Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 142): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Rud. V. Alt ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 2. bis 4. März 1939 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13874#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im nachfolgenden sind die Ruf'(Mindest-)Preise in Reichsmark angeführt

Erster Tag

Donnerstag, den 2. März 1939, Beginn 15 Uhr

Von Katalog'Nr. 1 bis 280

Ausrufpreis
in Reichsmark

1 Biedermeier-Konfektaufsatz, die Schale aus rosa rotem Glas, opak-
weiß überfangen, auf Alt-Wiener Silberfuß, Amtszeichen 1840.
Meisterzeichen A. B. 15

2 Tierfigur aus Meißner Porzellan. Steinadler auf Fels, unter Glasur
naturalistisch bemalt. 40 cm hoch 15

3 Biedermeier-Hocker, Nußholz politiert, gepolstert, Stoffbezuir 10

4 Leseglas, Grit! aus Bergkristall, Silberfassung 15

5 Zwei persische Karamanie-Vorhangteile 40

6 Aquarellminiatur auf Elfenbein. Bildnis einer Dame mit Kind, in
Bronzerahmen, unter Glas 20

7 Biedermeier-Tischchen, Nußholz, politiert 10

8 Zinnkrug mit Spitzschnauze und Kugelknauf, im Deckel drei Fein-
zinnmarken 15

(Siebe Abbildung Tafel n.)

9 Japanische schwarze Lacktafel, mit Vogelstudie in Bein eingelegt,
die übrige Fläche in Beingeflechtarbeit belegt 25

10 Ankleidespiegel, Nußholz, politiert 10

11 Bodenstandlampe, Metall, zweiflammig. elektrisch, mit Pergament-
schirm 15

12 Heinrich Wertheim, Wien 1870,

Weiserhof, Aquarell, signiert, 36 X 45 cm. schwarzer Rahmen 50

13 Biedermeier-Kasten, eintürig. Nußholz, politiert 20

14 Kleiner Konfektaufsatz aus smaragdgrünem Glas, reich geschliffen,
mit Hochgolddekor geziert. Böhmen um 1835 25

(Siehe Abbildung Tafel io.)

15 Biedermeier-Porzellanschale samt Untertasse, bunt bemalt, Damen-
bildnis auf orange Grund, Paris um 1835 20

16 Ohrenfauteuil, Biedermeierstil, mit Stoffbezug und Schutzkappe 25

17 Bronzebüste, Kopf eines Gladiatoren, signiert E. Hannaux. auf
Marmorsockel 40

18 Österreichischer Maler,

Damenbildnis, Aquarell auf Elfenbein, gerahmt 35

19 Perserteppich, Bochara. 100 X 70 cm 60

1*

— 3
 
Annotationen