 12

' 990

t5

53
 
Annotationen