Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphiken, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Kunstmöbel, Uhren, Luster, Bildteppiche, Meßkleider, Arbeiten in Silber und Goldemail, Glas, Porzellan und Fayence, Ausgrabungen: Versteigerung: 4., 5. und 6. März 1940 (Katalog Nr. 458) — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13872#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Versteigerung Montag, den 4. März 1940

135 Grlasgemälde, verschobener Vierpaß, darin Englein, mit
karminroten Flügeln, weiß, auf tiefblauem Grunde. Etwas
durch Patina entstellt. 43 : 45 cm. (80) 40

136 Bauchiger Fayencekrug mit melonenförmig gerippter, braun
glasierter Wandung und Zinnmontierung. Alpenländisch,
datiert 1724. Höhe 22 cm. (30) 15

137 Helmkaime aus Holicser Fayence mit gerippter Wandung,
bunter Streublumendekor. 18. Jahrhundert. Höhe 18 cm. (40)

20

138 Deckelpokal aus Biedermeierglas mit reichem Steindlschliff,
vorne Querrechteckmedaillon mit geschnittener Darstellung
einer Hirschjagd. (40) 20

139 Porzellanschale mit Untertasse, zylindrisch, eckiger Henkel,
weiß-rosa Fond, mit goldradierten Palmetten und grünem
Weinlaub. Wien, Blaumarke, 1804. (30) 15

140 Zwei große rubinrote Schliffglasbecher. (40) 20

141 Flötenvase aus Fayence mit ornamentalem und figuralem.
Blaudekor. Holland, Anfang des 18. Jahrhunderts. Blaumarke
JH. Höhe 34 cm. (60) 30

142 Zwei Wandfließen aus Fayence mit bunten, figural staf-
fierten Landschaften. 20 : 27 cm. Gerahmt. Castelli, 18. Jahr-
hundert. (100) 50

143 Farbige Porzellanfigur eines Mandolinenspielers. Wien,
Blaumarke, um 1750. Maler Nr. 41. Höhe 21 cm. (140) 70

144 Empire-Grlasbecher mit Miniaturbildnis eines auf Ziegen-
bock reitenden Bacchusknaben und Landschaft in farbigen
Transparentfarben gemalt. Der Rand mit goldradierten
Efeuranken; gerippter Fuß. Das Miniaturbildnis mit gold-
radierter Ornamentbordüre. Wien, um 1825. (Anton Koth-
gasser.) (360) 180

145 Hispano-maurische Fayenceschiissel mit Blattwerk in
Kupferlüsterglasur bemalt. 17. Jahrhundert. (20) 10

146 Zylindrischer Steinzeugkrug mit Zinnmontierung. Zinn-
deckel mit Jagdrelief. Rheinisch, 17. Jahrhundert. Höhe
22 cm. (30) 15

147 Figur der Immaculata aus gebranntem Ton. Italien, 17. Jahr-
hundert. Höhe 107 cm, (240) 120

148 Wiener Porzellangruppe, farbig. Zwei Mädchen in Bieder-
meiertracht. Wien, eingepreßte Marke 1845. Höhe 14 cm.
(60) 30

149 Zwei Fayenceschüsseln, gewellter Rand mit Buntdekor,
18. Jahrhundert. (30) 15
 
Annotationen