Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 117): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Steinway- und Blüthner-Flügel, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Ferner: Exekutive Versteigerung einer ganzen Wohnungseinrichtung ; Versteigerung: Mittwoch, den 26., Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. Juni 1935 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10838#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die mit * versehenen Katalognummern werden laut Versteigerungsedikt des Exe-
kutionsgerichtes Wien, Z. 28 E 8959/34/12, die mit § versehenen laut Z. 19 E 3483/35/5, die
mit f versehene laut Z, 27 E 8625/34/32 öffentlich versteigert.

ERSTER TAG

Mittwoch, den 26. Juni 1935, um 3 Uhr nachmittags

Von Nr. 1—340

Ausrufpreis
in Schilling

1 Fußbecher aus mattgrünem Glas, mit Ornamenten in Gold geätzt 15

2 Schale mit überhöhtem Henkel samt Untertasse aus Alt-Wiener Por-
zellan, reich vergoldet, auf der Stirnwand Amor nach Guido Reni, in
feiner Bemalung, eingepreßter Bindenschild 1832 (siehe Tafel 10) 20

3 Empirekassette aus geschliffenem Achat, auf 4 Kugelfüßen, in Bronze
montiert 40

4 Pendeluhr, Biedermeier, mit 3 Gewichten, in mahagoniholzpolitiertem
Kasten, lineare Einlagen 50

5 Jac. Hyrtl, nach J. Fischer, Stahlstich, Die Spinnerin am Kreuz, unter
Glas, in Goldrahmen 10

6 Zwei persische Karamanievorhangteüe 50

7 Tiefe, runde Zinnschüssel, mit Bauernpaar graviert, am Boden drei
Feinzinnmarken 10

8 Venezianerspiegel mit geschliffenen Verzierungen, Glasmaß 105X144 50

9 Zylindrische Schale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, mit Ran-
ken in Bunt und Gold bemalt, innen voll vergoldet, blauer Bindenschild
1818 (siehe Tafel 10) 20

10 Sockelbecher samt Untertasse aus seegrünem Glas, flach geschliffen,
mit Ranken in Bunt und Gold bemalt 25

11 R. Krauss, Komponist Richard Strauß, Aquarellminiatur auf Elfenbein,
unter Glas, in schwarzem Rahmen 25

12 Stollenschrank aus politiertem Nußholz, eingelegt, zweitürig, mit Lade
und Schubfächern 120

13 Anatoiteppich, Panderma, 175X120 (siehe Tafel 4) 140

14 Zylindrische Schale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, mit

Ornamenten in Gold reich dekoriert, blauer Bindenschild 1807 (siehe
Tafel 10) 20
 
Annotationen