Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 117): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Steinway- und Blüthner-Flügel, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Ferner: Exekutive Versteigerung einer ganzen Wohnungseinrichtung ; Versteigerung: Mittwoch, den 26., Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. Juni 1935 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1935

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10838#0007
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSABTEILUNG

L, DOROTHEERGASSE 17 TELEPHON R-25-5-50 SERIE

117.

GROSSE AUKTION

IM FRANZ-JOSEF-SAAL

Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herren-
zimmer, Salons, Sitzgarnituren, Steinway- und Blüthner-
Flügel, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde,
Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter

Rud. v. Alt, Franz Barbarini, Wilh. Bernatzik, Emil Czech, Joh. v,
Dallinger, Hugo Darnaut, Jehudo Epstein, Karl Feiertag, Anton
Filkuka, Friedr. Friedländer, Jos. Holzer, Isidor Kaufmann,
Wojciech Kossak, Jos. Kriehuber, Ruczicka-Lautenschläger, Gabriel
d. Max, Ernst Nomak, Karl Probst, Eduard Ritter, Karl Maria
Schuster, Jakob Emil Schindler, Franz v. Stuck, Anton Wrabetz,

Alfred Zoff.

Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener
Silber, Vitrinenstücke, Uhren, Orientalika und Varia.

Ferner:

Exekutive Versteigerung einer
ganzen Wohnungseinrichtung.

BESICHTIGUNG:

Samstag, den 22., Montag, den 24., und Dienstag, den 25. Juni
1935, von 10 bis 6 Uhr im Franz-Josef-Saal und in den Nebenräumen.

VERSTEIGERUNG:

Mittwoch, den 26., Donnerstag, den 27., und Freitag, den 28. Juni

1935, ab 3 Uhr im Franz-Josef-Saal.
 
Annotationen