Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Kunst-Sammlung Universitätsprofessor Dr. Adolf Posselt, Innsbruck und anderer Privatbesitz: Gemälde, Graphik, Glasmalereien, Skulpturen, Möbel, insbesondere der Gotik, Türen, Vertäfelungen, alte Bücher, altes und neues Kunstgewerbe ; 24., 25. und 26. Mai 1937 (Katalog Nr. 446) — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8651#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 25. MAI 1937

27

290 Zwei Krüglein aus Fayence (eines mit Zinndeckel). (32.—.) 16

291 Rundgeschnitzter Wappenschild mit Ornamentrahmen in der Art eines
Totenschildes, nach einer spätgotischen Vorlage. Moderne Schnitzerei,
bunt gefaßt. (240.—) 120

292 Konvolut aus fünf Becherchen. Messing getrieben. (12.—) 6

293 Zwei Holzfigürchen, teilweise gefaßt, hl. Georg und hl. Florian, mo-
derne Arbeiten im Stile der Spätgotik. Höhe ca. 30 cm. (120.—) 60

294 Blechlaterne, durchbrochen. (12.—) 6

295 Zinndeckelkrüglein, geeicht 1866. Höhe 16 cm. (16.—) 8

296 Eisenleuchter, bäuerlich. (12.—) 6

297 Glatter konischer Zinnbecher. (16.—) - 8

298 Moderner Holzleuchter in gotischen Formen. (6.—) 3

299 Aufsatz, Holz, in spätgotischem Stil. (10.—) 5

300 Klappmesser mit Hornschale. Volkskunst. (12.—) 0

301 Fayenceteller mit türkischem Blumenmuster, gekittet. Italien. (10.—) 8

302 Feuerbock aus gedrehtem Schmiedeeisen. (12.—) 6

Aus anderem Privatbesitz

Von Kat.-Nr. 303 bis 362 a

Graphik

303 Aeronautik. „Das erste Luft-Postschifi, genannt der Adler. W ien bei
Franz Barth." Kupferstich koloriert. Seltenes Flugblatt ans dem Anfang
des 19. Jahrhunderts. (40.—) 20

304 Heinrich Aldegrever (Paderborn 15Q2—1555 Soest.). Daniel verurteilt
die beiden Alten wegen falscher Zeugenaussage. Kupferstich. B. 32
aus der Folge „Die Geschichte der Susanna". Sehr guter Abdruck mit
Rändchen. Aus Sammlung Koller. Lugt. 2632. (60.—) 30

305 — Drei Musikanten. B. 171. Aus der Folge der Hochzeitstänzer von
1538. Kupferstich. Sehr guter Abdruck. (100.—) 50

306 — Loth verläßt Sodoma. B. 16. Kupferstich. (40.—) 20

307 — Loth verläßt Sodoma. B. 16. Kupferstich. Später Abdruck mit Rand.
(30.—) 15
 
Annotationen