Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Aus den Depots des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum und aus anderem Privatbesitz: Ölgemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Arbeiten in Porzellan, Glas, Fayence, Glasgemälde, Kassetten, Standrahmen, Metallarbeiten (Türklopfer), Japonika, Uhren, Skulpturen, Textilien, Einrichtungsgegenstände, Waffen u. a. ; Versteigerung: Montag, den 20., Dienstag, den 21. und Mittwoch, den 22. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15044#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im nachfolgenden sind die Ruf- (Mindest-) Preise in Reichsmark angeführt.

Zweiter Tag

Dienstag, den 2 1. März 1939

Beginn 15 Uhr

Von Katalog-Nr. 305 bis 578

Aus den Depots des Tiroler Landes-
museums Ferdinandeum

Ausrufpreis
in Reichsmark;

305 Zwei Barock-Zinnkännchen mit verkröpfter Wandung und rohr-
umflochtenen Henkeln 12

306 Ovale Porzellandeckeldose mit reichen Rocaillenreliefs, in den Kar-
tuschen rote, chinesische Blumen, Italien, 18. Jahrhundert 14

307 Tischaufsatz aus Zinn, graviert, mit vier Einsatz- und vier muschel-
förmigen Gewürzschalen, auf dreiteiligem Eisenfuß, alpenländisch,
18. Jahrhundert, Wappengravierungen später, Einsätze fehlen 6

308 Bronzefigur eines Kriegers mit Helm, auf rotem Marmorsockel, mit
Reliefköpfen 20

309 Bronzetürklopier mit Maskaronansatz und zwei Putten in Blattvoluten,
Mitte des 19. Jahrhunderts 20

310 Großes Standkreuz, Korpus aus Birnholz, Anfang des 19. Jahrhunderts

15

311 Frühbarock-Zinnleuchter, dreiteiliger, reich reliefierter Fuß, profilierter
Schaft 8

312 Kleiner Renaissance-Deckelkrug aus Zinn, konisch, plastische Engels-
köpfchen als Fuß, Delphin als Knauf, reiche ornamentale und figurale
Gravierung aus späterer Zeit 10

313 Schlanke Porzellankanne mit Deckel, bunter Streublumendekor und
Rocaillehenkel, Nymphenburg, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts 7

314 Standkruzifixus aus Eisen, der Korpus aus Bronze, teilweise vergoldet
und versilbert, Italien um 1600 10

315 Teekännchen aus Porzellan, bemalt mit roten, chinesischen Blumen und
Golddekor, reliefierter Asthenkel und Ausguß, Italien, 18. Jahr-
hundert 14:

18
 
Annotationen