Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 117): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Steinway- und Blüthner-Flügel, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Ferner: Exekutive Versteigerung einer ganzen Wohnungseinrichtung ; Versteigerung: Mittwoch, den 26., Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. Juni 1935 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10838#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITER TAG

Donnerstag, den 27. Juni 1935, um 3 Uhr nachmittags

Von Nr. 341-700

Ausrufpreis
in Schilling

341 Sockelbecher aus rubinrotem Glas, reich geschliffen, in bunten Email-
farben bemalt, mit Inschrift 15

342 Alt-Wiener Porzellanschale samt Untertasse, blauer Fond, gold ge-
ziert, blauer Bindenschild 1821 20

343 Reliquienkreuz, Silberfiligranfassung, 17. Jahrh., in Etui 12

344 Kleiner Bonbonsaufsatz, die Schale aus kobaltblauem Glas, mit Email-
dekor und Alt-Wiener Silberfuß, Amtszeichen 1847, Meister-
zeichen A. B. 15

345* Kleine Truhe, 18. Jahrh., mit Füßen aus späterer Zeit 6

346 Heinrich Wertheim, Frühling am Comosee, Aquarell, signiert, 30X42,
unter Glas, in braunem Rahmen 35

347 Japanischer Cloisonneteller, grüner Grund, mit Blumen und Schmet-
terlingen bunt dekoriert 15

348 Leselupe, Montierung aus Bein, der Griff Stiftmosaik, intarsiert 10

349 Fruchtkörbchen aus Alt-Kopenhagener Porzellan, Gitterrand, mit Re-
liefblumen blau bemalt, Wellenmarke, um 1800 12

350* Sessel, Ende des 18. Jahrh., mit Stoffbezug aus späterer Zeit 12

351 Perserteppich, Belutschistan, 160X90 70

352 Zwei Biedermeierminiaturen, Herren- und Damenbildnis, sign. M. Filz,
Passau, in getriebenen Bronzerähmchen 20

353 Zwei Salzfässer, farblose, geschliffene Glasschalen, mit Silberfuß, Alt-
Wiener Beschauzeichen 1855 15

354* Hohes Postament, geschnitzt, bemalt, 18. Jahrh. 20

355 Zwei Barock-Zinnteller, figural graviert, am Boden Feinzinnmarken,
um 1780 10

356 Zigarettenspitze aus Elfenbein, mit graviertem Goldring 10
 
Annotationen