Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 142): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Rud. V. Alt ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 2. bis 4. März 1939 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13874#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im nachfolgenden sind die Ruf-(Mindest') Preise in Reichsmark angeführt

Dritter Tag
Samstag, den 4, März 1939, Beginn 15 Uhr

Von Katalog-Nr. 581 bis 939

Ausrufpreis
in Reichsmark

581 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus Smaragdglas, geschliffen, mit
Blütenstrauß bemalt. Böhmen 1847 10

582 Gruppe aus sächsischem Porzellan, darstellend den Sommer, bunt
bemalt 10

583 Biedermeier-Miniaturdamenbildnis, Öl. Holz. 18 X 13 cm. in Ochsen-
augenrahmen 20

584 Bronzefigur, Weiblicher Akt, signiert J. Benk, auf Holzsockel 10

585 Empire-Kanne aus altfranzösischem Porzellan, mit Landschaften bunt
bemalt, reich vergoldet. Paris 1810 10

586 Nach Merian,

Ansicht von Innsbruck. Kupferstich, ohne Rand, unter Glas, gerahmt

20

587 Läufer aus bunt gestreiftem Seidendamast. Metallbortenbesatz, Ende
18. Jahrhundert, 105 X 49 cm 10

588 Sechs Biedermeier-Dessertteller aus altböhmischem Porzellan, bunt
bemalt. Marke Thun-Klösterle 1857 10

589 Brand,

Das goldene Dachl in Innsbruck, farbig koloriert, unter Glas, gerahmt

20

590 Biedermeier-Miniaturzappler, unter Glassturz 15

591 Empire-Schale samt Deckel und Unterteller, kobaltblauer Fond, Gold-
dekor.. Blaumarke „W" (Wallendorf), um 1800 12

592 Brand,

Innsbruck. Hauptwache, koloriert, unter Glas, gerahmt 20

593 Perserteppich, Belutschistan, 120 X 65 cm 40

594 Gruppe, Musizierende Putten, aus Porzellan, weiß glasiert. Szepter-
marke. Hierzu Plüschsockel 10

595 Brand,

Ansicht von Innsbruck, koloriert, unter Glas, gerahmt 20

596 Freundschaftspokal, geschliffen, silbergelb geätzt, weiß überfangen,
mit Rosenfries 10

597 Zwei Empire-Leuchter aus Feinzinn, mit Pahnettenfries 12
 
Annotationen