Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Photos berühmter Persönlichkeiten, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Metallarbeiten, Glasgemälde, Einrichtungsgegenstände, ...: 15., 16. und 17. März 1934 — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6682#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 17. MÄRZ 1934

494 Glasgemälde, moderne Kopie nach einer Scheibe der Deutschordens-
kirche in Wiener-Neustadt, Kruzifix j<;

495 Glasgemälde, moderne Kopie nach einer Scheibe der Deutschordens-
kirche in Wiener-Neustadt, Jacobus 75

496 Vier kopierte Glasmalereifelder, klein 100

Einrichtungsgegenstände

Versteigerung der Kat.-Nr. 497 —500 zufolge Z. 24 E 4683 des Exekutionsgerichtes Wien.

497 Lutherfauteuil, Fichtenholz, braun gebeizt, loser Sitzpolster mit hoher
Rücklehne, Sitz und Lehne mit rotem Velvet überzogen ij

498 Lutherfauteuil, Fichtenholz, braun gebeizt, loser Sitzpolster mit hoher
Rücklehne, Sitz und Lehne mit rotem Velvet überzogen ij

499 Zwei Lutherfauteuils, Fichtenholz, braun mattiert, mit hoher Rücklehne,
Sitz und Lehne mit rotem Velvetüberzug 2j

500 Niederer Kasten aus verschiedenen Harthölzern, mit einer Tür, die Pro-
file mit Flammleisten, Schmiedeeisenbeschlag 30

501* Zwei reichgeschnittene, vergoldete Akanthuskonsolen, um 1840 10

502 Wanduhr, tonnenförmiges Gehäuse, getragen von einem holzgeschnitzten
vergoldeten Adler, mit blau gefaßter geschnitzter Draperie 55

503* Reliquienrahmen mit Postament, Venedig, zirka 1600, altvergoldet, Höhe
50 cm 50

504* Kleine, dreiladige Biedermeierkommode aus politiertem Nußholz, Pup-
penmöbel 20

505* Kleines Spinnstühichen, 18. Jahrhundert 10

506* Deckeltruhe aus hartem Holz mit reichen eisernen Beschlägen, franzö-
sisch oder spanisch, 16. Jahrhundert 80

507* Biedermeieruhr mit Alabastersäulen 40

508* Schreibkassette mit Intarsia, um 1840 20

509* Standuhr, das Gehäuse aus vergoldeter Bronze, zwischen zwei Stein-
pilonen, bekrönt von einer kleinen Biskuitfigur, um 1800 50

51er" Reliquienständer, Holz geschnitzt, mit Ölfarbe bemalt, enthaltend
Klosterarbeiten, um 1710, Höhe 67 cm 30

jll* Standuhr in schwarzem Holzgehäuse, 18. Jahrhundert, erste Hälfte 30

5i2:;" Zwei Rähmchen aus Holz, vergoldet, beschädigt 6

513* Kleine Biedermeierservante, dreigeschossig aus politiertem Holz, mit
Bronzebeschlägen 15
 
Annotationen