Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung der gesamten Wohnungseinrichtung Wien IV, Brucknerstraße 6, 2. Stock, Tür 5, Lift / Fernsprecher U-41-002: laut Zahl 269 vom 14. Juli 1938 der Exekutionsabteilung der Steuer-Administration für den 1. Bezirk ; Mobiliar (Stil- und Gebrauchsmobiliar), Ehrbar-Flügel, Teppiche, Gemälde, Glas, Porzellan, Bronzen, Textilien ... ; Versteigerung: 27., 28. Juli 1938 — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9516#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

VERSTEIGERUNG MITTWOCH. DEN 27. JULI 1938

276 Gigli,

Italienische Vedute, Aquarell, eirund, 25x341/2 cm, Passepartout
und Goldrahmen 10

277 Zwölf Silberlöffel, 250 g, und acht Löffel aus versilbertem Alpaka,
teilweise monogrammiert 8

278 Gedeckelte Schale aus versilbertem Alpaka, Fadenrand, Kreuzband-
dekor 10i

279 Niederländischer Schlachtenmaler des 18. Jahrhunderts, Hughten-
burgh nahestehend, Reitergefecht, Öl auf Holz, 13x17 cm, in Gold-
rahmen 80

280 Zwei je dreiarmige Silberleuchter, 395 g 15

281 Englische Silbervase, monogrammiert E. S., ausgekitteter Fuß,
Totalgewicht 170 g 5

282 Josef Buche (Wien 1848),

Französische Küste, Öl auf Leinwand, signiert, 26x31 cm, in Gold-
rahmen 10

283 Vorleglöffel und zwölf Kompottlöffel aus Silber, 145 g 6
281 Große silberne Fruchtschale, Rundform, Blumen- und Blattrand,

810 g 30

285 Elias van Bommel (Amsterdam 1824—1890 Wien),
Mondlandschaft mit Segelschiffen, Öl auf Leinwand, signiert,
41 X 66 cm, in Goldrahmen 20

286 Zwei Henkelschalen mit Untertassen aus Silber, 250 g 10

287 Zwei Salatvorleger, Konfektvorleger und zwei Eierlöffel, 205 g

Silber 8

288 Drei Salzfässer und Salzlöffel aus Silber, dazu drei Glaseinsätze,

115 g 10

289 Zwei Leuchter, 295 g Silber 10

290 Ovale Silberschale, vierfüßig, durchbrochener Schalenrand, eng-
lisches Fabrikat, monogrammiert, 115 g 7

291 Drei Glasuntersätze, Deckel und zwei kleine Vasen, 345 g Silber

10

Bücher über Kunst und Kunstgeschichte

Nr. 292-350.

292 Berühmte Kunststätten. 6 Bände. Org.-Karton 2

293 Boehn M. Das Empire. Die Zeit — Das Leben — der Stil. Mit
Tafeln und Abbildungen. Berlin, 1925. Lederband 7

294 — Spanien - Geschichte — Kultur Kunst. Mit Tafeln und Ab-
bildungen. Berlin, 1924. Org.-Lederband. (Liebhaberausgabe. Nr. 129
von 300 numerierten Exemplaren. Signiert.) 8

295 Burckhardt J. Die Kultur der Renaissance in Italien. Org.-Leder.
Dazu: 13 verschiedene Bücher, gebunden und broschiert 3
 
Annotationen