Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Speise- und Schlafzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Josef Abel, Hugo Darnaut ... ; Versteigerung: 11. bis 13. Mai 1939 im Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 143.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13875#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50

VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 13. MAI 1939

909 Schöpfer, Porträt einer Dame, signiert und datiert 1832, Aquarell,
16 : 13 cm, Goldrahmen 25

910 Perserteppich Bochara, 105 : 80 cm 45

911 Barock-Bronzefigur eines Merkurs, Italien, um 1700, auf schwarzem
Holzsockel 20

912 Große runde Barock-Zinnschüssel, am Boden Rosenfeinzinnmarke,
deutsch, um 1760 10

913 F. Ziegler, Ansicht vom Schottentor gegen die Währinger Straße,
kolorierter Kupferstich, mit Rand, unter Glas, gerahmt 25

914 Zwei Wandarme aus Schmiedeeisen mit je einem Kerzendorn, Spu-
ren alter Vergoldung, um 1700 15

915 Barock-Becher aus Metall, ornamental getrieben 10

916 Barock-Krug aus Bunzlauer Steinzeug, mit Reliefvogeldekor, Fuß-
ring und Deckel aus Feinzinn 10

917 Anton Hantsch, Dachstein gegen Schladming, Öl, Karton, 13 : 19 cm,
in Goldrahmen 25

918 Zwei flache Kupferteller, innen verzinnt, 18. Jahrhundert 20

919 Biedermeier-Zappleruhr, unter Glassturz, in Gang 7

920 Zwei Barock-Meßkännchen aus Zünn, mit Spitzschnauze, Flenkel
Feinzinnmarke, deutsch, um 1760 10

921 Nach Rembrandt, Selbstporträt, Miniatur auf Elfenbein, 10 :7 cm,
in schwarzem Rahmen 25

922 Biedermeier-Wachsbossierung, Engel mit Dudelsackpfeife, in Bieder-
meier-Ochsenaugenrahmen 10

923 Zwei Spanleuchter aus Schmiedeeisen, 18. Jahrhundert 15

924 Großer runder Blumenkübel aus Kupfer, 18. Jahrhundert 20

925 Ander, Andacht, Öl, Holz, signiert und datiert 1859, 30 : 25 cm, in
Goldrahmen 25

926 Zwei kleine Anbieteplatten aus Alpaka, versilbert, mit barockem
Rand, monogrammiert 12

927 Blumenampel aus Holitscher Fayence, bunt bemalt, an Schnur, mit
Quasten 15

928 Chinesische Bronzevase, zylindrisch, von einem Reldefdrachen um-
schlungen, signiert 15

929 Holländisch, 18, Jahrhundert, Trinker, Öl, Karton, 25 : 17 cm, in
schwarzem Rahmen 25
 
Annotationen