Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Kunst-Sammlung Universitätsprofessor Dr. Adolf Posselt, Innsbruck und anderer Privatbesitz: Gemälde, Graphik, Glasmalereien, Skulpturen, Möbel, insbesondere der Gotik, Türen, Vertäfelungen, alte Bücher, altes und neues Kunstgewerbe ; 24., 25. und 26. Mai 1937 (Katalog Nr. 446) — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8651#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind Schätzpreise,
die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrufpreise.

Dritter Tag

Mittwoch, den 26. Mai 1937

Beginn 3 Uhr
Von Kat.-Nr. 363 bis 554

Gemälde

Ausrufpreis in österr. Schilling

363 Franz Alt (1821—1914). Die Fischerstiege in Wien. Aquarell. Bezeich-
net. 19 : 11 cm. (100.—) 5U

364 Rudolf Alt (1812—1905). Architekturentwurf (Floridsdorfer Kirche).
Aquarell. 47 : 63 cm. (300.—) 125

365 — Schönbrunn. Schloßfassade gegen den Garten. Bleistiftzeichnung,
zum Teil aquarelliert. (100.—) 50

366 Alt-Wiener Maler um 1830. Bildnis eines jungen Herrn in schwarzem
Rock, weißer Weste und schwarzer Halsbinde vor grüngrauem Hinter-
grund. Ol, Leinwand, 75 : 53 cm. (400.—) 200

367 — aus dem Kreise Friedrich Amerlings: Kinderköpfchen. Öl, Leinwand
24 : 24 cm. (100.—) 50

369 Vlämischer Künstler des 17. Jahrhunderts. Die Anbetung der Hirten.
Stilistische Anklänge an Jordaens und den frühen Van Dyck. Öl, Lein-
wand, 168 : 151 cm. (1000.—) 500

370 Giovanni Biliverti (Maestricht 1576—1644 Florenz). Diana und Endy-
mion. Öl, Leinwand, 187 : 203 cm. (600.—) 300
 
Annotationen