Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 12. MÄRZ 1942

31

504 Holzfigur der Madonna mit Kind, farbig gestrichen, volkskundliche
Arbeit, alpenländisch, 19. Jahrh. (50,—) 25

505 Holzgeschnitzte Figur der Madonna mit Kind in nischenförmigem
Tabernakel, polvchromiert, im gotischen Stil, mit alten Holzteilen,
180X61X30, beschädigt (300,—) 150

506 Holzfigürchen mit geschnitzter Darstellung des knienden Christus (von
einer Ölberggruppe), Gold- und Farbenfassung, Höhe 13 cm, be-
schädigt (6,—) 3

507 Holzfigur eines schlafenden Johannes, auf Felsen sitzend, rechte Hand
fehlt, ungefaßt, alpenländisch (50,—) 25

508 Holzgeschnitzte Madonna mit Kind, volkstümliche Arbeit, braun ge-
beizt, Höhe 20 cm, beschädigt (10,—) 5

509 Bronzefigur einer stehenden Göttin, im Stile der provinziellen Arbeiten
antiker römischer Ausgrabungen, auf profiliertem samtbezogenem
Sockel, Höhe 20 cm (50,—) 25

510 Bronzefigur einer stehenden Quellennymphe mit urnenförmigem Ge-
fäß, im Stile der provinziellen Arbeiten antiker römischer Aus-
grabungen, auf profiliertem samtbezogenem Sockel (50,—) 25

511 Moderne Bronzegruppe, Der Rossebändiger, Höhe 49 cm (120,—) 60

512 Moderne Bronzegruppe, Der Rossebändiger (Gegenstück zur vorigen
Katalognummer), Höhe 49 cm (120,—) 60

513 Bleifigur eines jungen Fauns mit Blumengirlande, ein Fuß abgebrochen,
süddeutsch, 18. Jahrh., Höhe 12 cm (50,—) 25

514 Terrakottarelief mit Darstellung des heiligen Markus, oval, 48X55,
Venedig, 17. Jahrh., beschädigt, restauriert (50,—) 25

Metallarbeiten

515 Bronzemörser, zylindrisch, mit ausladendem Mundrand und Fuß,
eckiger Henkel, Durchm. 15,5 cm, Höhe 17 cm, deutsch, 17. Jahrh.
(140,—) 70

516 Bronzeplakette mit Darstellung der Grablegung Christi, 9,3X6, italie-
nisch, 17. Jahrh. (100,—) 50

517 Bronzeplakette mit halbkreisförmigem Abschluß, Verspottung Christi,
6,2X4,2, deutsch, Ende 17. Jahrh. (80,—) 40

518 Bronzeplakette mit dem heiligen Petrus mit Hahn und Schlüssel vor
bewachsenen Felsen, in profiliertem Rahmen, 10X7, um 1700 (80,—) 40

519 Feuersteinanzünder, Bergmannslampe und Kastenschloß aus Eisen,
alpenländisch, 17. und 18. Jahrh. (20,—) 10

520 Barock-Kaffeekanne aus Zinn, mit geschnitztem Volutenhenkel, birnen-
förmig, die Wandung mit gewundenem Rücken und gravierten Orna-
menten, reliefierte Spitzschnauze, im Boden drei Zinngießermarken,
süddeutsch, um 1760, Höhe 22 cm, Henkel restauriert (200,—) 100

521 Große Barockampel aus Metall, teilweise vergoldet, getriebene Blatt-
und Blumenornamentranken, drei seitliche Voluten mit Aufhängeketten,
die Wandung balusterförmig, mehrfach gegliedert, elektrisch montiert,
deutsch, 1. Hälfte des 18. Jahrh., beschädigt (70,—) 35
 
Annotationen