FREITAG, DEN 10. NOVEMBER 1933
Sammlung
von Nadelbüchsen und allerhand Geräten für weibliche Handarbeiten
734 Biedermcierknäuelhälter aus Silber, Filigranarbeit. (35.—) 15
735 Biedermeiergarnhälter, Silberfiligranarbeit, mit Farbsteinen besetzt. (25.—) 10
736 Biedermeier-Slricknadelhälter aus Silber, mit Rosenmuster. (25.—) 10
737 Drei Biedermeiernadelbüchsen aus Silber, mit Reliefdekor. Um 1840. (25.—) 10
738 Louis-XVI.-Nadelbüchse, mit Reliefdekor, in ziseliertem Silber. (30.—) 12
739 Zwei Biedermeiernadclbüchsen, in Form eines Chinesen und eines Schlüssels, aus
Silber. (35.—) 15
740 Drei Biedermeiernadelbüchsen aus Silber, teils vergoldet. (25.—) 10
741 Zwei Empirenadelbüchsen aus Silber, Carneol mit Rillendekor. (40.—) 15
742 Drei Biedermeiernadclbüchsen, teils aus Bein, mit Perlstriekerei. (25.—) 10
743 Empircnadclbüchsc aus Blondhorn, mit Goldpiquearbeit. Franz., um 1800. (40.—) 15
744 Empirenadelbüchse aus Ebenholz, mit Goldstreifen und kleiner Hinterglasmalerei
eingelegt. (40.—) 15
745 Biedermeierslopfei, ein Nadeldösch'cn aus Elfenbein und ein Fingerhut aus Altmeißner
Porzellan. (15.—) 5
740 Biedermeicrnadelbüchse aus Elfenbein, mit Häkelnadeln eingerichtet. (15.—) 5
747 Zwei Biedermeiernadelbüchsen aus Bein, teils geschnitzt. (15.—) 5
748 Barocknadelbüchse aus feuervergoldeter Bronze, reich ziseliertes Ornament. Um 1750.
(50.-) 20
749 Louis-XVI.-Nadelbüchse aus feuervergoldeter Bronze, mit Beliefmotiven, in Galuchat-
etui. Französisch'. (100.—) 40
750 Barocknadelbüchse aus einer geschnittenen Koralle, mit vier Putten bekrönt. (80.—) 35
751 Empirenadelbüchse aus Elfenbein, mit vergoldeter Montierung und eingelegten, be-
malten Medaillons. (50.—) 20
752 Empirenadelbüchse aus Elfenbein, in Form einer Köchers, mit eingelegtem Medail-
lon und Inschrift „Souvenir" (40.—) 15
753 Empirenadelbüchse aus Elfenbein, in Eichelform, mit Gold- und Stahlumrandung.
(30.—) 10
754 Biedermeiernadelbüchse aus Elfenbein, en relief geschnitten, bekrönt von einem lie-
genden Hund. (25.—) 10
755 Biedermeiernadelbüchse aus Perlmutter, mit Blumen graviert. (15.—) 5
756 Biedermeiernadelbüchse in Walzenform, Perlmutter mit Silberintarsien, zweimal zu
öffnen. (40.—) 15
757 Allfranzösische Nadelbüchse, Vernis Martin, enthaltend zwei geschnitzte Holzspach-
teln. (40.—) 15
42
Sammlung
von Nadelbüchsen und allerhand Geräten für weibliche Handarbeiten
734 Biedermcierknäuelhälter aus Silber, Filigranarbeit. (35.—) 15
735 Biedermeiergarnhälter, Silberfiligranarbeit, mit Farbsteinen besetzt. (25.—) 10
736 Biedermeier-Slricknadelhälter aus Silber, mit Rosenmuster. (25.—) 10
737 Drei Biedermeiernadelbüchsen aus Silber, mit Reliefdekor. Um 1840. (25.—) 10
738 Louis-XVI.-Nadelbüchse, mit Reliefdekor, in ziseliertem Silber. (30.—) 12
739 Zwei Biedermeiernadclbüchsen, in Form eines Chinesen und eines Schlüssels, aus
Silber. (35.—) 15
740 Drei Biedermeiernadelbüchsen aus Silber, teils vergoldet. (25.—) 10
741 Zwei Empirenadelbüchsen aus Silber, Carneol mit Rillendekor. (40.—) 15
742 Drei Biedermeiernadclbüchsen, teils aus Bein, mit Perlstriekerei. (25.—) 10
743 Empircnadclbüchsc aus Blondhorn, mit Goldpiquearbeit. Franz., um 1800. (40.—) 15
744 Empirenadelbüchse aus Ebenholz, mit Goldstreifen und kleiner Hinterglasmalerei
eingelegt. (40.—) 15
745 Biedermeierslopfei, ein Nadeldösch'cn aus Elfenbein und ein Fingerhut aus Altmeißner
Porzellan. (15.—) 5
740 Biedermeicrnadelbüchse aus Elfenbein, mit Häkelnadeln eingerichtet. (15.—) 5
747 Zwei Biedermeiernadelbüchsen aus Bein, teils geschnitzt. (15.—) 5
748 Barocknadelbüchse aus feuervergoldeter Bronze, reich ziseliertes Ornament. Um 1750.
(50.-) 20
749 Louis-XVI.-Nadelbüchse aus feuervergoldeter Bronze, mit Beliefmotiven, in Galuchat-
etui. Französisch'. (100.—) 40
750 Barocknadelbüchse aus einer geschnittenen Koralle, mit vier Putten bekrönt. (80.—) 35
751 Empirenadelbüchse aus Elfenbein, mit vergoldeter Montierung und eingelegten, be-
malten Medaillons. (50.—) 20
752 Empirenadelbüchse aus Elfenbein, in Form einer Köchers, mit eingelegtem Medail-
lon und Inschrift „Souvenir" (40.—) 15
753 Empirenadelbüchse aus Elfenbein, in Eichelform, mit Gold- und Stahlumrandung.
(30.—) 10
754 Biedermeiernadelbüchse aus Elfenbein, en relief geschnitten, bekrönt von einem lie-
genden Hund. (25.—) 10
755 Biedermeiernadelbüchse aus Perlmutter, mit Blumen graviert. (15.—) 5
756 Biedermeiernadelbüchse in Walzenform, Perlmutter mit Silberintarsien, zweimal zu
öffnen. (40.—) 15
757 Allfranzösische Nadelbüchse, Vernis Martin, enthaltend zwei geschnitzte Holzspach-
teln. (40.—) 15
42