Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Photos berühmter Persönlichkeiten, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Metallarbeiten, Glasgemälde, Einrichtungsgegenstände, ...: 15., 16. und 17. März 1934 — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6682#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 16. MÄRZ 1934

Fayence

403::" Kreisrunde Schüssel mit Lüsterdekor hispano, moresk gesprungen, im
Mittelfeld Vogel 8

404''' Kleiner bauchiger Henkelkrug aus Raerener Steinzeug, vom Model ge-
preßt, mit einem umlaufenden Fries mit der Darstellung der 7 geistlichen
und weltlichen Kurfürsten, um 1600, fehlt Deckel 15

405* Kleiner runder Teller, gerippt, mit gewelltem Rand aus Hanauer Fay-
ence, mit Blaumalerei, um 1730 20

406* Kleiner runder Teller, gerippt, mit gewelltem Rand aus Hanauer Fay-
ence, mit Blaumalerei, um 1730 20

407* Kommode aus Fayence, bemalt mit Purpur, Grün und Gold, mit Rokoko-
ornamenten in Relief verziert 10

408"* Walzenförmiger Henkelkrug aus Fayence, Fond mangan jaspiert, Re-
serve mit Pfauen und Stauden in bunten Scharffeuerfarben, Marke,
erste Hälfte 18. Jahrhundert 8

409* Walzenförmiger Henkelkrug, bemalt in Blau, Mangan und bunten Scharf-
feuerfarben, mit Barockornamenten, Gmunden, erste Hälfte 18. Jahr-
hundert 15

410 Teller, tief, rund, aus Fayence 10

411 Fayenceschüssel, flach, blau-gelb, im Mittelfeld Pferd, 17. Jahrhundert,
Durchmesser 42 cm 30

412 Walzenförmiger Henkelkrug aus südbayrischer Fayence, vielleicht Mün-
chen, mit unvollendeter Arbeit eines Hausmalers, um 1725, Zinnmon-
tierung mit Spiegelmonogramm 20

413 Tafel aus holländischen, in Purpur bemalten Kacheln zusammengestellt,
Urteil des Salomon, 18. Jahrhundert, 65 : 78 15

Arbeiten in Metall

4i4::' Unterteil eines italienischen Bronzetintenzeugs, die Füße abgeschnitten,
Oberitalien, Anfang des 16. Jahrhunderts 10

415 Bronzetintenfaß mit drei Kinderhermen, Venedig, um 1580, Roccata-
gliatakreis, Höhe 11 cm 60

416 Kupfergetriebener, feuervergoldeter Nodus von einem Kelch, 15. Jahr-
hundert 8

417 Gürtelhaken, Eisen mit Intarsiaarbeit in Bronze und Messing, zirka 1750,
Darstellung: Hund in Landschaft 5
 
Annotationen