Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Speise- und Schlafzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Josef Abel, Hugo Darnaut ... ; Versteigerung: 11. bis 13. Mai 1939 im Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 143.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13875#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
53

VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 13. MAI 1939

951 Biedermeier-Wandapplike aus Eisenblech, beiderseitig bunt bemalt,
mit Kerzendorn 12

952 J. Ziegler und Lorenz Janscha, Ansicht des Schlosses in Hadersdorf,
kolorierter Stich, gerahmt 20

053 Deckelkrug aus Zinn, am Boden und im Deckel Feinzinnmarken,
um 1840 10

954 Schale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, mit Lorbeerdekor
in Gold, überhöhter Löwenhenkel, Blaumarke 1820 8

955 Ziegler und Runk, Ansicht von Groß- und Klein-Pöchlarn, Kupfer-
stich, koloriert, unter Glas, gerahmt 20

956 Ovale Deckelpfanne mit Eisenhenkel, aus Kupfer, 18. Jahrhundert 18

957 Biedermeier-Becher aus versilbertem Metall, ornamental und figural
guillochiert, Alt-Wiener Chinasilberprobe, 1847 6

958 Anton Straßgschwandtner, Kosak, kolorierte Federzeichnung, signiert,
38 : 28 cm, in Goldrahmen 20

959 Barock-Reliquiar-Kruzifix, holzgeschnitzt, alpenlänidische Volks-
kunst 8

960 Biedermeier-Zigarrenanzünder aus altböhmischem Porzellan, in Form
eines hockenden Chinesen, der Papagei als Fidibus, bunt bemalt, um
1835 8

961 Nach Brand, zwei kolorierte Neudrucke, Betenkrämer und Bretzel-
bäck, unter Glas in Schwarz-Gold-Rahmen 15

962 Glaspokal, geschliffen, rubinrot überfangen, mit Blütengehängen in
der Art Egermann 8

963 Kupfereimer mit Eisenhenkel, um 1800 15

964 Nach Brand, zwei kolorierte Neudrucke, Perspektivenhändler und
Teppichkrämer, unter Glas in Schwarz-Gold-Rahmen 15

965 Empire-Buketthalter aus Filigran-Silber, um 1820 5

966 Zwei Biedermeier-Wandarme aus Eisen und Holz, alte Original-1
vergoldung, um 1830 12

967 Orientalische Pluvialschließe aus versilbertem Metall, mit Perlmutter-
einlagen 10

968 Nach Merian, Reproduktion, koloriert, Ansicht der Festung Wien,
unter Glas, gerahmt J5

969 Barock-Wolkensockel, holzgeschnitzt, echt versilbert 10

970 Rechteckige Zierdecke aus gelbem Kirchenbrokat, bunt gemustert,
50 : 40 cm 8
 
Annotationen